
DiableNoir
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.01.2004
- Beiträge
- 6.069

Sony antwortet auf Googles Youtube mit einem eigenen Online-Video-Sharing-Dienst. Er soll bereits am Freitag online gehen und den Namen Eyevio tragen.
Sony wird bereits in Kürze den Startschuss für einen Online-Video-Dienst geben, bei dem Anwender Videos einstellen können, um sie anderen Anwendern zu präsentieren. Damit startet das Unternehmen einen Angriff auf Googles populären Dienst Youtube. Vorerst allerdings nur in Japan, denn Sony will den neun Online-Videodienst sich dort erst etablieren lassen, bevor er auch in anderen Gebieten verfügbar gemacht wird.
Sonys neuer Online-Videodienst trägt den Namen EyeVio und wird voraussichtlich am Freitag an den Start gehen. Sony-Chef Howard Stringer erklärte gegenüber Nachrichtenagenturen, dass EyeVio Teil von Sonys leiser Software-Revolution sei. Anwendern soll die Möglichkeit gegeben werden, die von ihnen erstellten Videos in einer abgesicherten Umgebung Online zu stellen.
Die Diskussionen, die sich Youtube aufgrund der dort häufig vorgefundenen urheberrechtlich geschützten Inhalte stellen muss, will man seitens Sony erst gar nicht aufkommen lassen, indem genauer überwacht wird, welche Videos überhaupt online gehen. Daher wird EyeVio seitens Sony auch als ein „sauberer und sicherer“ Platz für Werbeinhalte bezeichnet, den Unternehmen nutzen können, um ihre Werbung in einem Umfeld zu platzieren, das rechtlich in Ordnung ist. Die Nutzung des Diensts wird für Anwender kostenlos sein. Geld will Sony durch Werbung und durch die Zusammenarbeit mit kommerziellen Anbietern von Video-Inhalten verdienen.
Das technische Know-How für die Realisierung von EyeVio hat Sony erst vor knapp einem halben Jahr durch den Kauf des Diensts Grouper erworben.
Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online