Woher die CPU-Last von 73,2 % ?????
Jetz gerade mal selbst HD-Tune an einer externen Sata-HD, die per USB angeschlossen ist, getestet : 12,6-15 MB/s bei einer CPU-Last von 24,6% (die CPU-Last wurde gemessen bei der Ermittlung der Zugriffszeit der Festplatte)
Die interne Sata-HD 35,7-114,1 MB/s + CPU-Last von 21,8%
Ich vermute ein Treiber-Problem mit Sata, weil du schreibst ja, das du die HD per E-sata angeschlossen hast, leider habe ich kein E-sata-Kabel zur Hand, um einen Vergleich machen zu können (Geschweige denn einen internen Sata-Steckplatz frei...), theoretisch soll die Geschwindigkeit gleich sein, sprich genau so schneller Zugriff, als wäre sie verbaut. Da sonst keine weiteren Angaben gemacht wurden, was z.B. für ein Mainboard verbaut wurde, und wie genau die Festplatte an den PC angeschlossen wurde, denn man kann einen E-Sata-Anschluss am PC verbauen bzw. ist schon verbaut (neuere Mainboard's), dann gibt es die Möglichkeit, einen E-Sata-Anschluss nachzurüsten, sei es durch ein neueres Gehäuse mit integriertem Anschlusspanel (z.B. 2x USB + E-Sata und Kopfhörer + Mikrofon), oder per Slotblech oder durch ein 3,5"/5,25"-Multipanel. Wenn das Mainboard gar kein Sata-Anschluss besitzt, gibt es ja noch die Möglichkeit, der PCI-Addon-Karte, die evtl. auch schon einen E-Sata-Anschluss besitzt, oder wieder per Slotblech dann. Ältere Mainboards unterstützen auch die Hot-Plug-Fähigkeit von S-ata nicht, um das herauszufinden, muss man leider das Mainboard-Handbuch zu Rate ziehen. Denn alle meine USB-Sticks ab 2GB sind schon im lesen schneller, als deine angeschlossene Festplatte beim lesen.....
Edit :
ich habe mir dein Bild mal genauer angesehen, USB unterstützt das auslesen der Festplatten-Temperatur nicht, Sata und IDE aber schon, also für mich ein Anzeichen dafür, das die Festplatte wirklich per E-Sata angeschlossen ist. Bitte um mehr Informationen, z.B. welches Betriebssystem benutzt wird, welches Mainboard, und wenn möglich, welche Mainboard-Treiber überhaupt installiert wurden, und ob die Festplatte "direkt" ans Mainboard angeschlossen wurde, oder ob S-Ata nachgerüstet wurde. Es existiert defintiv ein Geschwindigkeits-Problem bei deinem PC. Denn die Durchschnittsgeschwindigkeit bei IDE liegt bei 25-40 MB/s, bei S-Ata ab 40MB/s, andere Werte zeigen ein Problem auf, was beseitigt werden sollte. so ca. 3 MB/s erinnern mich an Zeiten , wo bei Datenübertragungen die CPU noch "mitdenken" musste. Erst Dank DMA-Modus wurde die CPU entlastet, für mich die Zeit von 286er/386er-PC's.
Welche Werte hat denn die interne Festplatte ?????