M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo,
ich habe eine Frage:
ich mußte meine externe Festplatte (wurde angezeigt als Laufwerk G) von FAT 32 auf NTFS umstellen. Das hat funktioniert und ich konnte dann eine größere Datei von meinem Laufwerk C (Lokaler Datenträger) auf meine externe Festplatte verschieben. Soweit so gut.
Nun habe ich aber gesehen, daß mein Laufwerk C (also mein Lokaler Datenträger) dabei auch von FAT 32 auf NTFS umgestellt worden ist. Ich habe aber nur Laufwerk G (also die externe Festplatte) bei diesem Vorgang eingegeben-definitiv.
Könnt ihr mir sagen, ob das normal ist? Und ob das ein Problem ist? Wenn ich das ganze wieder auf FAT 32 umstelle, wird meine externe Festplatte wahrscheinlich auch umgestellt oder? Aber eigentlich mag ich so gar nicht da nochmals eingreifen, nicht das nachher noch was mit meinem Laufwerk C (also meinem Lokalen Datenträge) was passiert und gar nichts mehr geht....
Könnt ihr mir sagen, ob das alles ok ist?
ich habe eine Frage:
ich mußte meine externe Festplatte (wurde angezeigt als Laufwerk G) von FAT 32 auf NTFS umstellen. Das hat funktioniert und ich konnte dann eine größere Datei von meinem Laufwerk C (Lokaler Datenträger) auf meine externe Festplatte verschieben. Soweit so gut.
Nun habe ich aber gesehen, daß mein Laufwerk C (also mein Lokaler Datenträger) dabei auch von FAT 32 auf NTFS umgestellt worden ist. Ich habe aber nur Laufwerk G (also die externe Festplatte) bei diesem Vorgang eingegeben-definitiv.
Könnt ihr mir sagen, ob das normal ist? Und ob das ein Problem ist? Wenn ich das ganze wieder auf FAT 32 umstelle, wird meine externe Festplatte wahrscheinlich auch umgestellt oder? Aber eigentlich mag ich so gar nicht da nochmals eingreifen, nicht das nachher noch was mit meinem Laufwerk C (also meinem Lokalen Datenträge) was passiert und gar nichts mehr geht....
Könnt ihr mir sagen, ob das alles ok ist?