ext. Platte WD MyBook 500Gig

Diskutiere ext. Platte WD MyBook 500Gig im Massenspeicher Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hallo Was haltet ihr von dieser ext. Platte. Möchte mir zwei solche Platten für meine avi Files zulegen. Kann ich da probleme mit meinem alten PC...
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #1
G

Gast13518

Gast
Hallo
Was haltet ihr von dieser ext. Platte. Möchte mir zwei solche Platten für meine avi Files zulegen. Kann ich da probleme mit meinem alten PC Win2k bekommen? Der 48BitLBA ist aktiviert und das Mainboard Ak73 von AOpen können auch damit umgehen , meine Erfahrungen sind aber nur mit 160Gig Platten von daher weis ich nicht ob es vielleicht noch einschränkungen mit so extrem großen Platten gibt und ich vielleicht noch andere Probleme bekommen könnte. Vielleicht könnt ihr mir etwas dazu sagen.
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #2
E

emmert

Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Denke, dass es kein Problem geben dürfte, sofern die Platten bereits formatiert sind.
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #3
G

Gast13518

Gast
Meistens sind ja die ext. Platten von Haus aus Fat32 formatiert. Um meine avi Files zu speichern brauche ich aber NTFS weil sie ca. 13 Gig pro File haben. Umformatieren wäre aber sicherlich auch kein Problem wenn es keine Einschränkungen der Plattengröße gibt bei meinem System. Hätte aber noch eine Frage, mein Notebook hat XP SP2 drauf und sonst kein einziges Update, funzte es damit?
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #5
G

Gast13518

Gast
Das weis ich wie man eine Platte formatiert. danke
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #6
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
Hallo
Was haltet ihr von dieser ext. Platte. Möchte mir zwei solche Platten für meine avi Files zulegen. Kann ich da probleme mit meinem alten PC Win2k bekommen? Der 48BitLBA ist aktiviert und das Mainboard Ak73 von AOpen können auch damit umgehen , meine Erfahrungen sind aber nur mit 160Gig Platten von daher weis ich nicht ob es vielleicht noch einschränkungen mit so extrem großen Platten gibt und ich vielleicht noch andere Probleme bekommen könnte. Vielleicht könnt ihr mir etwas dazu sagen.

in anbetracht des alters, deines mb´s, gehe ich mal davon aus das die platte nicht erkannt wird. wirst nicht um ´ne board-aufrüstung rumkommen. welchen proz hast du auf dem board???

bitte mal mehr details zum notebook
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #7
G

Gast13518

Gast
Also nochmal, das Mainboard ist ein Ak73a von Aopen und kann mit 160Gig Platten umgehen, diese verwende ich schon sehr lange und habe eine auch bis 90% voll geschrieben. Wenn es nicht mit 48bit/LBA klar kommen würde hätte es ja nach 137Gig die Dateistruktur zerschossen. Mir geht es um größere Platten nach dan 160Gig ob es da nochmal irgendwas zu beachten gibt. Der Prozessor ist ein alter Athlon 1200er und einem ViaKT133 Chipsatz von dem ich ehrlich gesagt sehr entäuscht bin aber dieser sollte ja nichts zu Sache haben.

Das Notebook ist ein HP dv8233ea mit CoreDuo und IntelChipsatz gekauft Juni 2006 mit XP Home und SP2 ohne jegliche Updates weil ich dieses nur zur Videobearbeitung brauche und nicht am Netz hängt. Es hat bisher auch keine Probleme mit 160Gig Platten ext. gegeben, der 48Bit/LBA ist aktiviert.

Ich habe auch schon in einem anderen Forum gelesen das es nur Probleme mit Controllern auf dem Motherboard geben kann nicht aber mit USB2.0, diese Aussage halte ich aber für eher gewagt.
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #8
M

moppedfahrer

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
50
Ort
92237 Sulzbach-Rosenberg
Wird die Platte (extern!) über USB angeschlossen ?

Wenn USB 2.0 vorhanden, dann dürfte es keine Probleme geben.
Und dein Notebook mit XP und SP2 sollte erst recht keine Schwierigkeiten haben.

Gruß
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #9
G

Gast13518

Gast
Ja, ext. USB2.0 mit beiden Geräten.
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #10
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
Also nochmal, das Mainboard ist ein Ak73a von Aopen und kann mit 160Gig Platten umgehen, diese verwende ich schon sehr lange und habe eine auch bis 90% voll geschrieben. Wenn es nicht mit 48bit/LBA klar kommen würde hätte es ja nach 137Gig die Dateistruktur zerschossen. Mir geht es um größere Platten nach dan 160Gig ob es da nochmal irgendwas zu beachten gibt. Der Prozessor ist ein alter Athlon 1200er und einem ViaKT133 Chipsatz von dem ich ehrlich gesagt sehr entäuscht bin aber dieser sollte ja nichts zu Sache haben.

Das Notebook ist ein HP dv8233ea mit CoreDuo und IntelChipsatz gekauft Juni 2006 mit XP Home und SP2 ohne jegliche Updates weil ich dieses nur zur Videobearbeitung brauche und nicht am Netz hängt. Es hat bisher auch keine Probleme mit 160Gig Platten ext. gegeben, der 48Bit/LBA ist aktiviert.

Ich habe auch schon in einem anderen Forum gelesen das es nur Probleme mit Controllern auf dem Motherboard geben kann nicht aber mit USB2.0, diese Aussage halte ich aber für eher gewagt.


am pc nein!!! (board-aufrüstung lohnt nicht mehr)
am notebook ja!!!

wenn du vom pc drauf zugreifen willst würde ich eine (kabel gebundene) netzwerk verbindung nutzen.
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #11
gman24

gman24

Dabei seit
13.07.2006
Beiträge
1.860
Das weis ich wie man eine Platte formatiert. danke


das ist schön für dich, aber weisst du auch, wie man ne platte nach NTFS konvertiert ohne zu formatieren ? das ist nämlich viel besser und schneller und sicherer ...
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #12
G

Gast13518

Gast
Warum, ich lasse sowieso bei einem Neukauf das WD Tool drüber laufen und auch lauter nullen schreiben damit sie auch ganz frei von anderen sachen und Fehlern ist. Also soviel Zeit muß sein.
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #13
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
Warum, ich lasse sowieso bei einem Neukauf das WD Tool drüber laufen und auch lauter nullen schreiben damit sie auch ganz frei von anderen sachen und Fehlern ist. Also soviel Zeit muß sein.

das wd-tool würde ich aber nur einsetzen wenn es auch eine wd-platte ist?!
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #16
G

Gast13518

Gast
Ich arbeite parallel mit 2 Rechnern um meine Dateien zu synchronisieren, von daher müßen die Platten auf beiden Systemen eingesetzt werden. Beim Notebook hatte ich keien bedenken, vielleicht nur beim SP2 aber der 48Bit/LBA war da von Haus aus aktiv.
Ich werde mir die beiden Western Digital Platten einfach mal kaufen und dann schon sehen ob sie erkannt werden. Mein 1.2er Athlon ist ja eh schon 7Jahre alt und wird bestimmt nicht mehr allzulange laufen danke ich mal. Ich habe halt immer noch erbarmen mit ihm weil er wirklich seinen Dienst getan hat , außer halt der Chipsatz der mit vielen PCI Karten nicht ganz klar kommt. Aber alles im allem ist er schon sein Geld wert gewesen bzw. ist es noch.
Oder sollte man etwas anderes als WD kaufen momentan? Ich habe bis auf die Notebookplatten nur WD und bin glücklich damit.
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #18
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
Was hält ihr von diesen Aussagen das diese Platte die Daten löscht. Bedienungsfehler der Anwender oder doch nicht kaufen.
http://www.amazon.de/Western-Digita...3160815?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1177093341&sr=8-1

Oder haben diese Personen doch ein Problem mit der 137Gig Begrenzung.
Bin jetzt wirklich hin und her gerissen, wollte schon bestellen.

fährst du deine rechner im netzwerk? dann könntest du von deinem pc, über dein notebook, auf die platten zugreifen und du könntest den pc weiter betreiben.
die bewertungen finde ich nicht sehr hilfreich.
der geschwindigkeitsverlust liegt oftmals an der hdd-gehäuseplatine (chipsatz), und bei den großen datenmengen die du verschiebst würde ich mir netzwerk-festplatten holen.

http://www1.atelco.de/6AG-ahd3GaZWwr/1/articledetail.jsp?aid=5923&agid=652

verfügt über lan- und usb- anschluss. und hat sehr hohen daten durchsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #19
G

Gast13518

Gast
Nein. Aber denkst du wirklich das der PC es nicht kann? Kann mir das fast nicht vorstellen, ich habe ja das oben verlinkte Bios drauf und das System ist auch eingestellt auf 48Bit/LBA von daher sollte es ja gehen. Wenn es wirklich probleme geben sollte muß ich halt auf den PC verzichten oder halt wirklich über Netzwerk es machen.
 
  • ext. Platte WD MyBook 500Gig Beitrag #20
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
ich würde 500gb platte(n) kaufen, dazu das angeführte gehäuse, denn da mit bist du auf der sicheren seite durch die beiden anschluss möglichkeiten!!!
 
Thema:

ext. Platte WD MyBook 500Gig

ext. Platte WD MyBook 500Gig - Ähnliche Themen

Dolby Atmos: alle Blu Rays in Deutschland mit dem neuen Tonformat - UPDATE: 10.05.2015, 12:18 Uhr: Heimkino-Fans erleben gerade spannende Zeiten, denn aktuell erfolgt der wohl größte Technologie-Umbruch, den es je gegeben...
Controllerfehler bie Trekstor ext. Platte: Hallo Ich habe auf meiner ext. Trekstor Platte ziemlich viele avi Files gespeichert die ich jetzt auf eine 500Gig ext. übertragen möchte. Aber ich...
Benutzer und Rechtevergabe: Hi Ich habe mir für das Internet einen eingeschränkten Benutzer gemacht, aber mir ist aufgefallen das ich beim WinNT Ordner vollen Zugriff auf...
Sechs Festplatten-Imager im Test: Karsten Violka Sicherheits-Klone Sechs Festplatten-Imager für die Systemsicherung Indem Sie ein Abbild Ihrer Systempartition anfertigen und es...
Der Dau V 2.10: 1994 (Duemmster Anzunehmender User) Also der Cousin eines Freundes arbeitet wirklich in der Serviceabteilung bei Nixdorf...
Oben