E
Evil_Ernie
Threadstarter
- Dabei seit
- 28.04.2005
- Beiträge
- 69
Hi zusammen
Habe ein Problem mit meinem Explorer:
Wenn ich einen Ordner öffne dauert es teilweise bis zu 25sec bis der Inhalt des Ordners angezeigt wird. Selbst das Zurückspringen zum vorherigen Ordner dauert ähnlich lange. Dabei geht laut Task-Manager die benötigte Leistung des Explorers auf 99% hoch. Ähnliche Verzögerungen habe ich auch im Startmenü und beim Anzeigen von Bildern im Explorer mit der Option „Filmstreifen“.
Seltsam ist, dass es nicht immer so ist, also nach einem Neustart kann alles wieder normal funktionieren. Zwei Tage später kann es dann wieder anders sein.
Noch seltsamer finde ich aber, dass das Öffnen von Ordner normal schnell läuft, wenn ich sie unter einem Programm öffnen, also z.B. mich unter Word über „Öffnen“ zu einer *.doc Datei in einem Unterordner durcharbeite. Auch Kaspersky scheint keine Probleme beim Scannen den Systems zu haben.
Das Ganze betrifft übrings auch meine externe Festplatte.
An Kaspersky kann es nicht liegen, den habe ich testweise schon ausgeschaltet. Eine Überprüfung mit Kaspersky, Spybot, Ad-Aware und Hijackthis hat auch nichts ergeben (alle mit aktuellen Definitionen).
Habe das Ganze seit ca. 2 Monaten und hatte zwischenzeitlich das System mit einem Backup von Acronis neu aufgesetzt. Danach ging es längere Zeit gut, fängt in den letzten Tagen wieder an. Großartig geändert habe ich seit dem Einspielen des Backups und dem damit verbundenem Updates von Windows und Programmen wie Opera, Firefox, Thunderbird und LaTeX und einer Neuinstallation von Office2003 nichts mehr. Sprich: das System ist in den letzten Wochen eigentlich nicht verändert worden.
Hat jemand eine Idee?
Björn
Habe ein Problem mit meinem Explorer:
Wenn ich einen Ordner öffne dauert es teilweise bis zu 25sec bis der Inhalt des Ordners angezeigt wird. Selbst das Zurückspringen zum vorherigen Ordner dauert ähnlich lange. Dabei geht laut Task-Manager die benötigte Leistung des Explorers auf 99% hoch. Ähnliche Verzögerungen habe ich auch im Startmenü und beim Anzeigen von Bildern im Explorer mit der Option „Filmstreifen“.
Seltsam ist, dass es nicht immer so ist, also nach einem Neustart kann alles wieder normal funktionieren. Zwei Tage später kann es dann wieder anders sein.
Noch seltsamer finde ich aber, dass das Öffnen von Ordner normal schnell läuft, wenn ich sie unter einem Programm öffnen, also z.B. mich unter Word über „Öffnen“ zu einer *.doc Datei in einem Unterordner durcharbeite. Auch Kaspersky scheint keine Probleme beim Scannen den Systems zu haben.
Das Ganze betrifft übrings auch meine externe Festplatte.
An Kaspersky kann es nicht liegen, den habe ich testweise schon ausgeschaltet. Eine Überprüfung mit Kaspersky, Spybot, Ad-Aware und Hijackthis hat auch nichts ergeben (alle mit aktuellen Definitionen).
Habe das Ganze seit ca. 2 Monaten und hatte zwischenzeitlich das System mit einem Backup von Acronis neu aufgesetzt. Danach ging es längere Zeit gut, fängt in den letzten Tagen wieder an. Großartig geändert habe ich seit dem Einspielen des Backups und dem damit verbundenem Updates von Windows und Programmen wie Opera, Firefox, Thunderbird und LaTeX und einer Neuinstallation von Office2003 nichts mehr. Sprich: das System ist in den letzten Wochen eigentlich nicht verändert worden.
Hat jemand eine Idee?
Björn