
Eric-Cartman
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 8.644
- Alter
- 42
Newsmeldung von ModellbahnerTT
Didier Stevens startete ein interessantes Experiment.
Er wollte herausfinden, ob Anwender wirklich auf alles klicken. Dazu erwarb er ein Google-Ad. Dieses besagte, dass Anwender dort mit einem Klick ihren PC mit Schadcode infizieren könnten. Er war einfach neugierig, wie viele User darauf klicken würden. Die Werbung lautete: Drive-By Download – Is your PC virus-free? Get infected here!.
Insgesamt 259.723 Mal wurde die Werbung eingeblendet. Immerhin klickten 409 Anwender darauf. Das entspreche einem Prozentsatz von 0,16. Die Kampagne an sich kostete 17 Euro. Umgerechnet sind das 0,04 Euro pro Klick. 98 Prozent der Klicker hatten laut User-Agent-String Windows-Rechner am Laufen. Die komplette Geschichte finden Sie hier.
Quelle:tecchannel.de
Didier Stevens startete ein interessantes Experiment.
Er wollte herausfinden, ob Anwender wirklich auf alles klicken. Dazu erwarb er ein Google-Ad. Dieses besagte, dass Anwender dort mit einem Klick ihren PC mit Schadcode infizieren könnten. Er war einfach neugierig, wie viele User darauf klicken würden. Die Werbung lautete: Drive-By Download – Is your PC virus-free? Get infected here!.
Insgesamt 259.723 Mal wurde die Werbung eingeblendet. Immerhin klickten 409 Anwender darauf. Das entspreche einem Prozentsatz von 0,16. Die Kampagne an sich kostete 17 Euro. Umgerechnet sind das 0,04 Euro pro Klick. 98 Prozent der Klicker hatten laut User-Agent-String Windows-Rechner am Laufen. Die komplette Geschichte finden Sie hier.
Quelle:tecchannel.de