S
sawosch85
Threadstarter
- Dabei seit
- 11.02.2008
- Beiträge
- 514
Hallo
Wir haben unseren alten Exchangeserver erneuert. Nach dem Umzug von Server2008 auf Server2019Essential, dem Einrichten des Exchange und des Microsoftinternen Spamschutzes erhalten wir allerdings keine E-Mails mehr. Sobald ich den Content Filter ausschalte funktioniert es wieder, allerdings kommen dann auch alle Spamnachrichten rein.
Ich habe die SCL auch auf 1 und 2 gesetzt in der Hoffnung das es nur eine Konfigurationssache ist. Allerdings werden auch so weiterhin alle Mails geblockt. Anfänglich kam auch eine Antwortnachricht "Message rejected as spam by Conten Filtering", diese erscheint mittlerweile nicht mehr. Ist dies ein Indiz?
Im übrigen das selbe bei "Sender ID Agent" und "Sender Filter Agent", diese blocken entsprechend alle ausländischen Nachrichten.
Ich habe diese 3 Agents momentan ausgeschaltet.
Über Office365 ist mir bekannt das im Admininterface unter Schutz es diverse Einstellmöglichkeiten für den Spamschutz gibt. Diesen gibt es bei unserem System nicht, muss ich da zusätzlich etwas installieren (siehe Anhang)?

Wir haben unseren alten Exchangeserver erneuert. Nach dem Umzug von Server2008 auf Server2019Essential, dem Einrichten des Exchange und des Microsoftinternen Spamschutzes erhalten wir allerdings keine E-Mails mehr. Sobald ich den Content Filter ausschalte funktioniert es wieder, allerdings kommen dann auch alle Spamnachrichten rein.
Ich habe die SCL auch auf 1 und 2 gesetzt in der Hoffnung das es nur eine Konfigurationssache ist. Allerdings werden auch so weiterhin alle Mails geblockt. Anfänglich kam auch eine Antwortnachricht "Message rejected as spam by Conten Filtering", diese erscheint mittlerweile nicht mehr. Ist dies ein Indiz?
Im übrigen das selbe bei "Sender ID Agent" und "Sender Filter Agent", diese blocken entsprechend alle ausländischen Nachrichten.
Ich habe diese 3 Agents momentan ausgeschaltet.
Über Office365 ist mir bekannt das im Admininterface unter Schutz es diverse Einstellmöglichkeiten für den Spamschutz gibt. Diesen gibt es bei unserem System nicht, muss ich da zusätzlich etwas installieren (siehe Anhang)?