[EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher

Diskutiere [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher im IT-News Forum im Bereich News; Nach Ansicht von Datenschützern verletzen Online-Durchsuchungen nicht nur Persönlichkeitsrechte, sondern reißen auch gravierende Sicherheitslücken...
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


1376045f407b727249.bmp


Nach Ansicht von Datenschützern verletzen Online-Durchsuchungen nicht nur Persönlichkeitsrechte, sondern reißen auch gravierende Sicherheitslücken in die Computersysteme.

Der stellvertretende Datenschutzbeauftragte Schleswig-Holsteins, Johann Bizer, warnte mit Blick auf die Sitzung der Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern, davor, Online-Durchsuchungen von Privat-Computern gesetzlich zu erlauben. Wie Bizer im „Deutschlandradio Kultur“ sagte, sprenge das heimliche Ausspähen von Rechnern die Grenzen jeder Verhältnismäßigkeit.

Diese Aktionen sollen dem Geheimdienst in Zukunft unter bestimmten Aspekten der Terrorbekämpfung erlaubt werden. Bizer schilderte weiter, auf diese Weise wolle man Schleusen und geheime Falltüren in Computersysteme Verdächtiger einbauen, um an Informationen heranzukommen.

Der Gesetzgeber übersehe dabei jedoch, dass damit gravierende Sicherheitslöcher in den betroffenen Systemen entstünden. Bizer betonte: „Wir kriegen Sicherheit nur dadurch, dass wir hohe Sicherheitshürden bei der Kommunikationstechnik einsetzen, um auf diese Art und Weise jedem die Möglichkeit zu geben, seine Kommunikation auch selbst hochwertig zu schützen. Andersherum werden die Freiheitsrechte all derjenigen, die überhaupt nicht betroffen sind, ganz gravierend gefährdet. Wir warnen eindringlich davor, diesen Weg der Unsicherheit zu beschreiten.“

In der vergangenen Woche hatte der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) eine Verfassungsbeschwerde gegen das Ausspähen privater Computer eingelegt. Seiner Meinung nach, verstoße das Gesetz gleich gegen drei Grundrechte: Die Unverletzlichkeit der Wohnung, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und die Garantie eines effektiven Rechtsschutzes.

Quelle: IDG Magazine Verlag GmbH/PC-WELT Online
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #2
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
In der vergangenen Woche hatte der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) eine Verfassungsbeschwerde gegen das Ausspähen privater Computer eingelegt

Bin mal gespannt was dabei herumkommt.
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #3
R

razer

Dabei seit
20.11.2006
Beiträge
145
Alter
33
Das will ich sehen, wie die auf meinen Computer zugreifen wollen^^
Allein durch den "router" kommen die nicht.
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #4
D

dlonra

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
1.149
Hi,

*Meinung an*
ich mag dradio :up (nicht deutsche Welle :thumbdown).
Das ist mal ein schöner Bericht ohne Verbildungsauftrag.
*Meinung aus*

Grüsse
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #5
jerrymaus

jerrymaus

Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
3.403
Ort
Irgendwo im "Grünem Herzen" Deutschlands
:cheesy Meines Erachtens, verstößt allein schon das Einbringen dieses Antrags gegen das Grundgesetz! Da diese Praxis das Grundgesetz bzw. wesentliche Teile davon außer Kraft setzen würde! Also ist dieses Vorhaben Verfassungsfeindlich und die Initiatoren davon gehören vom Verfassungsschutz überwacht!
Mit solch einem Gesetz wäre das bischen Privatsphäre welches man bisher sich noch bewahren konnte, Ad ab Surdum geführt!:thumbdown
Systemkritische Stimmen würden sang und klanglos Mundtot gemacht und würden sicherlich bald wie zu NS Zeiten in den Gefängnissen verschwinden!
Was hindert die denn daran, einem "Verdächtigen" belastendes Material auf den PC zu platzieren?
Wir sollten alle eine Anzeige gegen diese Leute erstatten!
Wir müssen langsam anfangen zu begreifen, das unsere Freiheit auf dem Spiel steht!

gruß

jerrymaus:sing
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #6
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Wir sollten alle eine Anzeige gegen diese Leute erstatten!
Wir müssen langsam anfangen zu begreifen, das unsere Freiheit auf dem Spiel steht!

In Deutschland undenkar @jerrymaus
Da werden eher Pampers geordert,ehe sich da was rührt und das haben die schon lange erkannt.Deutschland ist ein Land der Feiglinge geworden.:flenn
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #7
L

Lenny

Gast
:cheesy Meines Erachtens, verstößt allein schon das Einbringen dieses Antrags gegen das Grundgesetz! Da diese Praxis das Grundgesetz bzw. wesentliche Teile davon außer Kraft setzen würde! Also ist dieses Vorhaben Verfassungsfeindlich

Das sehe ich ähnlich, allein schon aus dem Grund, das Dies alles obendrein noch ,ohne die Justiz stattfinden soll...kein Antrag bei einem Richter, dem erst die Gründe dargelegt werden müssen, der sein OK geben muß, nein alles im dunklen Kämmerchen ohne jegliche Kontrolle.

Da ist dem Mißbrauch Tür und Tor geöffnet, jeder kleine Beamte, kann dabei seine persönlichen Rachegelüste ausleben, ob es nun die Ehefrau die Ihn betrogen, oder der Nachbar der Ihn geärgert hat, ist...ruckzuck hat man eine Person zur Unperson gemacht, alles kein Thema.

Ich vermute den Hauptgrund einfach darin, das sich die Politik des Bürgers versichern will, wissen will was so abgeht...wird der Bürger mal aufmüpfig, weil es etwas dagegen hat, man den Feudalismus wieder einführt - von einführen will, kann ja schon nicht mehr die rede sein, wird sind ja schon mittendrinnen -
,dann verschwindet besagte Person/Personenkreis einfach mal, klappte in der ehemaligen DDR auch...für mich steht eindeutig die Demokratie auf dem Spiel.

Besonders in dem Zusammenhang, das die eigentlichen Regenten in diesem Land die Wirtschaftsverbände/BDI sind, Politiker sind schon lange nur noch Handlanger und asuführende Organe.

Tatsache ist, wenn wir das zulassen, werden wir uns mächtig umgucken, dann haben wir eine andere Gesellschaft, eine Gesellschaft in der das Mißtrauen regiert, man sich nicht mehr traut, private Gespräche am Telefon zu führen, nicht mehr traut spezielle, private Details per Brief mitzuteilen,per Mail ja schon jetzt nicht mehr. Es keine Geschäftsgeheimnisse mehr gibt, wer das Geld hat kommt an alle Informationen.

Bei der nächsten Bewerbung im Job wird erstmal beim BKA/Verfassungsschutz nachgefragt..die Krankengeschichte bei der Krankenkasse abgefragt..Zukunftsprognosen der SCHUFA mit einbezogen..und wehe man hat als Kind mal Dummheiten gemacht, der große Bruder weiß alles...

Wer das abnickt, hängt entweder mit drinnen, oder ist strohdumm...wer hier noch mit dem Argument kommt -ich hab ja nichts zu verbergen- der hat es nicht kapiert und kann sein Leben gleich öffentlich machen, in dem Er in ein Glashaus zieht und so jeden daran teilhaben lässt, inklusive schwarzem Brett an dem Er seine Korrespondenz öffentlich aushängt.

Die Forderung nach der Totalüberwachung, hat auf jeden Fall nichts, absolut garnichts mit der Terrorgefahr zu tun...denn grade in diesem Bereich sind die konventionelle Mittel noch lange nicht ausgeschöpft.
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #8
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #9
A

abcdabcd2

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
626
der terror öffnet manchen (im wahrsten sinne des wortes) alle türen
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #10
M

maxwell

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
58
Meines Erachtens, verstößt allein schon das Einbringen dieses Antrags gegen das Grundgesetz! Da diese Praxis das Grundgesetz bzw. wesentliche Teile davon außer Kraft setzen würde! Also ist dieses Vorhaben Verfassungsfeindlich und die Initiatoren davon gehören vom Verfassungsschutz überwacht!
Mit solch einem Gesetz wäre das bischen Privatsphäre welches man bisher sich noch bewahren konnte, Ad ab Surdum geführt!
Systemkritische Stimmen würden sang und klanglos Mundtot gemacht und würden sicherlich bald wie zu NS Zeiten in den Gefängnissen verschwinden!
Was hindert die denn daran, einem "Verdächtigen" belastendes Material auf den PC zu platzieren?
Wir sollten alle eine Anzeige gegen diese Leute erstatten!
Wir müssen langsam anfangen zu begreifen, das unsere Freiheit auf dem Spiel steht!

gruß

jerrymaus

Du sagst es. Wenn wir nicht bald auf die Barikaden gehen, dann können wir aus BRD bald DDR machen, dann heisst Polizei demnächst STASI.
So kanns einfach nich gehn und es is eine Unverschämtheit, was sich der Staat da unter dem Denkmantel der Terrorbekämpfung rausnehmen will!
Und dann auch noch ohne richterliche Erlaubnis.
Das kann ja echt heiter werden in DE...
Gut das wenigstens ein Politiker endlich mal wachgeworden is, und gesehn hat, was dieses Gesetz ist: Eine Straftat des Staates gegenüber seinen Bürgern oder anders ausgedrückt: eine Missachtung des wichtigsten Gesetzes Deutschlands, des Grundgesetzes.
Hoffentlich bemerken noch mehr Politiker, was sie da für einen Wahnsinn planen...
Schön wärs wenn der BGH diesem Gesetz den Todesstoß versetzen würde...

Gruß
Max
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #12
L

Lenny

Gast

Das schönste an diesem Artikel...

Und um Missverständnissen vorzubeugen: Selbstverständlich kann man sich gegen all die hier geschilderten Einbruchsversuche schützen. Gegen Trojaner in der Mail hilft konsequentes Nachfragen beim angeblichen Absender vor dem Öffnen eines Dateianhangs. Eventuelle Manipulationen von Trojaner-Proxies werden durch digitale Signaturen, Vergleiche von Prüfsummen und SSL-Downloads entlarvt.
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #13
E

emmert

Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Es ist doch ein Trauerspiel. Vielleicht werden mit dem Trojaner 0,000001 Prozent mehr Verbrecher gefaßt, aber soll der "Normaluser" darunter leiden?
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #14
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Guter Link @ Lenny :up
Sehr interessant zu lesen.
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #15
S

seppjo

Gast
Sag ich doch schon die ganze Zeit. :D
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #17
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Macht ja nichts ,trotzdem war er sehr lesenswert. :up
 
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #19
A

AlienJoker

Gast
gut, dass mein altes Notebook bis auf die TV-Karte schon komplett unter Ubuntu läuft (und was linux angeht binsch echt n dau und habs hingekriegt). Da binsch gespannt, was sie da machen wollen.
Und das neue wird offline genommen. Alle Daten gehen dann nur noch per USB-Stick oder ähnlichem drauf und nur Handselektiertes und nur in eine Richtung.
Das neue notebook geht zwar per WLan an den Router, kriegt aber den Weg nach draußen gesperrt. Ende aus und gut!

Die TV-Karte wird wohl nie gehen, da ich nicht einsehe, für den Linux-Support ein selbstgebasteltes firmwareupdate laufen zu lassen, aber egal, wichtig ist das Internet und das klappt.
Trojaner herbei!

Sollen sie das System infizieren, gehen tuts über den "weißen Spion" aus dem borg-Link
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher Beitrag #20
R

roemerli

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
67
Ort
Frankfurt am Main
Lustig wird es doch, wenn findige Bürger den Moment des Zugriffs herausbekommen (Wächterprogramm) und den Sicherheitsbehörden dann eine "Alternativfestplatte" vorspielen.
Wenn sich die Sicherheitsbehörden dann verstärkt auf solche "Heimsuchungen" verlassen, entsteht erst die eigentliche Sicherheitslücke.

Das Problem sind in diesem Falle nicht böße Menschen sondern ein gefährliches Absinken des IQs auch unter Politikern und Sicherheitsbehörden. Da wird nur noch "reagiert" und nicht mehr "agiert".

Die kommenden Entwicklungen in dieser Hinsicht werden spannend und mit Sicherheit auch "unterhaltsam".

Roemerli
 
Thema:

[EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher

[EU/DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen verursachen Sicherheitslöcher - Ähnliche Themen

[DE] Datenschützer: Online-Durchsuchungen jetzt nicht durchpauken: Der Bundes-Datenschutzbeauftragte Peter Schaar hat seine Ablehnung gegenüber den Plänen von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) für heimliche...
[DE] Polizei will Online-Durchsuchungen: BKA-Herbsttagung beendet: Angesichts der rasch wachsenden Internet-Aktivitäten Krimineller beharren die Sicherheitsbehörden auf Online-Durchsuchungen. Der Präsident des...
Online-Durchsuchung: Urteil schützt Computer - PCs sind aber nicht tabu: Der Nestor des Datenschutzes in Deutschland geriet ins Schwärmen, als er sich an das Volkszählungsurteil vom 15.Dezember 1983 erinnerte: "Schon...
[DE] Hirsch: Kaum juristischer Spielraum für Online-Durchsuchung: Der FDP-Rechtspolitiker Burkhard Hirsch sieht praktisch keinen verfassungsrechtlichen Spielraum für die Einführung einer Online-Durchsuchung. „Es...
Datenschützer gegen Pläne für Online-Durchsuchungen: Experte sieht in Vorhaben einen schweren Eingriff Thüringens Datenschutzbeauftragter Harald Stauch hat seine Kritik an Plänen für...
Oben