[EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen

Diskutiere [EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen im IT-News Forum im Bereich News; Verfahren beim Online-Banking haben alle ihre Grenzen», sagte der Sicherheitsexperte des IT-Dienstleisters GAD, Reinhold Pieper. Zwar kommt es in...
  • [EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


137604652d24954a28.bmp


Verfahren beim Online-Banking haben alle ihre Grenzen», sagte der Sicherheitsexperte des IT-Dienstleisters GAD, Reinhold Pieper.

Zwar kommt es in Deutschland nach Angaben von Banken und IT-Fachleuten wesentlich seltener als in anderen Ländern vor, dass Kriminelle die Online-Daten ausspionieren und Gelder auf ihre Konten umleiten. Es sei aber ein "Anwachsen der Schadensfälle zu beobachten", sagte Pieper.

Da Überweisungen via Internet für Banken wesentlich günstiger sind als am Schalter, investieren viele Institute in mehr Sicherheit beim Online-Banking. Eine Fachveranstaltung an diesem Dienstag (22.5.) in Frankfurt informiert über aktuelle Sicherheitsverfahren. Ziel ist es, die klassischen Verfahren mit Geheimnummer (PIN) und sechsstelliger Transaktionsnummer (TAN) zu verbessern.

Die GAD, die Software für 470 Volks- und Raiffeisenbanken entwickelt, favorisiert die elektronische Signatur. "Jede Veränderung der Transaktionsdaten ist dabei für den Empfänger erkennbar", erläuterte Pieper. Allerdings brauchen Nutzer für diese Art von elektronischen Bankgeschäften nicht nur eine mit einer Verschlüsselung ausgestattete Plastikkarte, sondern auch ein spezielles Kartenlesegerät am heimischen Computer. "Das ist natürlich ein Kostenfaktor", sagte Pieper. Je nach Ausstattung koste ein solches Gerät 10 bis 40 Euro. "Es sollten Modelle gefunden werden, in denen diese Kosten teilweise von den Banken finanziert werden."

Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
 
  • [EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen Beitrag #2
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Je nach Ausstattung koste ein solches Gerät 10 bis 40 Euro. "Es sollten Modelle gefunden werden, in denen diese Kosten teilweise von den Banken finanziert werden."

Nichts mit teilweise,die brummen einem schon genug an Kosten auf.Sollen sie das doch übernehmen!
 
  • [EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen Beitrag #3
H

HighDx

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
927
Alter
50
Ort
JWD
Nichts mit teilweise,die brummen einem schon genug an Kosten auf.Sollen sie das doch übernehmen!


Wofür zahl ich Gebühren fürs Konto wenn die Mitarbeiter nicht mal was machen müssen???
 
  • [EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen Beitrag #4
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Wie lange dauert es nach Einführung dieses Systems, bis der erste Misbrauchsfall bekannt wird?
 
  • [EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen Beitrag #5
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Wofür zahl ich Gebühren fürs Konto wenn die Mitarbeiter nicht mal was machen müssen???

Davon bekommen die doch ihren Lohn,irgendwie müßen die sich ja finanzieren,jeder zahlt Kontoführungsgebüren,ist normal.
 
  • [EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen Beitrag #6
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Wofür zahl ich Gebühren fürs Konto wenn die Mitarbeiter nicht mal was machen müssen???

Die Mitarbeiter haben aber absolut nix mit der Programmierung zu tun.

btT:
Volksbank Österreich hat heute seine komplette Software umgestellt.
AES256bit/RSA1024bit Verschlüsselung, iTan mit Zufallssystem etc. etc. Wirklich top :up

Die Programmierer (in diesem Fall) sitzen irgendwo in Wien und Deutschland und kennen die Mitarbeiter der Bank nicht mal.
 
  • [EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen Beitrag #7
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Na dann wirds ja hier auch nicht mehr lange dauern.
 
Thema:

[EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen

[EU/CH] Online-Banking: Fachleute wollen es sicherer machen - Ähnliche Themen

BKA-Präsident fordert mehr Sicherheit beim Online-Banking: Jörg Ziercke ruft Banken und Sparkassen zu technischen Verbesserungen auf. Das BKA erwartet eine Zunahme des Phishing um 40 Prozent...
[DE] Sicherheit beim Online-Banking: Die Verfahren: Jeder dritte Verbraucher in Deutschland erledigt seine Bankgeschäfte inzwischen per Internet. Das ist für die Kunden bequem, weil sie...
[EU/CH] Online-Banking: Der Mann im Browser: Neue Malware zum Ausspähen von Zugangsdaten für das Online-Banking wird erst aktiv, wenn der Anwender die Website einer Bank aufruft. Die...
[DE] Immer noch zu wenig Sicherheit beim Online-Banking: Laut Stiftung Warentest bieten nur 14 von insgesamt 20 kürzlich überprüften Banken ausreichend sichere Verfahren für das Onlinebanking an, die...
[DE] Neue Überweisungsverfahren sollen Online-Banking sicherer machen: TAN via SMS oder mobiles Kartenlesegerät geplant Das Online-Banking könnte durch neue Überweisungsverfahren sicherer werden. Mehrere Banken...
Oben