GELÖST Ethernet Automatik

Diskutiere Ethernet Automatik im Win 11 - Software Forum im Bereich Windows 11 Forum; Hallo zusammen, in einer bestimmten Situation, möchte ich per Batchdatei in einem Windows-11 Rechner mit privatem Netzwerk, das Ethernet...
  • Ethernet Automatik Beitrag #1
W

wolf56

Threadstarter
Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
3
Hallo zusammen, in einer bestimmten Situation, möchte ich per Batchdatei in einem Windows-11 Rechner mit privatem Netzwerk, das Ethernet deaktivieren und nach 6 Sekunden wieder aktivieren und danach weitere 3 Sekunden warten und dann erst den Batch beenden. Das alles kann man auch per Klick's erreichen und ist mir zu langwierig. Sinn des Ganzen ist die Neuzuweisung der Verbindung die ich brauche als Batch-Skript. Das Skript wird in einer bestimmten Situation in einer Automatik eingebunden und cmd /c ist der Interpreter. Leider bin ich nicht in der Lage ein brauchbare Ergebnis zu erzielen. Daher meine Bitte um Vorschläge, welche ich testen kann. Danke schon mal im Voraus für eure Hilfen.

Gruß
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #3
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Um welche Art Neuzuweisung geht es denn? IP?
Dann würden auch die folgenden Befehle helfen können:

ipconfig /Release
Ipconfig /renew


Ansonsten geht das wie Andy schon sagte mir dem NetSh Befehl.


Eine simple Art Zeitverzögerung kannst du mit
Ping -n X 127.0.0.1>>%tmp%/NULL
Erziehlen.
Das X durch die Anzahl der Sekunden ersetzen. Das -n steht für die Anzahl der auszuführenden Pings.
Jeder Ping dauert so in etwa eine Sekunde ± ein paar Millisekunden
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #4
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Eine simple Art Zeitverzögerung kannst du mit
Ping -n X 127.0.0.1>>%tmp%/NULL
Erziehlen.
Das X durch die Anzahl der Sekunden ersetzen. Das -n steht für die Anzahl der auszuführenden Pings.
Jeder Ping dauert so in etwa eine Sekunde ± ein paar Millisekunden

wobei es in Windows 10 und 11 mittlerweile den TIMEOUT Befehl gibt.
da braucht es den Umweg über PING eigentlich nicht mehr
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #5
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Das war mir bisher nicht bekannt,
Danke für den Hinweis :up

Was ich jedoch weiß ist, das man batch inzwischen auch nicht mehr als Batch nutzen sollte sondern auf .cmd umsteigen sollte. Laut MS sei das zuverlässiger
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #6
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Was ich jedoch weiß ist, das man batch inzwischen auch nicht mehr als Batch nutzen sollte sondern auf .cmd umsteigen sollte. Laut MS sei das zuverlässiger

Ja. das stimmt. Man sollte eigentlich nur noch CMD verwenden. Wobei in vielen Fällen der Unterschied eigentlich zu vernachlässigen ist.

BAT ist für die COMMAND.COM für die Ausführung von 16-Bit aus DOS Zeiten entwickelt worden.
CMD ist für den Nachfolger CMD.EXE für die Ausführung von 32-Bit entwickelt worden. Schon alleine deshalb ist CMD etwas schneller, stabiler und sicherer als BAT.

Eine BAT funktioniert immer, weil sowohl COMMAND.COM also auch die CMD.EXE damit umgehen können. Die CMD kann nur von der CMD.EXE verarbeitet werden, nicht von der COMMAND.COM, die kann damit nichts anfangen. Aber wo wird schon die COMMAND.COM noch verwendet.... den Punkt kann man denke ich vernachlässigen.

Der Hauptunterschied ist aber die ERRORLEVEL-Behandlung.
BAT setzt z.B. den Errorlevel nur wenn wirklich ein Fehler auftritt. Bei CMD wird immer ein Errorlevel gesetzt, auch nach erfolgreicher Ausführung. Im Erfolgsfall eben auf "0".
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #7
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Wenn man bat in cmd umbenennt, funktioniert das trotzdem....
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #8
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Wenn man bat in cmd umbenennt, funktioniert das trotzdem....

Korrekt. Weil es dann eben keine BAT sondern eine CMD ist :fluestern
Der Code ist praktisch identisch. Und wie gesagt, wenn man nicht auf das Errorlevel Handling angewiesen ist, gibt es ohnehin praktisch einen wirklichen Unterschied
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #9
karmu

karmu

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
1.645
Allerdings werden sowohl die .CMD als auch die .BAT mit der cmd.exe ausgeführt,
denn die command.com gibt es nicht mehr.

Von daher ist es völlig egal, welche Endung man benutzt.
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #10
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Allerdings werden sowohl die .CMD als auch die .BAT mit der cmd.exe ausgeführt,
denn die command.com gibt es nicht mehr.

Von daher ist es völlig egal, welche Endung man benutzt.
Habe ich alles weiter oben schon geschrieben :deal
Einzige Ausnahme, wenn du bestimmte Errorlevel abfragen willst. Dann sollte man eher CMD nutzen
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #11
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Gibt noch so einige Altlasten; selbst das funktioniert heutzutage alles noch....
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 19
  • Ethernet Automatik Beitrag #12
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Wenn Ihr schon über .BAT oder .CMD diskutiert, dann sollte man berücksichtigen, dass auch das NETSH Kommando von MS bereits angezählt ist, d.h. es wird kurz über lang verschwinden.

In dem Fall sollte man überlegen, ob man die Aufgabe nicht gleich mit der Powershell erledigt (bei W11 ist die ja sogar schon Standardvorgabe)
z.B. mit Disable-Netadapter -Name "WiFi" bzw. Enable-Netadapter -Name "Wifi" odgl.

Ich weiß leider nicht, was genau der TE "neu zuweisen" möchte, aber mit der PS kann man auch einfach eine neue IP zuweisen
Beispiel:

Code:
# Konfiguration speichern          
$Konfig = Get-NetAdapter "FirmenLAN" | Get-NetIPConfiguration          
           
# IP Adresse, Gateway und Subnetzmaske ändern          
$Konfig | New-NetIPAddress -IPAddress "172.16.1.10" -DefaultGateway "172.16.1.1" -PrefixLength 24
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #13
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Ja, da hast du vollkommen Recht. Wo es heute möglich ist, sollte man eher auf Powershell setzen. :up
Ich hatte nur NETSH erwähnt, weil der Threadersteller explizit CMD als Interpreter erwähnt hatte.
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #14
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Ob da noch was vom TE kommt... Anfrage in Mehreren Foren und in keinem mehr Online nach der Fragestellung.
Also entweder wars nicht so wichtig oder die Lösung wurde gefunden ohne rückmeldung zu geben.
ggf ein Eintagsfliegenaccount...

Ethernet Automatik
Ethernet Automatik

Edit: Hier wohl die Lösung:
Batch Skript cmd c ist der Interpreter

Kann man also ggf als "Gelöst" ansehen
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #15
W

wolf56

Threadstarter
Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
3
Danke an alle die geholfen haben das Problem zu lösen. Wie Skyhigh schon bemerkt hat, habe ich nun mein Skript fertig und funktioniert.

Grüße
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #16
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Wie sieht denn das Script aus?
 
  • Ethernet Automatik Beitrag #17
W

wolf56

Threadstarter
Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
3
@echo off
netsh interface set interface Ethernet disabled
Timeout /t 6
netsh interface set interface Ethernet enable
Timeout /t 5
exit
 
Thema:

Ethernet Automatik

Ethernet Automatik - Ähnliche Themen

Aufgabenplanung über CMD - Befehle für "Automatisches beenden" und "Nur Akkumodus" deaktivieren: Aufgabenplanung über CMD - Befehle für "Automatisches beenden" und "Nur Akkumodus" deaktivieren Moin, ich erstelle mit einem Batch-Skript einen...
Das Internet der Zukunft - Was uns in Kürze und in einigen Jahren erwartet: Das Internet entwickelt sich rapide weiter. Entwickler und enthusiastische Visionäre arbeiten an den Strukturen des Webs und an Veränderungen der...
WIKI - Windows 8 Befehle für die Eingabeaufforderung: Daniel Erler: Die Seite wurde neu angelegt == Um bei Windows 8 die meisten Einstellungen vorzunehmen, reicht in der Regel die grafische...
Laserdrucker vs Tintenstrahldrucker: welcher ist besser für den Anwender: Wer im Privatbereich einen Drucker benötigt, steht oftmals vor der Wahl zwischen Laserdrucker und seinem Tintenstrahl-Pendant. Doch welcher von...
Ratgeber: Geheime Hardware-Tricks: Oft können Grafikkarten, Kameras & Co. mehr, als der Hersteller zulässt. Mit unseren Tipps und Tools schalten Sie geheime Optionen frei oder...
Oben