Manchmal verwenden PC Hersteller eine separate meist versteckte Partition um dort Daten zu speichern welche bei einer Systemwiederherstellung mit der Recovery CD verwendet werden z.b. bei ACER ist das meistens der Fall.
Wenn man diese Partition löscht oder verkleinert dann gibt es Probleme bei der Wiederherstellung oder wenn das System so eingestellt ist das automatisch Systemsicherungen nach einer gewissen Zeit ablaufen.
Walter
Es gibt tatsächlich eine 10 GB große Partition namens "Recovery", die du wahrscheinlich meinst, diese Partition habe ich aber komplett unberührt gelassen. Lediglich ( C: ) wurde verkleinert und von dort kommt auch der nicht zugeordnete Speicherplatz.
Tobi
----------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Habe Gparted gestartet, den freien Bereich ausgewählt, den Button "Neue Partition" angeklickt.
Es Kommt folgende Meldung:
"Es ist nicht möglich mehr als 4 primäre Partitionen zu erstellen.
If you want more partitions you should first create an extended partition. Such a partition can contain other partitions. Because an extended partition is also a primary partition it might be necessary to remove a primary partition first."
----
Dazu sei noch gesagt, daß ich einen neuen Rechner mit vorinstalliertem Vista habe, eingestellt waren drei Partitionen
( C: ) System - ca. 470 GB
( D: ) Recovery - 10 GB
eine dritte mit dem Dateisystem fat16 - 47 MB, davon 7 MB in Benutzung (GParted meldet als Status -nicht eingehangen- )
( C: ) habe ich dann einmal verkleinert.
Es entstand ( K: ) mit 170 GB, diese Partition habe ich mit Daten zugemöhlt.
[ ( K: ) wird in Gparted als Unterpartition (nennt man das so?) einer extended partition dargestellt]
Weil die Systempartition immernoch zu groß war, wollte ich sie noch einmal verkleinern, was mit der Datenträgerverwaltung nicht geklappt hat, später aber mit GParted.
Mein Problem ist jetzt folgendes, wenn man dem Dialogfeld von GParted glauben schenkt, muß ich, wenn ich das richtig verstanden habe eine bestehende Partition löschen. Danach kann ich den nicht zugeteilten Speicher in einer extended partition unterbringen und diese dann nach Bedarf weiter unterteilen.
Richtig?
Möglichkeit meine Daten auszulagern, habe ich nicht. ( K: )
System- oder Recovery-Partition zu löschen, ist wohl nicht ratsam. ( C: ) ( D: )
Und was die vierte Partition angeht, habe ich keine Ahnung wofür die gut ist.
Bin mir unsicher, ob das nicht zu viel Text ist.
Weiß jemand Rat?
Tobi
P.P.S. Eine konkrete Frage wäre vielleicht hilfreich. Wie kann ich den freien Volumenbereich in eine Partition fassen, ohne daß meine Daten vom Rechner müssen?
P.P.P.S. Volumen ( K: ) kann man in der Datenträgerverwaltung nicht vergrößern. Bei Gparted habe ich dazu keinen Befehl gefunden, möchte mit der Datenpartition nicht rumpfuschen.