[...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren?

Diskutiere [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? im Security / Firewall / Virenabwehr Forum im Bereich Software Forum; Ahoi liebe Leute, ich habe aus dem Bauch heraus 2 Virenscanner: AVG und AntiVir (beides die Freeware) installiert. Nun habe ich beim Googeln...
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #1
Rebecca M.

Rebecca M.

...wird behandelt...
Threadstarter
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
2.429
Alter
53
Ort
D - Ahrensburg (No-Go-Area)
Ahoi liebe Leute,

ich habe aus dem Bauch heraus 2 Virenscanner: AVG und AntiVir (beides die Freeware) installiert.

Nun habe ich beim Googeln gelesen, das nicht 2 Virenscanner zur gleichen Zeit aktiv sein sollen.

Möchte nun wissen :

Reicht es aus, über einen Start Manager (TuneUp z.B.) einen Scanner beim Systemstart gar nicht erst zu starten.
Oder muss/sollte ich einen Scanner richtig deinstallieren :unsure ?

Bis jetzt liefen beide Scanner ohne Probleme; sie haben sich geupdatet usw.

Herzlichen Dank für Eure fachkundige Antwort


Rebecca :sing
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #2
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Zwei Virenscanner zu installieren kann schlecht sein, weil teilweise Virendefinitionen des einen Scanners als infizierte Files durch den anderen Scanner erkannt werden. Die Scanner stehen sich also gegenseitig im Weg und verbrauchen doppelt so viele Ressourcen.

Meine Empfehlung: Deinstalliere beide, Avira und AVG, und hol dir Avast! 4 Home. Das ist im Moment uneingeschränkt der beste Freeware-Antivirenscanner mit vielen manuellen Konfigurationsmöglichkeiten. Ein Tutorial zur Konfiguration gibt es hier: http://www.netzwelt.de/news/68489-avast-der-virentotalvernichter.html

Problemlos neben einem OnAccess-Scanner kannst du regelmäßig das MS-Tool zur Erkennung bösartiger Software laufen lassen: http://www.microsoft.com/downloads/...e0-e72d-4f54-9ab3-75b8eb148356&displaylang=de

EDIT: Erlis Ergänzung bezüglich möglicher Systemfehler ist natürlich auch richtig und wichtig! :up
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #3
Erli

Erli

WB-TEAM / MOD
Team
Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
11.122
Ort
GB
Es ist sehr wahrscheinlich das sich die beiden Scanner mal gegenseitig beeinflussen. Dann könnte es sein das dein PC einfriert.
Das schlimmste was passieren könnte ist das dein Rechner nicht mehr startet.
Welchen du behalten sollst und welchen du deinstallierst überlasse ich dir.
Meiner Meinung nach sind beide gut :up
Um ganz sicher zu gehen würde ich einen nach den anderen deinstallieren dann C Cleaner laufen lassen und dann nur noch einen Virenwächter installieren.

Erli :cool
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #4
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
ob avast der beste ist oder nicht, darüber lässt sich streiten. auf jeden fall würde ich avg über board schmeißen und einen von den beiden anderen alternativen nehmen.
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #5
G

Gast

Gast
Du solltest wie schon erwähnt nur einen Virenscanner nutzen - es sei denn, du nutze einen Scanner wie Gdate oder F-Secure, die haben von Haus aus mehrere ScanEngines integriert (aber so aufeinander abgestimmt, dass es läuft!!).
Direkt 2 Scanner zu installieren wie du, sollte man nie machen!!

Mein Tipp:

Windows XP: Antivir oder Active-Virus-Shield (mit Kaspersky-Engine)
Vista: Antivir

Was besseres gibts nicht in Freeware!
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #6
JollyRoger2408

JollyRoger2408

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
12.545
Alter
63
Ort
Klosterneuburg/Österreich
Hallo @Rebecca M.,
auch ich würde dir empfehlen, nur einen AV-Scanner gleizeitig zu verwenden; was mich ein wenig überrascht ist, daß es bis jetzt mit zwei Scannern problemlos geklappt hat. ;)
Tja und zu Welchem soll ich dir nun raten? Vor einiger Zeit habe ich die klassischen drei Freeware AV-Scanner (Avast, AVG und AntiVir) für je ca. 3 Monate getestet. Mir hat AVG am besten gefallen; nicht systemlastig, regelmäßige, kleine Updates, recht gute Erkennungsrate.
Zur Zeit habe ich "Active Virus Shield" , auch Freeware, auf dem Testrechner; gefällt mir, bis jetzt, auch recht gut.
Vor einiger Zeit habe ich auch mal den "Comodo AV" auf dem Testrechner gehabt; das Programm ist recht systemlastig, aber ansonsten auch nicht schlecht.
:D So, liebe Rebecca M., nun mußt du dich entscheiden. :D
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #7
N

Nichtwirklich

Gast
hm...
Wieder mal das Thema...
Also:
2 AKTIVE Scanner sollte man nicht haben.
Einer des "Vertrauens" reicht völlig, und ein zweiter zum manuellen scannen.
Ich tret hier nicht in die Riege der Empfehlungen ein.
Aber bei mir siehts so aus:
AKTIV ist Kaspersky.
Und wenn ich mal manuell scannen will deaktivier ich den mit nem rechten Maus-Clix und laß Avira laufen. Bei gezogenem Netzwerkkabel natürlich.
Kaspersky meckert mir sonst immer die Virendefinitionsdatei von AV an...

Anschließend Neustart :)
Oder eben ausschalten, weils schon zu spät ist *g*
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #8
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Hallo Rebecca M.
2 Virenwächter auf einem Computer ist meist schlecht,auch wenn es Leute gibt die etwas anderes behaupten...das hatten wir schon einige Male hier.
Das beste ist das du beide runterschmeißt und dir wirklich nur einen deiner Wahl installierst,ansonsten kann es echt zu Konflikten kommen,da die sich gegenseitig aushebeln.

Schöne Grüße noch

Fb ;)
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #10
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Ja richtig Paulchen,es kann eher genau umgekehrt sein.
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #11
A

APFEL 2c

Dabei seit
22.05.2007
Beiträge
565
Ahoi liebe Leute,

ich habe aus dem Bauch heraus 2 Virenscanner: AVG und AntiVir (beides die Freeware) installiert.

Nun habe ich beim Googeln gelesen, das nicht 2 Virenscanner zur gleichen Zeit aktiv sein sollen.

Möchte nun wissen :

Reicht es aus, über einen Start Manager (TuneUp z.B.) einen Scanner beim Systemstart gar nicht erst zu starten.
Oder muss/sollte ich einen Scanner richtig deinstallieren :unsure ?

Bis jetzt liefen beide Scanner ohne Probleme; sie haben sich geupdatet usw.

Herzlichen Dank für Eure fachkundige Antwort


Rebecca :sing


Zwei im Hintergrund aktive Virenscanner installiert zu haben ist EDV technisch eine äußerst ungesunde Konstellation, da beide Virenscanner dein System auslasten und sich gegenseitig auch stören wenn beide Scanner immer gleichzeitig in der selben Datei prüfen!

Aus Erfahrung würde ich dir dazu raten, beide Scanner zu deinstallieren und dir die AVAST Home Edition (Freeware/Lizenz jeweils für 12 Monate) zu installieren, da dieser Scanner wirklich sehr wenig Ressourcen benötigt und sehr gut, sehr stabil und sehr sicher scannt!

Um eventuell bei allen Eventualitäten einen zweiten Virenscanner im System zu haben, kannst du dir den kostenlosen F-PROT (läuft in einem DOS-Fenster) im System installieren oder aber den Bitdefender AntiVirus 8 Free, der wie F-PROT keinen Hintergrundscanner hat und daher gut als unabhängiger zweiter Scanner im System installiert sein kann!

Wichtiger als ein zweiter Virenscanner im System ist ein wirklich gutes Firewall-System mit Komponentenkontrolle des Systems, wie z.B. die AGNITUM Outpost Firewall Pro 3.51/4.0!

Wenn du noch nichts im System hast solltest du dir diese Software einmal ansehen! (Es gibt auch Freeware Firewalls, die sind aber in den Filtermöglichkeiten längst nicht das gleiche!)

Vielleicht noch der TIPP das MOZILLA Firefox 2 und Thunderbird 2 auch in vielen Punkten die bessere Wahl sind!

MfG
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #12
D

Digit

Dabei seit
04.03.2007
Beiträge
1.747
Wenn's dumm läuft geht nichts mehr, außer formatieren.

Antivir classic kann man ohne Wächter installieren, also nur zum Scannen - dann passiert nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #13
M

MvSt1234

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
1.060
Alter
50
Ort
Dorsten
Ich bin ebenfalls der Meinung Du solltest nur einen Virenscanner nutzen.
Welchem Du dabei vertraust und nutzt liegt bei Dir.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Avast Home gemacht.
Vorteil: Scannt auch Mails in der Free - Version.
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #14
S

seppjo

Gast
:D Da bin ich wohl der einzige mit einer anderen Meinung.
2 Virenkiller dürfte kein Problem sein wenn die sauber programmiert sind. Das ist als würde man behaupten 2 Interrupts auf dem gleichen IRQ würden nicht laufen. Früher gab es solche Probleme heutzutage läuft das aber auch problemlos da die Treiber gut programmiert sind. Der Nachteil ist aber: Man verliert Rechnerzeit. Ich hatte die beiden genannten auch eine Zeit lang parallel im Einsatz. So lange bis mir der Antivir auf den Keks ging. Er hat mir meine ganzen Demos gelöscht, da irgendwann der kkrunchy bei Ihm als Virus Signatur eingetragen wurde. Außerdem überträgt er ständig daten über localhost... und noch ein paar andere seltsame Phänomäne. Jetzt isser weg.
-> Jetzt nur noch AVG im Einsatz.
Kleiner Tipp wenn du noch eine Computerbild ergatterst. Momentan ist darin der Kaspersky Antivir um sonst drin. Den kann man wirklich nur empfehlen!
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #15
M

Marry

Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
197
Ort
Düren
Ich würde dir auch eher zu Kapsersky raten. Schade ist halt das es nicht kostenlos ist. (Außer die Testversion) Mit Antivir hab ich eine sehr sehr schlechte Erfahrung gemacht. Hab dem Programm vertraut. Nachdem ich auf Vista umgestiegen bin musste ich leider feststellen das Alle! meine Dateien verseucht waren. (Kaspersky hat sie gerettet :up ) Also meine Meinung wäre alles aber nicht Antivir!

PS: Zur Zeit läuft bei mir Avast
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #16
G

Gast

Gast
Ich würde dir auch eher zu Kapsersky raten. Schade ist halt das es nicht kostenlos ist. (Außer die Testversion) Mit Antivir hab ich eine sehr sehr schlechte Erfahrung gemacht. Hab dem Programm vertraut. Nachdem ich auf Vista umgestiegen bin musste ich leider feststellen das Alle! meine Dateien verseucht waren. (Kaspersky hat sie gerettet :up ) Also meine Meinung wäre alles aber nicht Antivir!

PS: Zur Zeit läuft bei mir Avast

Es gibt doch Kaspersky umsonst!
Entweder per 3-Monats-Lizenzen auf Computer bild, oder man nehme den
Active-Virus-Shield von AOL - der hat die Kaspersky Engine drin!
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #17
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Also egal welchen Virenscanner du nun verwendest .... es gibt nämlich keinen Besten ..... es sollte NUR EINER sein.

a) gegenseitige Probleme (muss nicht sein, aber Chance um 100% höher)
b) Resourcen die umsonst den Rechner bremsen
c) doppelte Updatemenge (Resourcenverbrauch)

Weiß jetzt nicht genau, welches Betriebssystem du hast. Aber bei Vista kommt noch dazu, dass ohnehin bereits 3 Programme im Hintergrund laufen (WinDefender, Vista-FW und der TrustedInstaller-Dienst), die schon sehr viel abhalten.
EIN Scanner ist genug !
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #18
S

seppjo

Gast
...dass ohnehin bereits 3 Programme im Hintergrund laufen (WinDefender, Vista-FW und der TrustedInstaller-Dienst), die schon sehr viel abhalten. EIN Scanner ist genug !
:D Bei dem Satz mußte ich einfach nur noch grinsen. (Das sind ja dann auch schon 3 mit zusätzl. Virenkiller dann 4. Sind die bei M$ Paranoid?)
Kaspersky gehört schon seit langem zu den etwas besseren Virenkillern. Kann man schon so schreiben. Leider sind die meißten Virenkiller auch einzeln sehr Rechenintensiv.
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #19
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Nimm einen Virenscanner, nicht zwei. Welchen du nimmst, ist Geschmackssache. Der Kaspersky ist sehr gut, Avast ist ebenfalls nicht schlecht. Ich selbst hab lange Norton benutzt.
 
  • [...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? Beitrag #20
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Bei dem Satz mußte ich einfach nur noch grinsen. (Das sind ja dann auch schon 3 mit zusätzl. Virenkiller dann 4. Sind die bei M$ Paranoid?)
glaub ich nicht, da diese Programme nicht das gleiche tun, aber alle für die Sicherheit beitragen.

Wenn du die UAC und andere Teil-Programme noch dazurechnest, dann kommst du (inkl. dem eigenen AV-Programm) auf 6-7 Programme die nur für Sicherheit zuständig sind im Hintergrund von Vista.

Finde das persönlich sehr gut, denn so einen sicheren Rechner hatte ich schon lange nicht mehr.

Sorry, für OT, aber war ja nur halb OT ;)
 
Thema:

[...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren?

[...Erledigt] ...Zwei Virenscanner - einen deaktivieren? - Ähnliche Themen

Update auf Windows 10 - die Vorbereitung!: Um auf Windows 10 zu kommen muss es bei den meisten als Update auf den Rechner, damit sie die Lizenz erhalten und hinterher erst Clean...
Vorinstalliertes McAfee von einem Windows 8 basierten Laptop KOMPLETT deinstallieren: Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass musste ich mich leider mit dem Thema der korrekten Deinstallation von McAfee Internet Security und McAfee...
Ratgeber: Die neuen Tricks der Online-Gangster: Bedrohung aus dem Netz: Das Internet ist ein Tummelplatz für Verbrecher aller Art. Hier erfahren Sie, mit welchen Tricks die Online-Betrüger...
Ratgeber: SP3-Mängel bei Windows XP beheben: Ein letztes Service Pack für XP: Aber das Abschiedsgeschenk fällt mager aus und beschert XP sogar neue Probleme. Wir zeigen, wie Sie die Mängel...
GELÖST Kleine Anleitung: Der stabile PC: Wer kennt das nicht: Glühende Nerven und am liebsten würde man die blöde Kiste aus dem Fenster schmeißen - Ein Bluescreen nach dem Anderen und...
Oben