Bühnentaucher
Threadstarter
- Dabei seit
- 30.12.2006
- Beiträge
- 9
Hallo zusammen,
im Rahmen eines Schulprojektes, habe ich in meiner Firma ein W-LAN eingerrichtet. Zur Authentifizierung der Clients verwende ich das 802.1x-Protokoll und den IAS von Microsoft. Den Clients vergebe ich eine Richtlinie, in der die Konfiguration der W-LAN-Karten festegelegt wird. Ebenfalls sollen die IAS-Server sich dem Client gegenüber durch ihr Stammzertifikat authentifiziern. Wenn ich mich nun mit einem Notebook am W-LAN anmelde, sollte die Verbindung sofort hergestellt werden. Allerdings bekomme ich die Fehlermeldung, das kein Zertifikat vorhanden sei, obwohl es im Zertifikatspeicher des Clients angezeigt wird. Den ganzen Vorgang habe vorher in einer Testumgebung erfolgreich getestet. Ich bin daher mehr als ratlos!
Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!
MfG
Bühnentaucher
im Rahmen eines Schulprojektes, habe ich in meiner Firma ein W-LAN eingerrichtet. Zur Authentifizierung der Clients verwende ich das 802.1x-Protokoll und den IAS von Microsoft. Den Clients vergebe ich eine Richtlinie, in der die Konfiguration der W-LAN-Karten festegelegt wird. Ebenfalls sollen die IAS-Server sich dem Client gegenüber durch ihr Stammzertifikat authentifiziern. Wenn ich mich nun mit einem Notebook am W-LAN anmelde, sollte die Verbindung sofort hergestellt werden. Allerdings bekomme ich die Fehlermeldung, das kein Zertifikat vorhanden sei, obwohl es im Zertifikatspeicher des Clients angezeigt wird. Den ganzen Vorgang habe vorher in einer Testumgebung erfolgreich getestet. Ich bin daher mehr als ratlos!

Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!
MfG
Bühnentaucher
Zuletzt bearbeitet: