[Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart...

Diskutiere [Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... im WinXP - Allgemeines Forum im Bereich Windows XP Forum; Guten Abend liebe WinBoarder, wie sich alle erinnern können, gab es doch unter Win 98SE die Möglichkeit, die Registry erneut zu laden, ohne den...
  • [Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... Beitrag #1
Rebecca M.

Rebecca M.

...wird behandelt...
Threadstarter
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
2.429
Alter
53
Ort
D - Ahrensburg (No-Go-Area)
Guten Abend liebe WinBoarder,

wie sich alle erinnern können, gab es doch unter Win 98SE die Möglichkeit, die Registry erneut zu laden, ohne den PC neu zu starten.

Wenn ich mich recht erinnere :unsure hieß der Befehl dazu:

C:\WINDOWS\RUNDLL32.EXE shell32,SHExitWindowsEx - bin mir aber nicht sicher.

Meine Frage:
Gibt es unter Win XP Pro. SP2, auch eine solche Möglichkeit :nixweis , und wie ist die Syntax?

Viele Grüße


Rebecca :sing
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... Beitrag #2
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.167
Ort
Nord-Europa
Hallo,

benutze doch das W2k Tool ERUNT von MS$ .
Das sichert auch unter XP dir ALLE Registry-Einträge auch getrennt nach
Benutzern. Dadurch wird auch gleichzeitig ein Restore-script erstellt
für Rücksichern !!


auch hier DL -> http://download.winboard.org/download.php?file=357
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... Beitrag #3
C

chaoszentrum

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
60
Alter
35
genau...das müsste funktionieren!
 
  • [Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... Beitrag #4
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Man braucht nicht immer gleich ein Tool. Das geht mit Boarmitteln


Den Befehl braucht man mit XP und Vista nicht.

Den größten Fehler den die User machen ist dass sie immer

REGEDIT

verwenden. Statt dessen sollte man aber den Befehl

REGEDT32

verwenden um die Registry zu bearbeiten. Dieser Befehl macht nämlich die Aktualisierung im Hintergrund. Dafür sind 32bit-Systeme ja entwickelt worden.
Win98 ist 16bit (32bit sind nur "getürkt" gewesen)



mfg
 

Anhänge

  • regedit_regedt32.jpg
    regedit_regedt32.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 664
  • [Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... Beitrag #5
Rebecca M.

Rebecca M.

...wird behandelt...
Threadstarter
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
2.429
Alter
53
Ort
D - Ahrensburg (No-Go-Area)
...hab mich wohl nicht richtig ausgedrückt...

erst mal Danke für Eure Tipps.

Leider habe ich mich wohl falsch ausgedrückt:

Wenn ich z. B. ein Programm installiere, wird oft ein "Neustart" verlangt.
Wie gesagt, ist schon etwas her, aber das Tool, welches ich meine, lädt die geänderte Registry ein. Ohne physischen Neustart.

Das Tool wurde folgendermaßen eingesetzt:

Nach Abschluß einer Installation habe ich die Frage, ob der PC nun neu gestartet werden soll , abgelehnt, und dann dieses PRG. manuell gestartet.
Darauf hin konnte ich das gerade installierte PRG nutzen, wie als wenn der PC neu gestartet worden wäre.

Hat damals zwar nicht immer funktioniert, aber in 80% meiner Installationen doch.

Vielleicht kann sich noch jemand daran erinnern.

Rebecca :sing

*möglicherweise liege ich mit der Annahme falsch, das nur die Registry neu eingeladen wurde, also noch andere, von dem neu installierten PRG Manipulationen ausgeführt wurden.
 
  • [Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... Beitrag #6
N

Nichtwirklich

Gast
hm..
Also wie hier schon beschrieben, war 98SE in Wahrheit nur 16-bittig. Also eher ein "buntes" MS-DOS.
Seid NT, NTFS und den geänderten Richtlinien und Rechten dürfte sowas nicht mehr möglich sein.

Wenn nach einem SETUP der Rechner neu gestartet werden muß, dann deshalb, weil zu dem Zeitpunkt gesperrte - weil aktive - Dateien und Reg-Einträge geändert werden müssen. Und das darf nicht mal der Administrator. Sondern nur das "System".
Es gibt Bereiche in der Registry, die darfst du zwar sehen, aber selbst als Admin nicht ändern. Z.B. tief unten unter HKLM/System/ControlSet.../..... ENUM.
Treiber z.B.
Oder wie heute wieder am "Patch-Day" aktive Windows-Komponenten.

Außerdem gilt sowieso unter Windows:
"Reboot tut immer gut" :)
 
  • [Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... Beitrag #7
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
@Rebecca M.

99% der Meldungen bzgl. eines Neustartes kann man abbrechen und dann einfach mal versuchen das Programm zu starten. Es wird gehen.
Den Rest muss man dann halt neu starten.

Diese Meldung "NEUSTART" wird bei vielen Programmen NICHT vom OS ausgelöst, sondern ist in die Installationsrouting eingebaut, weil der Programmierer/Hersteller auf Nummer Sicher gehen will/wollte.

Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht bei XP und Vista, diese Meldung einfach abzubrechen und kenne eigentlich KEIN Programm (Spiele weiß ich nicht) dass danach NICHT funktioniert hätte OHNE Neustart.
Der Grund liegt eben darin, das 32/64bit-Systeme solche Sachen on demand erledigen können, was 16bit-Systeme nicht konnten.

Es kann nichts passieren, außer dass man doch neustarten muss :)

Hoffe diese Erklärung bringt dir was

mfg
 
  • [Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... Beitrag #8
Rebecca M.

Rebecca M.

...wird behandelt...
Threadstarter
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
2.429
Alter
53
Ort
D - Ahrensburg (No-Go-Area)
Toll...

"Reboot tut immer gut"

Nichtwirklich, Dein Post war eine richtig gute Erläuterung. Von daher :up

Es kann nichts passieren, außer dass man doch neustarten muss
Hoffe diese Erklärung bringt dir was

Oh ja, MikeK,

hab es gleich probiert, mit zwei Tool-Prgs. hat tatsächlich funktioniert.
Auf jeden Fall hat es mehr gebracht, als ich gehofft hatte.

Werde diesen Thread jetzt als [erledigt] kennzeichnen.

Danke Euch allen.

Rebecca :sing
 
  • [Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... Beitrag #9
N

Nichtwirklich

Gast
noch n kleiner Background dazu.

Wenn Windows startet, kommt zuerst der NTLDR. Fast danach die NTOSKRNL.EXE. Dann noch das "Notwendigste"....
Anschließend wird der "SYSTEM" User gestartet, der nachschaut, ob sich irgendetwas geändert hat. Ob in diversen Windows-Orndern *.TMP Dateien rumliegen, die später aktive Komponenten ersetzen müssen (SETxx.TMP oder im "SoftwarDistribution"-Ordner, oder im "hf-Mig"-Ordner).
In einem Bereich der Registry werden "System"-Änderungen abgelegt, die "SYSTEM eben dann dort reinschraubt, wo der Admin nur schauen darf.

Das alles passiert während der Zeit, wo z.B. unter XP der blaue (XP-PROF) oder der grüne (XP-HOME) Balken läuft.
Danach wird weiter geladen....

Gutes Anschauungsbeispiel dafür ist z.B. Pagedefrag
http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/FileAndDisk/PageDefrag.mspx
..was danach schnell noch (das sonst gesperrte) Pagefile und die Registry noch defragmentieren darf, und danach ist der Laden eigentlich "SYSTEM"-mäßig dicht.

User Daten werden geladen, und wenn "System" weiß, wer sich anmelden will, kommt der Anmeldebildschirm.
Und alles ist für den User "aktuell"

@MikeK
sowas kann klappen, aber nicht immer.
Wie ich schon sagte..
Bei Windows boote ich lieber. Es sei denn, es ist ein Produktiv-Server. Dann muß das Booten warten :)
 
Thema:

[Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart...

[Erledigt...] Registry neu laden, ohne Neustart... - Ähnliche Themen

RegEdit Virus: Hallo liebe Conmunity, ich habe zu 99 % ein Virus im RegEdit. Es fängt damit an, dass ich z.B. Computerspiele, Word und Norton nicht öffnen...
RegEdit Virus: Hallo liebe Conmunity, ich habe zu 99 % ein Virus im RegEdit. Es fängt damit an, dass ich z.B. Computerspiele, Word und Norton nicht öffnen...
RegEdit Virus: Hallo liebe Conmunity, ich habe zu 99 % ein Virus im RegEdit. Es fängt damit an, dass ich z.B. Computerspiele, Word und Norton nicht öffnen kann...
GELÖST [Gelöst...] Verschlüsselungsalgorithmus XP SP2- Wert in der Registry ändern: Ahoi ihr Alle, möchte den Verschlüsselungsalgorithmus unter XP SP2 anpassen. Um eine optimale Kompatibilität zu verschiedenen Windows – Versionen...
[Erledigt...] Screen unter "reinem" DOS auf Drucker oder in Datei umleiten... Wie???: Hallo liebe WinBoarder, habe ein Problem mit Acronis True Image 10: Wenn ein Image, das einen Neustart des Computers verlangt, angestoßen wird...
Sucheingaben

regedit neu einlesen

,

registry ohne pc start

,

windows registry neu laden ohne neustart

,
windows 7 registry neu laden ohne neustart
, registry neu laden, Registry-Änderungen ohne Neustart übernehmen
Oben