C
crus4der
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.04.2007
- Beiträge
- 129
Hallo zusammen,
Ich war auf der suche ein W-Lan zu verstärken. Als erstes habe ich von D-Link den Extender DWL-G710 genommen. Er ist auch echt super und einfach einzurichten aber leider war das Netz immer noch zu schwach. Ein Hauptgrund wird warscheinlich die dicke Betondecke und die Bodenheizung sein durch die das W-Lan durch muss.
Als nächstes habe ich dann das PowerLan Bundle von Netgear ausprobiert. Es besteht aus dem XE102GR Adapter und dem WGX102GR Wireless Access Point.
Desgin:
Produktgewicht inkl. Verpackung: 622 g
Somit sind die zwei Produkte ziemlich handlich und überall einsetzbar.
Aufbau:
Vor Ort habe ich eine Watchguard Firewall die sich ins Internet einwählt.
Der XE102GR Adapter kommt in die nähe des Routers / Firewall. Dort wird er in die Steckdose gesteckt und mit einem, im Lieferumfang beiliegendem Netzwerkkabel an den Router bzw. die Firewall angeschlossen.
Der WGX102GR Wireless Access Point kommt dann an eine beliebe Steckdose im Haus. Durch die drei Leuchtdioden kann man auch sehr gut erkennen ob er den Adapter findet. Es dauert im Normalfall ein paar sekunden.
Da die Funk Verbindung ab dem AP offen ist, sollte man diese noch verschlüsseln. Man kann auch die SSID verstecken oder den IP Bereich ändern.
Das Notebook findet das Wlan nach ein paar Sekunden und stellt die Verbindung her.
Der ganze Aufbau dauert in der Regel keine 10min.
Sicherheit:
Da bei der Auslieferung die W-lan Verbindung offen ist es Wichtig darauf zu achten dort eine verschlüsselung einzustellen. Ebenso wie das standart Kennwort für den Access Point.
Den AP kann man ganz normal über den Explorer und seiner IP konfigurieren.
Auf der CD ist noch eine Software die den Datenverkehr im Stromnetz verschlüsseln kann. Das habe ich persönlich aber noch nicht getestet.
Fazit:
Ich bin so begeistert von dem Gerät das ich es nur noch einsetzten werde wenn es um W-Lan geht. Bei den meisten Kunden hört man doch immer wieder, "Mein Notebook bekommt nur eine sehr niedrige verbindung" etc. Vorallem wenn es um mehrere Räume bzw. Etage geht ist diese Lösung wirklich optimal. Und man ist wirklich flexibel. geht es zb mal in einen anderen Raum und die Verbindung reicht nicht bis dorthin, nimmt man den AP einfach mit.
Pro:
+ Kleine handliche Geräte
+ Schneller Aufbau bzw. Einrichtung
+ Verschlüsselung WPA
+ Schneller Verbindungsaufbau
+ Im ganzen Haus einsetzbar
Contra:
- Vllt. erhöhte Stromkosten (kann ich noch nicht viel zu sagen)
http://www.netgear.de/Produkte/Powerline/WGXB102/datenblatt.html
Ich war auf der suche ein W-Lan zu verstärken. Als erstes habe ich von D-Link den Extender DWL-G710 genommen. Er ist auch echt super und einfach einzurichten aber leider war das Netz immer noch zu schwach. Ein Hauptgrund wird warscheinlich die dicke Betondecke und die Bodenheizung sein durch die das W-Lan durch muss.
Als nächstes habe ich dann das PowerLan Bundle von Netgear ausprobiert. Es besteht aus dem XE102GR Adapter und dem WGX102GR Wireless Access Point.
Desgin:
Produktgewicht inkl. Verpackung: 622 g
Somit sind die zwei Produkte ziemlich handlich und überall einsetzbar.
Aufbau:
Vor Ort habe ich eine Watchguard Firewall die sich ins Internet einwählt.
Der XE102GR Adapter kommt in die nähe des Routers / Firewall. Dort wird er in die Steckdose gesteckt und mit einem, im Lieferumfang beiliegendem Netzwerkkabel an den Router bzw. die Firewall angeschlossen.
Der WGX102GR Wireless Access Point kommt dann an eine beliebe Steckdose im Haus. Durch die drei Leuchtdioden kann man auch sehr gut erkennen ob er den Adapter findet. Es dauert im Normalfall ein paar sekunden.
Da die Funk Verbindung ab dem AP offen ist, sollte man diese noch verschlüsseln. Man kann auch die SSID verstecken oder den IP Bereich ändern.
Das Notebook findet das Wlan nach ein paar Sekunden und stellt die Verbindung her.
Der ganze Aufbau dauert in der Regel keine 10min.
Sicherheit:
Da bei der Auslieferung die W-lan Verbindung offen ist es Wichtig darauf zu achten dort eine verschlüsselung einzustellen. Ebenso wie das standart Kennwort für den Access Point.
Den AP kann man ganz normal über den Explorer und seiner IP konfigurieren.
Auf der CD ist noch eine Software die den Datenverkehr im Stromnetz verschlüsseln kann. Das habe ich persönlich aber noch nicht getestet.
Fazit:
Ich bin so begeistert von dem Gerät das ich es nur noch einsetzten werde wenn es um W-Lan geht. Bei den meisten Kunden hört man doch immer wieder, "Mein Notebook bekommt nur eine sehr niedrige verbindung" etc. Vorallem wenn es um mehrere Räume bzw. Etage geht ist diese Lösung wirklich optimal. Und man ist wirklich flexibel. geht es zb mal in einen anderen Raum und die Verbindung reicht nicht bis dorthin, nimmt man den AP einfach mit.
Pro:
+ Kleine handliche Geräte
+ Schneller Aufbau bzw. Einrichtung
+ Verschlüsselung WPA
+ Schneller Verbindungsaufbau
+ Im ganzen Haus einsetzbar
Contra:
- Vllt. erhöhte Stromkosten (kann ich noch nicht viel zu sagen)
http://www.netgear.de/Produkte/Powerline/WGXB102/datenblatt.html