F
Freak-X
Gast
Schon beim Transport des Logitech Z-5500 Digital bekommt man den Eindruck, dass man es hier nicht mit einem Einsteiger-System zu tun hat.
So wiegt diese System in seiner Verpackung nicht weniger als 21 Kilo.
Beim Auspacken des Subwoofer Gerät man schnell mal ins Schwitzen, so groß und schwer kommt dieser daher.
Nachdem man zuerst mal alles ausgepackt, aufgestellt und installiert hat, geht es an die Verkablung mit dem Compter - Hierbei bietet das Z-5500 Digital eine erstaunliche Vielfältigkeit, die keine Wünsche offen lässt. - Neben 2 digitalen Eingängen (Optisch und Coaxial) kann es natürlich auch über die klassische, analoge Methode angeschlossen werden: 3 Stereo Klinkenbuchsen stehen am Control-Center des Z-5500 zur Verfügung. Die meisten heutigen Onboard-Soundkarten bieten beides (Digital und Analog), während viele PCI-Soundkarten nur mit einem der beiden Übertragungs-Typen klar kommen.
Kommen wir zunächst einmal zu der Digitalen Verkablung:
Sobald man sich erstmal ein passendes Lied ausgesucht hat und das System in freudiger Erwartung laut aufgedreht hat, wird man erstmal ein wenig enttäuscht: Das, was da aus den Lautsprechern kommt, klingt qualitativ zwar sehr gut, allerdings ist der Center-Lautsprecher (Für Dialoge) der einzige Lautsprecher, der auch tatsächlich kräftig seine Membran zum schwingen bringt, die anderen vier Lautsprecher bleiben fast gänzlich stumm und lassen kaum etwas von sich hören. Sitzt man direkt vor dem Center-Lautsprecher (Also wenn dieser z.B. auf dem Monitor steht oder so), dann stört die Tatsache, dass die anderen Lautsprecher fast stumm bleiben nicht beonders, doch sobald man sich im Raum bewegt (Es soll ja auch Leute geben, die nicht am Stuhl kleben bleiben wollen
), klingt alles recht dünn, da der Sound ja nur aus einer Ecke des Zimmers kommt - Nichts von wegen Suround.
Auch diverse Einstellunge, welche das Contreol-Center anbietet, helfen da nicht weiter.
Doch Musik ist ja nicht alles, wozu das Z-5500 Digital taugt - Der nächste Test erfolgt mit einem Filmen: Tonspuren sind Dolby Digital und DTS (Mein Liebling) - Siehe hier
Zuerst musste sich das System bei den Filmen; King Kong, Krieg der Welten, Doom, Jurassic Park, I Robot und Starwars beweisen: Eine Wucht! - Hat mich bei den Action-geladenen Szenen fast vom Hocker oder besser gesagt von der Couch gerissen, sowas habe ich noch nie erlebt! - Doch rummsen ist nicht alles, was eine Heimkino-Anlage können muss: Auch die Stimmen (Dialoge) sollten klar und kraftvoll rüber kommen. Und auch hier enttäuschte das Z-5500 Digital nicht im Geringsten: Unterhaltungen klangen so realistisch, dass ich schon fast den Eindruck bekam, jemand außer mir wäre in meinem Zimmer.
Mal von Wortgefechten und Basslastigen Szenen angesehen, auch Musik-Untermalungen spielen in Filmen eine große Rolle - Und hier dürfen auf keinen Fall die restlichen 4 Lautsprecher schweigen, das verdirbt einem den Heimkino-Spass. Doch zur Beruhigung kann ich sagen, dass das Z-5500 Digital auch hier nicht enttäuschte - Auch bei Musik-Szenen von z.B. Kampf-Auftakten oder Siegerstimmungen klang alles sehr kraftvoll, klar und vor Allem dynamisch und gut aufeinander abgestimmt.
Besonders beeindruckend war die 100% Ballance zwischen dem SEHR kräftigen Subwoofer und den 5 restlichen Lautsprechern - Nie rummste der Subwoofer zu stark oder gar störend, noch untermalte er Action-Szenen zu schwach - Alles klang immer sehr realistisch und dynamisch. - Und wer sich doch mal an einem zu däftigen Bass stört, der kann den Subwwofer ja einfach am Control-Center runterregeln - Was so leicht von der Hand geht, dass wirklich jeder Anfänger schon nach kürzester Zeit mit dem System umzugehen weiß.
Doch nun mal zu der zweiten Anschluss-Möglichkeit, die das Z-5500 Digital bietet: Die 3 analogen Kinkenbuchsen
Auch hier musste das System sich einigen harten Tests unterziehen und beweisen, was es auf dem kasten hat. - Bei Musikstücken klang das System nun gleich ganz anders, da es hier nun 6 einzelne, voneinander unabhänige Kanäle hatte - Alle 6 Lautsprecher tönten nun mit voller Kraft und so war jedes Musikstück ein wahrer Ohrenschmaus! - Wie auch bei Filmen klang nun alles sehr gut ausbalanciert und kräftig sowie dynamisch.
Zum Schluss sollten noch die PC-Spiele erwähnt werden: Auch diese klangen auf dem Z-5500 Digital super und ließen keine Wünsche mehr offen.
--------------------------------------------
Fazit: Von mir volle Empfehlung! - Lässt keinerlei Wünsche offen.
--------------------------------------------
Pluspunkte
- Unglaublicher Sound, besonders bei digitalem Film-Material läuft das System auf Hochturen auf.
- Sehr einfache, anfängerfreundliche Bedienung, dank des Contorl-Centers und der Fernbedienung.
- Sehr stabiles und gut konstruiertes System, nichts wackelt, klappert oder quietscht.
Minuspunkte
- Bei digitalem Anschluss an den PC klingen nur Filme und Spiele gut, Musik kommt etwas zu dünn rüber, da nur der Center-Speaker richtig aktiv ist.
--------------------------------------------
http://www.logitech.com/index.cfm/products/details/DE/DE,CRID=2177,CONTENTID=9486
So wiegt diese System in seiner Verpackung nicht weniger als 21 Kilo.
Beim Auspacken des Subwoofer Gerät man schnell mal ins Schwitzen, so groß und schwer kommt dieser daher.
Nachdem man zuerst mal alles ausgepackt, aufgestellt und installiert hat, geht es an die Verkablung mit dem Compter - Hierbei bietet das Z-5500 Digital eine erstaunliche Vielfältigkeit, die keine Wünsche offen lässt. - Neben 2 digitalen Eingängen (Optisch und Coaxial) kann es natürlich auch über die klassische, analoge Methode angeschlossen werden: 3 Stereo Klinkenbuchsen stehen am Control-Center des Z-5500 zur Verfügung. Die meisten heutigen Onboard-Soundkarten bieten beides (Digital und Analog), während viele PCI-Soundkarten nur mit einem der beiden Übertragungs-Typen klar kommen.
Kommen wir zunächst einmal zu der Digitalen Verkablung:
Sobald man sich erstmal ein passendes Lied ausgesucht hat und das System in freudiger Erwartung laut aufgedreht hat, wird man erstmal ein wenig enttäuscht: Das, was da aus den Lautsprechern kommt, klingt qualitativ zwar sehr gut, allerdings ist der Center-Lautsprecher (Für Dialoge) der einzige Lautsprecher, der auch tatsächlich kräftig seine Membran zum schwingen bringt, die anderen vier Lautsprecher bleiben fast gänzlich stumm und lassen kaum etwas von sich hören. Sitzt man direkt vor dem Center-Lautsprecher (Also wenn dieser z.B. auf dem Monitor steht oder so), dann stört die Tatsache, dass die anderen Lautsprecher fast stumm bleiben nicht beonders, doch sobald man sich im Raum bewegt (Es soll ja auch Leute geben, die nicht am Stuhl kleben bleiben wollen

Auch diverse Einstellunge, welche das Contreol-Center anbietet, helfen da nicht weiter.
Doch Musik ist ja nicht alles, wozu das Z-5500 Digital taugt - Der nächste Test erfolgt mit einem Filmen: Tonspuren sind Dolby Digital und DTS (Mein Liebling) - Siehe hier
Zuerst musste sich das System bei den Filmen; King Kong, Krieg der Welten, Doom, Jurassic Park, I Robot und Starwars beweisen: Eine Wucht! - Hat mich bei den Action-geladenen Szenen fast vom Hocker oder besser gesagt von der Couch gerissen, sowas habe ich noch nie erlebt! - Doch rummsen ist nicht alles, was eine Heimkino-Anlage können muss: Auch die Stimmen (Dialoge) sollten klar und kraftvoll rüber kommen. Und auch hier enttäuschte das Z-5500 Digital nicht im Geringsten: Unterhaltungen klangen so realistisch, dass ich schon fast den Eindruck bekam, jemand außer mir wäre in meinem Zimmer.
Mal von Wortgefechten und Basslastigen Szenen angesehen, auch Musik-Untermalungen spielen in Filmen eine große Rolle - Und hier dürfen auf keinen Fall die restlichen 4 Lautsprecher schweigen, das verdirbt einem den Heimkino-Spass. Doch zur Beruhigung kann ich sagen, dass das Z-5500 Digital auch hier nicht enttäuschte - Auch bei Musik-Szenen von z.B. Kampf-Auftakten oder Siegerstimmungen klang alles sehr kraftvoll, klar und vor Allem dynamisch und gut aufeinander abgestimmt.
Besonders beeindruckend war die 100% Ballance zwischen dem SEHR kräftigen Subwoofer und den 5 restlichen Lautsprechern - Nie rummste der Subwoofer zu stark oder gar störend, noch untermalte er Action-Szenen zu schwach - Alles klang immer sehr realistisch und dynamisch. - Und wer sich doch mal an einem zu däftigen Bass stört, der kann den Subwwofer ja einfach am Control-Center runterregeln - Was so leicht von der Hand geht, dass wirklich jeder Anfänger schon nach kürzester Zeit mit dem System umzugehen weiß.
Doch nun mal zu der zweiten Anschluss-Möglichkeit, die das Z-5500 Digital bietet: Die 3 analogen Kinkenbuchsen
Auch hier musste das System sich einigen harten Tests unterziehen und beweisen, was es auf dem kasten hat. - Bei Musikstücken klang das System nun gleich ganz anders, da es hier nun 6 einzelne, voneinander unabhänige Kanäle hatte - Alle 6 Lautsprecher tönten nun mit voller Kraft und so war jedes Musikstück ein wahrer Ohrenschmaus! - Wie auch bei Filmen klang nun alles sehr gut ausbalanciert und kräftig sowie dynamisch.
Zum Schluss sollten noch die PC-Spiele erwähnt werden: Auch diese klangen auf dem Z-5500 Digital super und ließen keine Wünsche mehr offen.
--------------------------------------------
Fazit: Von mir volle Empfehlung! - Lässt keinerlei Wünsche offen.
--------------------------------------------
Pluspunkte
- Unglaublicher Sound, besonders bei digitalem Film-Material läuft das System auf Hochturen auf.
- Sehr einfache, anfängerfreundliche Bedienung, dank des Contorl-Centers und der Fernbedienung.
- Sehr stabiles und gut konstruiertes System, nichts wackelt, klappert oder quietscht.
Minuspunkte
- Bei digitalem Anschluss an den PC klingen nur Filme und Spiele gut, Musik kommt etwas zu dünn rüber, da nur der Center-Speaker richtig aktiv ist.
--------------------------------------------
http://www.logitech.com/index.cfm/products/details/DE/DE,CRID=2177,CONTENTID=9486
Zuletzt bearbeitet: