F
Freak-X
Gast
Wer sich einen neuen PC zusammen bauen will, der muss sich über vieles Gedanken machen, auch über die Stromversorgung. Hier hat man die Qual der Wahl von Billig bis Highend-Netzteilen. Auch wird man schnell von toll klingenden Angaben wie 700-1000 Watt und mehr verunsichert, die zwar beeindruckend klingen, aber meistens nicht nötig sind. Selbst für die heutigen Highend-PC's reichen 700 Watt meistens schon aus, keiner braucht wirklich 1000 Watt.
Da mein PC auch eher im Mittelfeld einzuordnen ist, habe ich mich für ein 500 Watt Netzteil entschieden und zwar von der Firma Enermax, die bereits für ihre hohe Qualität bekannt sind.
Dieses Netzteil beeindruckte schon gleich zu Anfang durch sein enormes Gewicht und das sehr edle Design: Das völlig in Klavierlack-schwarz gehaltene Gehäuse macht in seiner Farbe nur bei dem goldenen Lüftergitter eine Ausnahme. Alles wirkt sehr stabil und hochwertig. Nichts klappert, qietscht oder fällt sonst irgendwie negativ auf.
Auch der Einbau des Netzteiles verlief problemlos und ging einfach von der Hand.
Als das Netzteil erstmal am Gehäuse verschraubt war, fing ich mit der Verkablung an: Hier vereinfachte mir das Kabel-Management der Liberty-Reihe die Arbeit ungemein - Es waren nie dicke und überflüssige Kabel im Weg, da man insagesamt 6 Kabel anschließen und wieder entfernen kann - Davon benötigte ich nur 3 Stück, weswegen mir die euch allen wohl nur zu gut bekannte Problematik eines Kabelsalates zum Glück nicht bevorstand. Zudem sollten auch die ummantelten Kabel erwähnt werden, die verhindern, dass man sich nicht ständig zwischen den einzelnen Kabeln verhäddert.
Getestet habe ich das Netzteil mit einer sehr stromhungrigen Kombination aus einem Pentium D 840 @ 3,8 GHz (Anstatt 3,2 GHz) und einem SLI-Gespann aus zwei Geforce 7800 GTX - Karten
Der PC musste mit dieser Konfiguration eine Runde des 3DMark 06 durchmachen und beweißen, ob es den hohen Anforderungen zurecht kam.
Auch einer Dauerbelastung (10 Runden hintereinander, ohne Witz
) hilt das Netzteil Stand und leistete sich keinerlei Patzer.
Während der Tests kam ich dem Netzteil mir meinen Ohren ganz nah und konnte den Lüfter trotzdem nicht warnhemen. Nur im ausgebauten Zustand konnte ich ein ganz leises Summen hören, wenn ich mein Ohr direkt an das Lüster-Gitter hielt.
Auch den Stabilitäts-Test bestand das Netzteil mit Bravur - Mitlerweile habe ich dieses Netzeil gut ein halbes Jahr und hatte noch keinerlei Probleme damit.
Allerdings sollte erwähnt werden, dass meine obige Test-Konfiguration das Netzteil nicht 100% auslastete
Insgesamt lässt sich der Gesamt-Stromverbrauch ungefähr so berechnen:
CPU = 170 Watt
Graka = 2 x 115 Watt
Rest = ca. 40 Watt (Festplatte, Soundkarte mit Extra-Stromanschluss, etc...)
Gesamt = ca. 440 Watt.
Somit wird das Netzteil zwar nicht vollständig; aber immerhin doch recht stark und vor allem dauerhaft belastet. - Denn das schafft auch nicht jedes Billig-Netzteil.
-------------------------------------------
Fazit: Stark, stabil und leise, zudem ein tolles Kabel-Management und ein tolles Design.
-------------------------------------------
Pluspunkte
- Sehr leise
- Sehr stabil
- Tolles Kabel-Management
- Sehr stabiles und edles Design-Gehäuse.
Minuspunkte
- Keine.
--------------------------------------------
http://www.enermax.com.tw/english/product_Display1.asp?PrID=4
Da mein PC auch eher im Mittelfeld einzuordnen ist, habe ich mich für ein 500 Watt Netzteil entschieden und zwar von der Firma Enermax, die bereits für ihre hohe Qualität bekannt sind.
Dieses Netzteil beeindruckte schon gleich zu Anfang durch sein enormes Gewicht und das sehr edle Design: Das völlig in Klavierlack-schwarz gehaltene Gehäuse macht in seiner Farbe nur bei dem goldenen Lüftergitter eine Ausnahme. Alles wirkt sehr stabil und hochwertig. Nichts klappert, qietscht oder fällt sonst irgendwie negativ auf.
Auch der Einbau des Netzteiles verlief problemlos und ging einfach von der Hand.
Als das Netzteil erstmal am Gehäuse verschraubt war, fing ich mit der Verkablung an: Hier vereinfachte mir das Kabel-Management der Liberty-Reihe die Arbeit ungemein - Es waren nie dicke und überflüssige Kabel im Weg, da man insagesamt 6 Kabel anschließen und wieder entfernen kann - Davon benötigte ich nur 3 Stück, weswegen mir die euch allen wohl nur zu gut bekannte Problematik eines Kabelsalates zum Glück nicht bevorstand. Zudem sollten auch die ummantelten Kabel erwähnt werden, die verhindern, dass man sich nicht ständig zwischen den einzelnen Kabeln verhäddert.
Getestet habe ich das Netzteil mit einer sehr stromhungrigen Kombination aus einem Pentium D 840 @ 3,8 GHz (Anstatt 3,2 GHz) und einem SLI-Gespann aus zwei Geforce 7800 GTX - Karten
Der PC musste mit dieser Konfiguration eine Runde des 3DMark 06 durchmachen und beweißen, ob es den hohen Anforderungen zurecht kam.
Auch einer Dauerbelastung (10 Runden hintereinander, ohne Witz

Während der Tests kam ich dem Netzteil mir meinen Ohren ganz nah und konnte den Lüfter trotzdem nicht warnhemen. Nur im ausgebauten Zustand konnte ich ein ganz leises Summen hören, wenn ich mein Ohr direkt an das Lüster-Gitter hielt.
Auch den Stabilitäts-Test bestand das Netzteil mit Bravur - Mitlerweile habe ich dieses Netzeil gut ein halbes Jahr und hatte noch keinerlei Probleme damit.
Allerdings sollte erwähnt werden, dass meine obige Test-Konfiguration das Netzteil nicht 100% auslastete
Insgesamt lässt sich der Gesamt-Stromverbrauch ungefähr so berechnen:
CPU = 170 Watt
Graka = 2 x 115 Watt
Rest = ca. 40 Watt (Festplatte, Soundkarte mit Extra-Stromanschluss, etc...)
Gesamt = ca. 440 Watt.
Somit wird das Netzteil zwar nicht vollständig; aber immerhin doch recht stark und vor allem dauerhaft belastet. - Denn das schafft auch nicht jedes Billig-Netzteil.

-------------------------------------------
Fazit: Stark, stabil und leise, zudem ein tolles Kabel-Management und ein tolles Design.
-------------------------------------------
Pluspunkte
- Sehr leise
- Sehr stabil
- Tolles Kabel-Management
- Sehr stabiles und edles Design-Gehäuse.
Minuspunkte
- Keine.
--------------------------------------------
http://www.enermax.com.tw/english/product_Display1.asp?PrID=4