T
Think different
Gast
ich möchte hier ein wenig über den - schon etwas älteren - drucker "Pixma iP3000x" mit CD-Label-druckfunktion von Canon schreiben.
ich habe mir den drucker vor ca. einem bis eineinhalb jahren gekauft und seitdem läuft das gerät perfekt.
Treiberinstallation
unter windows xp muss ich zur treiber installation einfach nur die cd einlegen, die benutzerdefinierte installation auswählen und die haken bei "treiber" und "cd-label-print" setzen und lost geht.
unter windows vista müssen die treiber gar nicht manuell installiert werden: sie sind schon beim betriebssystem mitgeliefert und laufen sofort.
Druck auf Papier verschiedener Größen
ein druck auf papier kann über den oberen einzug, oder die kassette unten am drucker erfolgen - praktisch auch, wenn man oft zwischen papier-format, oder typ wechselt.
der drucker druckt auf normalpapier gut, auf glänzendem fotopapier erfreuen mich die farben schon seit langem.
leider muss der drucker sich auf den ersten druck nach dem anschalten immer recht lange vorbereiten (20-40 sekunden).
Druck auf CD
der drucker unterstützt die funktion auf cd zu drucken: dafür ist ein extra fach vorhanden. die software "CD Label Print", die bei dem drucker mitgeliefert wurde, ist vollkommen in ordnung und mit ihr ist das drucken auf cd ein kinderspiel: jeder vorgang wird gut beschrieben und grafisch dargestellt.
auch, wenn das drucken auf cd schon routiniert ist, nerven die meldungen nicht (genau genommen sind es nur eine oder 2 meldungen, die schnell mit enter geschlossen werden...)
auch hier bereitet sich der drucker erst einmal länger auf den druck vor (ca. 40 sekunden).
Patronen
der drucker benötigt drei farb- und eine schwarzpatrone. die patronen sind folgende:
- cyan
- yellow
- magenta
- black
sie sind meiner meinung nach nicht zu teuer (ich glaube ein pack mit den drei farben und 2 schwarzen patronen, die doppelt (?) so groß, wie die farben sind, kosten um die 15-20€ von drittherstellern wie zum beispiel sigma. die genaue füllmenge kenne ich nicht, allerdings drucke ich einiges und muss die patronen trotzdem nicht allzu wechseln.
das austauschen der patronen ist ziemlich einfach und geht mit ein wenig routine ziemlich schnell.
Pro
+ einfache treiberinstallation
+ schöne farben
+ einfacher druck auf cd
+ patronen sind recht günstig und oft auch im sonderangebot von drittherstellern!
+ automatisches ein- und ausschalten
+ 2 papiereinzüge, standard und eine kompakte kassette
+ einfacher duplexdruck
Contra
- lange vorbereitungszeit auf den ersten druck nach dem - einschalten des druckers - von papier oder cd
der drucker wird bei canon leider nicht angeboten, allerdings sind schon einige nachfolgermodelle erschienen, die ähnlich wie der Pixma iP3000x funktionieren (habe schon welche getestet, welche genau weiß ich leider nicht mehr).
ich habe damals für den drucker 128€ gezahlt. ich kann diesen drucker nur weiterempfehlen und bin mit diesem kauf einfach nur zufrieden
ich habe mir den drucker vor ca. einem bis eineinhalb jahren gekauft und seitdem läuft das gerät perfekt.
Treiberinstallation
unter windows xp muss ich zur treiber installation einfach nur die cd einlegen, die benutzerdefinierte installation auswählen und die haken bei "treiber" und "cd-label-print" setzen und lost geht.
unter windows vista müssen die treiber gar nicht manuell installiert werden: sie sind schon beim betriebssystem mitgeliefert und laufen sofort.
Druck auf Papier verschiedener Größen
ein druck auf papier kann über den oberen einzug, oder die kassette unten am drucker erfolgen - praktisch auch, wenn man oft zwischen papier-format, oder typ wechselt.
der drucker druckt auf normalpapier gut, auf glänzendem fotopapier erfreuen mich die farben schon seit langem.
leider muss der drucker sich auf den ersten druck nach dem anschalten immer recht lange vorbereiten (20-40 sekunden).
Druck auf CD
der drucker unterstützt die funktion auf cd zu drucken: dafür ist ein extra fach vorhanden. die software "CD Label Print", die bei dem drucker mitgeliefert wurde, ist vollkommen in ordnung und mit ihr ist das drucken auf cd ein kinderspiel: jeder vorgang wird gut beschrieben und grafisch dargestellt.
auch, wenn das drucken auf cd schon routiniert ist, nerven die meldungen nicht (genau genommen sind es nur eine oder 2 meldungen, die schnell mit enter geschlossen werden...)
auch hier bereitet sich der drucker erst einmal länger auf den druck vor (ca. 40 sekunden).
Patronen
der drucker benötigt drei farb- und eine schwarzpatrone. die patronen sind folgende:
- cyan
- yellow
- magenta
- black
sie sind meiner meinung nach nicht zu teuer (ich glaube ein pack mit den drei farben und 2 schwarzen patronen, die doppelt (?) so groß, wie die farben sind, kosten um die 15-20€ von drittherstellern wie zum beispiel sigma. die genaue füllmenge kenne ich nicht, allerdings drucke ich einiges und muss die patronen trotzdem nicht allzu wechseln.
das austauschen der patronen ist ziemlich einfach und geht mit ein wenig routine ziemlich schnell.
Pro
+ einfache treiberinstallation
+ schöne farben
+ einfacher druck auf cd
+ patronen sind recht günstig und oft auch im sonderangebot von drittherstellern!
+ automatisches ein- und ausschalten
+ 2 papiereinzüge, standard und eine kompakte kassette
+ einfacher duplexdruck
Contra
- lange vorbereitungszeit auf den ersten druck nach dem - einschalten des druckers - von papier oder cd
der drucker wird bei canon leider nicht angeboten, allerdings sind schon einige nachfolgermodelle erschienen, die ähnlich wie der Pixma iP3000x funktionieren (habe schon welche getestet, welche genau weiß ich leider nicht mehr).
ich habe damals für den drucker 128€ gezahlt. ich kann diesen drucker nur weiterempfehlen und bin mit diesem kauf einfach nur zufrieden

Zuletzt bearbeitet: