Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten

Diskutiere Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten im Massenspeicher Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hallo Zusammen! Hat einer von euch Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten? Bestimmt ;) Wir wollen uns auf der Arbeit anstatt unserem Server (...
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #1
O

oddme5000

Gast
Hallo Zusammen!

Hat einer von euch Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten? Bestimmt ;)

Wir wollen uns auf der Arbeit anstatt unserem Server ( Desktop PC mit Xeon Prozessor, Win2003 Server Std., Microsoft SQL Server 2000 -> wollen aber auf aktuellste umsteigen.) 2 NAS-Systeme anschaffen.

Der Server ist der Domänencontroller.
Es laufen 2 Drucker, ein Fax, ( Soll aber durch ein Netzwerkfähiges Multifunktionsgerät ersetzt werden.) und ein CRM-Tool über bzw. auf ihm.

Die Laufwerke sollten so min. 200 GB groß sein.

RAID ist nicht zwingend notwendig.

Könnt ihr vllt. irgendwelche Empfehlen?

Gruß
oddme
 
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #2
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #3
Maximus1

Maximus1

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
939
sieht aus wie n toaster.
ich hab das teil anfang des jahres bei saturn gesehen. pass auf das du die platten nicht wirklich toastest. wie ist denn der datendurchsatz?
 
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #5
S

seppjo

Gast
3x http://www.buffalo-technology.de/products/product-detail.php?productid=149&categoryid=16
hs-dgl-main.jpg

Seit 3 Monaten als Sicherungsplatten rollierend. Erfüllt seinen Zweck und schnurrt vor sich hin.
 
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #6
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
sieht aus wie n toaster.
ich hab das teil anfang des jahres bei saturn gesehen. pass auf das du die platten nicht wirklich toastest. wie ist denn der datendurchsatz?

Bin sehr zufrieden.
Mein Teilchen ist so konfiguriert, dass sich die 2 250er Platten spiegeln (mirroring).
Der Datendurchsatz liegt ca. bei 15-20 MB/sec, also sehr schnell für eine NAS/SAN Platte

Test mit 4.2GB DVD = 3:40 Minuten

Herstellerlink: http://www.netgear.de/Produkte/Multimedia/SC101/index.html
 
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #7
S

schally

Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
1.322
Alter
35
Ort
RLP
Hi,
also bei uns im Betrieb haben wir auch ein NAS stehen ;):D

wir benutzen sie zum speichern der ver.User Ordner , Server -Speicherplatz usw...

Hier mal die wichsitgsten Teile auf die du, meiner meinung nach achten sollst:

1.Gigabit Ethernet Schnittstelle - (IDE oder SATA ist egal wie Mike40 schon sagte)

2.Das Gehäuse sollte einen Lüfter haben (weil die doch schnell Warm werden wenn die immer laufen)

3.Sollte schon von einem Markenhersteller sein

http://www.bsi.bund.de/gshb/deutsch/m/m02352.htm -->Tipps


mfg
schally
 
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #8
Maximus1

Maximus1

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
939
15-20 mb sprechen eigendlich für usb und nicht für lan.
bei lan solltest du doch ca 10mb (100m/bit) haben oder aber bis zu 60mb (gb lan)
 
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #9
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
15-20 mb sprechen eigendlich für usb und nicht für lan.
bei lan solltest du doch ca 10mb (100m/bit) haben oder aber bis zu 60mb (gb lan)

Deshalb bin ich so begeistert. Die Platten laufen echt schnell :nixweis: weiß nicht wieso sie so schnell sind, aber gefällt mir
 
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #10
T

Tronde

Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Hast du denn ein Gigabit-Lan?
Denn durch ein 100MBit Kabel wirst du nie mehr als max. 12,5 MB/sec bekommen.

Gruß
Tronde
 
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #11
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
@Mike40: Wenn du mal einen Prototyp übrig hast, sag Bescheid.

anbiedernder Gruß, Michel :D
 
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #12
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Hast du denn ein Gigabit-Lan?
Denn durch ein 100MBit Kabel wirst du nie mehr als max. 12,5 MB/sec bekommen.

Gruß
Tronde
Mein LAN selbst läuft mit 1000MBit richtig. Die Platte (NAS) ist das einzige 100MBit-Teil welches dranhängt.
Wie gesagt, kann nur messen, was ich Zeit zum Kopieren brauche. Technisch keine Ahnung wieso ich auf ca. 18MB/sec komme.

@Mike40: Wenn du mal einen Prototyp übrig hast, sag Bescheid.

anbiedernder Gruß, Michel :D
Weiß, was du meinst, das Bild ist aus dem Net und nicht meine - die hab' ich noch nicht fotografiert.
 
  • Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten Beitrag #13
T

Tronde

Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Mein LAN selbst läuft mit 1000MBit richtig. Die Platte (NAS) ist das einzige 100MBit-Teil welches dranhängt.
Wie gesagt, kann nur messen, was ich Zeit zum Kopieren brauche. Technisch keine Ahnung wieso ich auf ca. 18MB/sec komme.

Also von den Buffalo Geräten ist mir bekannt, dass einige von ihnen mit Gigabit-NIC angeboten werden, diese die Gigabit-Grenze in der Praxis jedoch nie erreichen.

Vielleicht ist bei Netgear etwas änliches passiert. Nur das dies die NIC als 10/100'er Schnittstelle ausweisen, diese aber in der Praxis doch etwas mehr leistet.

Laut deinen gemessenen werten müsste die Übertragungsrage bei ca. 150 - 160 Mbit/sek. liegen. Anders kann ich mir den Durchsatz zumindest nicht erklären.

Gruß
Tronde
 
Thema:

Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten

Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten - Ähnliche Themen

NAS-Server Marke Eigenbau: Die Zahl der genutzten IT-Geräte oder Internet-Zugänge je Haushalt oder je Small Office wächst von Jahr zu Jahr. Damit wächst auch die Menge der...
Hardware Erfahrung Server komplett: Hallo Leute, ich wollte mal meine Erfahrungen zu verschiedenen Komponenten meines Servers mitteilen. Hier erst einmal zwei Fotos: Hier die...
Kaufberatung | Ausstausch von Servern: Hey leute, werte jetzt schon seit einigen Stunden ein Angebot für den Serverwechsel bei uns aus. Im Moment sieht es so aus: Server 1 - Server...
Bei kleinem Untehmen Domäne oder Workgroup?: Hallo!, und zwar sind wir ein kleines Unternehmen, im moment l bei uns Windows 2003 Server Std. mit Domäne (AD). An unserem Netzwerk 7...
Der Dau V 2.10: 1994 (Duemmster Anzunehmender User) Also der Cousin eines Freundes arbeitet wirklich in der Serviceabteilung bei Nixdorf...
Oben