Unter Auto detect wird sie erkannt er kann es aber nicht beenden, da bleibt dann 2 drin stehen.
Manuell einstellen geht auch nicht weil auf der Platte nichts steht.
Warum geht das net einfach. ^^
Hallo Kiter,
also im BIOS mit AutoDetect wird die Platte mit der vollen Größe erkannt? Was kann er dann "aber nicht beenden, da bleibt dann 2 drin stehen"? Soll das heißen, daß du nach dem AutoDetect die Einstellungen NICHT speichern kannst und auch das Bios nicht verlassen kannst??
An welchem der zwei IDE-Controller-Anschlüsse hast du Platte angeschlossen? Primary (1.Strang) oder Secondary (2.Strang)?
An welchem Anschluss des IDE-Kabels hängt die Platte, am Ende oder in der Mitte? Und dann noch ob als MASTER oder als SLAVE-Laufwerk? Der/die Jumper an der Platte müssen entsprechend auf MASTER (MS) bzw. SLAVE (SL) gestellt sein! Besser nicht auf CABEL SELECT (CS)!
Meine Empfehlung:
Die Platte sollte wenn möglich alleine an einem IDE-Kabel hängen, am besten am Primary (1.Strang) und dort als MASTER am Ende des IDE-Kabels (falls dein Betriebssystem da drauf ist)! Falls du noch eine zweite Festplatte hast, dann kannst du diese als SLAVE-Laufwerk noch an den mittleren Anschluss dieses IDE-Kabels des Primary-IDE-Kanals anschließen. Unbedingt auf die richtige Jumperung (MASTER/SLAVE) der Platten achten.
Die CD/DVD-Laufwerke sollten an einem von den Platten getrennten IDE-Kanal (Secondary) angeschlossen sein. Besser nicht mit den Platten mischen.
Noch was:
Hast du das/die IDE-Kabel mal überprüft? Auf evtl. Kabelbrüche bzw. auch auf richtigen Sitz des Kabels auf dem Mainboard und an den Laufwerken? Fährt denn die Platte beim Systemstart "hoch" (wird akustisch lauter, wie ein leise aufdrehender Motor)? Gibt sie evtl. komische Geräusche von sich, die nicht auf ein normales Betriebsgeräusch hindeuten? Wurde die Platte schon mal an einem anderen PC auf Funktion getestet?
cu Honni