Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen

Diskutiere Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen im WinXP - Netzwerk Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo, am Rechner meiner Tochter besteht folgendes Problem: (bzw. erst mal technische Grunddaten:) Internetverbindung: DSL, Router als...
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #1
Planet P

Planet P

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
1.118
Ort
Schweiz
Hallo,

am Rechner meiner Tochter besteht folgendes Problem:

(bzw. erst mal technische Grunddaten:)

Internetverbindung: DSL, Router als DHCP-Server mit 3 Rechner im Netz
Rechner meiner Tochter: Win XP
Eine OnBoard-Netzwerkkarte: aktiviert
Eine PCI-Netzwerkkarte REaltek: Deaktiviert
PCI-Karte kam mal testweise dazu, als ich dies berühmte Problem "beim driten LAN-Kabel im Router fliegt die Hauptsicherung" hatte (einige mögen sich noch erinnern, war wohl der bestbesuchte Topic den ich je gestartet hatte).

Egal ob ich jetzt die Onboard oder die PCI-Netzwerkkarte verwende, bei dem Tochterrechner wird regelmäßig von Geisterhand die Internetverbindung gekappt mit der Fehlermeldung: "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen".

Natürlich ist ein Netzwerkkabel angeschlossen. Nein, am Kabel liegt es auch nicht. Der Fehler tritt regelmäßig aber nicht dauerhaft auf. Das heisst hin und wieder geht eine Zeit lang die LAN-Verbindung, aber irgendwann kommt dann wieder diese Fehlermeldung und das wars dann.

Um einige Kommentare vorzubeugen:
Ja ich habe gegoogelt.

guckst du hier reichlich ähnliche bis gleiche Problemstellungen - meist ungelöst Tja leider ist die Lösung in keinem der Threads gefunden - die Kommentare blieben ja auch entweder aus, oder waren äußerst trivial (z.B. Wackelkontakt) - fehlte nur noch: schalt doch mal den PC ein:D

Hilfreiche Links habe ich teilweise hier gefunden:

Windows-Netzwerke
- da ich Netzwerkmäßig noch nicht so viel Erfahrung habe.
Bei Microsoft habe ich auch gesucht Besonders lustig fand ich den Kommentar: Wenn der Befehl ipconfig die Meldung Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen anzeigt, ist das Netzwerkkabel nicht am Netzwerkadapter angeschlossen. Die Jungs sind soooo hilfreich.

Einzig ansatzweise hilfreiche Lösung fand ich hier von RedSun im DSL-Forum
siehe Red Sun kommentar bezüglich der NIC-Eigenschaften. DA der Fehler nicht ständig sonder nur regelmäßig wiederkehrend ist, warte ich noch auf Ergebnisse.

Ach ja, im Gerätemanager wird alles ordnungsgemäß angezeigt, sowohl die jeweils aktivierte wie die deaktivierte Netzwerkkverb.

Da in zig anderen Foren die Lösung leider nicht aufgetaucht ist, mache ich mir auch wenig Hoffnung, aber die stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Virenscan ergebnislos, daran wird es nicht liegen. Das Problem bestand übrigens auch schon vor einer relativ frischen Neuinstallation. Die ist jetzt ca. 1,5 Monate her und seit ca. 2 Wochen tritt der Fehler regelmäßg in immer zunehmend häufigeren Abständen auf.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten
mfg
Planet P
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #2
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.161
Ort
Nord-Europa
Netzwerk

Hallo PlanetP,

da ich nicht alle deine Versuche nachlesen kann, hab ich mal ein paar Fragen.

Ist dein Router mit DHCP UND evtl. einem Sicherheitsfunktion wie z.B. MAC Filter
eingerichtet ? und in der Config des Routers -> Lease-Time für deine
IP-Vergabe ??

Check möglich mit ipconfig /all , bei angeschaltetem Netzwerk ist in den
unteren Zeilen zu sehen , wann erhalten und wann abgelaufen.

2. gibt es auf dem Tochter-PC betr. der Netzwerkkarte eine Powersave
Funktion ???

:sing
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #3
Planet P

Planet P

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
1.118
Ort
Schweiz
Hallo Travel-PC,

ich sitze gerade nicht am Rechner meiner Tochter, von daher muss ich im Laufe des Abends noch mal mit genaueren Daten auf deine Frage antworten.

schon mal vorab:
zu 1.: Einen Mac-Filter habe ich bewusst nicht eingerichtet, da ich die LAN-Verbindungen mit Kabeln und nicht mit wireless eingerichtet habe, habe ich mich damit nicht näher beschäftigt. Der Router selbst erkennt und zeigt auch die Mac-Adresse des Rechners an.

Als Versuch das Problem zu lösen, habe ich mittels dieser MAC-Adresse den Router angewiesen, anhand dieser MAC-Adresse eine feste IP zu vergeben. Das hat aber nur 1,5 Tage funktioniert.

Was ist "Lease-Time" bei der IP-Vergabe????? Den Begriff habe ich noch nie gehört (werde mal danach googeln).

zu 2.: Meinst du die Funktion in den Eigenschaften im Gerätemanager, wo man einen Haken aktivieren oder deaktiviern kann, bei der Angabe:
Den Rechner erlauben das Gerät (zwecks Stromsparen) vom Netz zu trennen?
(sorry für unbeholfene Beschreibung, mein Notebook hat so etwas nicht, der Rechner meiner Tochter hat so etwas, aber den genauen Wortlaut habe ich nicht im Kopf). Ja, die Funktion habe ich gefunden und deaktiviert. Auch ohne Ergebnis.

Übrigens muss man den Links nicht folgen, da dort die Lösung nicht steht. Es sind nur Ansätze, was ich bereits ge- u. versucht habe....

Danke schon mal und bis später


Kleiner Nachtrag: Was Lease Time ist habe ich jetzt verstanden, (gemäß Beschreibung von tuxhausenaber nicht wie und ob ich es selbst einstellen kann (oder ob diese nur vom Provider gesetzt wird wie her erklärt!!!. Normalerweise habe ich eine DSL-Flat und mein Router läuft ständig durch - der Rechner natürlich nicht. Von daher fraglich ob die Lease-Time jetzt den Rechner oder den Router betrifft?
Dazu fällt mir aber ein, das wir in der Wohnung immer noch sporadisch (nicht mehr so regelmäßig wie früher) Stromausfälle haben, bzw. die Sicherungen rausfliegen. Das passiert z.B. beim betätigen eines Lichtschalter, kann sein, wenn ich mal ein Küchengerät mehr nutze - mal aber auch nicht. Jedenfalls kann natürlich die LeaseTime evtl. dadurch in Unordnung geraten sein? Aber dann frage ich mich, warum die beiden anderen Rechner am Netz (am Router) nicht dieses Problem haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #4
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Lease Time ist der Zeitraum, in dem eine einmal zugeordnete IP-Adresse vom DHCP-Server reserviert bleibt, d.h. PC 1 bekommt die Adresse 192.168.0.10, Lease Time 10 Tage, also bekommt PC 1 diese IP-Adresse wieder, selbst wenn er 9 Tage nicht am Netz war. Die IP wird erst nach 10 Tagen wieder für andere DHCP-Rechner freigegeben.

Deaktiviere mal DHCP an Deinem Router und vergib allen Geräten ne feste IP.
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #5
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.161
Ort
Nord-Europa
Leased Time

sollte so aussehen.

Dies wird über den Router mit DHCP vergeben, kannst mal prüfen,

auch die Vergabe einer festen IP sollte man mal versuchen.
 

Anhänge

  • Zwischenablage05.jpg
    Zwischenablage05.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 3.028
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #6
Planet P

Planet P

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
1.118
Ort
Schweiz
Hallo,

bin jetzt mal am Rechner meiner Tochter und ich bin ON

Die Eingabe ipconfig/all ergibt folgendes:
Windows-IP-Konfiguration:
Hostname: tja ist klar ne?
Primäres DNS Suffix: hier steht nix???
Knotentyp: Unbekannt
IP-Routing aktiviert: nein
Wins-Proxy aktiviert: nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS Suffix:
hier steht wieder nix
Beschreibung: SIS 900-PCI-Fast Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse: trägt wohl nix zur Problemlösung bei, daher...
DHCP aktiviert : ja
Autokonfiguration aktiviert: ja
IP Adresse: 192.168.X.X (habe ich ja jetzt per Router fest vergeben)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.x.y
DHCP-Server: 192.168.x.y
DNS-Server: 192.168.x.y ( also haben Standardgateway,DHCP & DNS-Server für meinen PC die gleichen IPs)
Lease erhalten: Montag, 18. Sept. 06 um 13.30
Lease läuft ab: Dienstag, 19. Sept. 06 um 13.30
also nach 24 Stunden

Wie gesagt im Moment läuft es. Ich habe zunächst gestern ebend die IP für diesen Rechner fest vergeben, mit Eingabe des Hostnames und der MacAdresse. Weitere Einstellungen nehme ich erst vor, wenn die Netzwerkverbindung wieder spinnt und komme dann hier wieder drauf zurück!!!
Aktuell ist Router also noch DHCP-Server. Die feste IP habe ich im Moment nur für diesen Rechner vergeben. Die anderen beiden laufen so. Seltsamerweise haben die aber bisher auch immer die gleiche IP jeweils erhalten, auch bei längerer Abwesenheit (also wenn lease time abgelaufen).

Habt Ihr schon mal Anmerkungen dazu?
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #7
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.161
Ort
Nord-Europa
Netzwerk

Hallo,

der erste Erfolg ist ja dann schonmal da.
Der Bereich des DHCP im Router sollte ja demnach deine IP-Bereiche
192.168.X. 1 bis 20 ??? abdecken, ist auch ok so.
Wenn Router evtl. einen DNS von deinem Provider bekommen sollte,
wird der auch bei DHCP miteingestellt.
Sollte mal kein WEG bei www.xyz.com oder so kommen,
könnte dies dann an der DNS Auflösung liegen, also mal weiter beobachten.

Weiteres schnelle sufen , bis dann.

.:up:up
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #8
Planet P

Planet P

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
1.118
Ort
Schweiz
Erst mal vielen Dank Travel-PC für deine Ausführungen.

Bisher konnte die Massnahme der Vergabe einer festen IP über den Router (in Verbindung mit Hostname u. MAC) ausreichen.
Allerdings funktionierte es erst richtig am nächsten Tag, bzw. nach kompletten Herunterfahren und Neustart.

Wenn es wieder vorkommt, werde ich weitere Massnahmen versuchen:
festschreiben von IP u. DNS in den Netzwerkverbindungseigenschaften, sowie
reduzieren der NIC-Eigenschaften von Vollduplex auf Half oder eben weniger.

Werde mich dann auch wieder hier melden. Hoffen wir, das es nicht nötig sein wird.
mfg
Planet P
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #9
H

Haengdichweg

Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
293
Ort
Saarland
Moin,

hatte ein ähnliches Problem, hab SP2 nochmal aufgespielt und es ging.

LG
Haengdichweg
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #10
S

Smoke

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
230
Alter
44
Ort
Mein Herz schlägt für das Sauerland
Hallo
Habe das gleiche Problem.Nur das ich gar keine Ahnung von Netzwerk habe.
Unten habe ich auch mal meine ipconfig drangehangen und zusatzlich habe ich im Ereigniss Protokoll unter System das gefunden:

Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den DHCP-Server für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 00112F749FD4 zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der folgende Fehler ist aufgetreten:
Der Vorgang wurde durch den Benutzer abgebrochen. . Es wird weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP) zu erhalten.


Hbe eine Fritzbox 2030 (kein Wireless Lan),Win Xp pro mit Sp2 und aktuellen Updates



MFG Smoke
 

Anhänge

  • Unbenannt.bmp
    951 KB · Aufrufe: 1.058
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #11
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Deaktivier mal DHCP und vergib feste IP-Adressen.
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #12
B

Bommel260368

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
720
Alter
54
Ort
Krefeld
Das Deaktivieren des DHCP und Vergabe einer festen IP kann nicht einfach die Standardlösung sein. Auch wenn ich nicht die gleiche Box habe, bei mir läuft es.

Kannst du mal probieren, das IP-Routing bei dir zu deaktivieren. Dies wird in deinem Fall nicht gebraucht. Danach starte den Rechner neu. Achja, welches Board benutzt du, die Netzwerkkarte kommt mir bekannt vor?
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #13
Planet P

Planet P

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
1.118
Ort
Schweiz
Hallo Bommel,

das Problem ist seit der festen IP-Vergabe durch den Router nicht mehr aufgetaucht. Ob es das war, weiss ich nicht.

Das Board im Rechner meiner Tochter ist ein Elitegroup ECS K7S5A pro.
Finde ich nicht zufriedenstellend. Aber da man nicht immer alles neu kaufen kann, muss man das beste draus machen. Habe es vor einigen Jahren gekauft und inzwischen dazugelernt. ECS käme mir neu nicht mehr ins Haus.
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #14
S

Smoke

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
230
Alter
44
Ort
Mein Herz schlägt für das Sauerland
Hallo!

Ich habe ein Asus P4P800 SE.Wie und wo deaktiviere ich den das Ip routing??Und ist es egal was ich für eine feste Ip vergebe??
Es hängen zwei rechner an der Box also z.b. 192.168.0.1 und 2??

Wie gesagt habe nicht viel ahnung von netzwerk.

MFG Smoke
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #15
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Hallo!

Ich habe ein Asus P4P800 SE.Wie und wo deaktiviere ich den das Ip routing??Und ist es egal was ich für eine feste Ip vergebe??
Es hängen zwei rechner an der Box also z.b. 192.168.0.1 und 2??

Wie gesagt habe nicht viel ahnung von netzwerk.

MFG Smoke

Du solltest bei festen IP-Adressen darauf achten, dass Du bei allen Geräten
(PC, Router, Drucker) die gleiche Subnet-Maske eingibst. Außerdem solltest
Du Dich in den folgenden IP-Kreisen bewegen:
10.0.0.0 bis 10.255.255.255
172.16.0.0 bis 172.31.255.255
192.168.0.0 bis 192.168.255.255
Die 0 und die 255 haben bestimmte Funktionen und dürfen nicht eingesetzt
werden, also beginne mit 1 (letzte Stelle der IP).
Als Subnet nimm 255.255.255.0
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #16
B

Bommel260368

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
720
Alter
54
Ort
Krefeld
IP-Routing: Gehe auf die Fritzbox, in dem du im Browser fritz.box eingibst. Überprüfe in der Fritzbox unter Einstellungen > System > Netzwerkeinstellungen - IP-Routen ob eine statische Route vergeben wurde. Lösche diese aus der Fritzbox.

Nachtrag: Guten Morgen, aufwachen...:blink Habe leider übersehen, das es ein anderer User war... :D Benutzt du einen Router?
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #17
S

Smoke

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
230
Alter
44
Ort
Mein Herz schlägt für das Sauerland
Hallo und guten morgen nochmal!!!!

Habe den rechner beide eine feste ip zugewiesen und zwar. 192.168.0.1 und 2.

mit subnetzmaske 255.255.255.0.

Aber was kommt dann bei standaetgatawy und dns hin???

Weil seit dem ich beiden eine fese ip gegeben habe kamm ich nicht mehr ins internet und eine verbindung zwischen fritzbox 2030 und den rechnern ging auch nicht mehr???
Das einzigste was ich in der box gefunden habe war die funktion DHCP.Die ich jetzzt mal deaktiviert habe.


zu Bommel:Ja habe eine router und zwar die fritzbox selbst.



MFG Smoke
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #18
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.161
Ort
Nord-Europa
Hallo Smoke,

diese werte hattest du hier doch gepostet, da du die aber mit XXXX nicht
komplet ausgelistet hast, mußt doch nur diese Werte bei
Gateway und DNS eintragen . Nehme mal aber an,
Das der Router (Fritzbox) die 192.168.0.1 hat und dein vorher
eingetragener DHCP-Bereich dann ab 192.168.0.2 bis 50 ??? geht.
Also den pc's mal am Ende die 2 und 3 geben und die Gateway und DNS
mal die alten Werte aus deinen posting ( 192.168.0.1 ???? )
eintragen.
 
  • Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen Beitrag #19
Planet P

Planet P

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
1.118
Ort
Schweiz
Wenn auch sehr spät, so aber möchte ich diesen Thread doch noch einmal um die Lösung, bzw. die vermeintliche Lösung, ergänzen.

Eine Zeit lang ist wie gesagt, das Problem durch die feste IP Vergabe verschwunden oder bzw. verringert/vorrübergehend gelöst gewesen.

Dann aber tauchte das Problem wieder häufiger auf. Dazu kamen auch noch USB ausfälle - siehe andere Threads zu diesem Tochter-REchner von mir.

Ich entschloss mich daher das Board auszutauschen.

Da ich bei Hardware irgendwie kein glückliches Händchen habe, entschloss ich mich den Händler meines Vertrauens damit zu beauftragen - ein kleiner aber fachlich kompetenter PC-Laden, die übrigens meist eher hochwertige Arbeit verrichten, da diese sich auf Videoschnitt spezialisiert haben und nicht auf Billig-Komponenten-PCs.

Der Servicetechniker entdeckte dabei, das das Netzteil aussetzer hatte und tauschte dies aus.

Ich könnte mir das daher als Ursache aller Probleme vorstellen, was dann ggf. auch auf das Board abgefärbt hat.

Ist jetzt ein MSI Board drin. ( Ich schwöre auf ASUS, aber alternativ akzeptiere ich auch MSI od. Gigabyte).

mfg
Planet P
 
Thema:

Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen

Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen - Ähnliche Themen

GELÖST DSL Fehler 691 trotz richtiger Benutzerdaten, fehlender Netzwerkcontroller: Hallo zusammen, mit meinem alten Dell 505 komme ich mit meinem Telekom DSL-Modem Speedport 201 problemlos ins Internet. Wenn ich aber das...
GELÖST Plötzlich kein Internetzugriff mehr: Hallo, seit einer Hardwarebedingten Computerhavarie im letzten Monat und dem Crash meines Betriebssystems, war ich gezwungen mein System neu...
Netzwerkkabel nicht angeschlossen: Hallo zusammen! Ich habe für einen Bekannten einen alten Rechner mit einer neuen Festplatte versorgt und ihm Win XP pro neu aufgesetzt. Jetzt...
Kein Netzwerkkabel angeschlossen oder Eingeschränkte Konnektivität ??: Hallo Wissende, ich hab heute einen neuen PC bekommen dabei handelt es sich um einen gebrauchten MEDION Rechner. (Mein erster Vista Rechner)...
LAN Verbindung verschwunden ?: Moin, ich hab da mal ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme -.- Ich habe ein Laptop von Asus (Vista Home Premium 32 Bit) im Dezember...
Sucheingaben

ein lankabel ist nicht angeschlossen fehlermeldung

,

windows xp ein netzwerkkabel ist nicht angeschlossen

,

was tun bei der meldung netzwerkkabel nicht angeschlossen

,
ipconfig kabel nicht angeschlossen
, lan kabel angeblich nicht angeschlossen windows xp
Oben