Dualchannel mit Asrockmainboard

Diskutiere Dualchannel mit Asrockmainboard im Mainboard Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hallo leute, wende mich mit folgendem Problem an euch:Ich habe mein Asrock 4CoreDual-VSTA Board(CPU= Core2Duo E4300) mit Speicher Buffalo DDR2...
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #1
A

anderteker

Threadstarter
Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
101
Hallo leute,
wende mich mit folgendem Problem an euch:Ich habe mein Asrock 4CoreDual-VSTA Board(CPU= Core2Duo E4300) mit Speicher Buffalo DDR2 PC5300 mit je 1GB aufgerüstet.das board unterstütz meines wissens den dualchannelmode.bei mir wird aber nur 1GB angezeigt bzw erkannt.die Riegel befinden sich in den richtigen Bänken.Muss ich im Bios oder irgendwo anders etwas einstellen um die zwei GB auch nutzen zu können(am besten im dualmode)?
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #2
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Probier mal die anderen Bänke aus, dann die Riegel einzeln. Ggf. ist ein Riegel defekt.
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #3
A

anderteker

Threadstarter
Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
101
geht leider nicht da die riegel nur in die zwei bänke passen.sind DDR2 speicherbänke und die anderen beiden Bänke sind für DDR1 gedacht.das scheidet also schonmal aus.
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #5
F

Freak-X

Gast
Schonmal ein BIOS-Update probiert?
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #6
A

anderteker

Threadstarter
Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
101
ja,bios ist absolut aktuell.
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #7
S

sm70

Dabei seit
19.01.2004
Beiträge
79
Hallo, besagtes Board hatte ich auch übergangsweise. Es ist bei DDR2 Rams ziemlich wählerisch. Im Bios existiert glaube ich ein Punkt für den Speicherzugriff. Dram Bus selection- Single oder Dual. Wenn der Speicher 100% kompatibel zum Board ist, werden dir aber die vollen 2048 sofort angezeigt.

Poste mal die Einstellungen unter:
Advanced Chipset
-Dram Frequenz
-Flexiblity Option
-Dram Cas Latency (welche Timings)
-Dram Voltage

Sind es Diese: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=138990 ?
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #8
A

anderteker

Threadstarter
Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
101
also:die riegel sind beide ok,wenn ich sie jeweils umstecke werden sie auch erkannt.Die Einstellungen sind folgende:Freqquenz-333Mhz/DDR667,Flexiblity Option-Auto,Cas Latency-Auto,DramVoltage-Normal.DualChannel ist im BIOS eingestellt(DramBus Selection-Dual Channel)
an sm70:sind 667Mhz riegel (kein kit) sonst gleich
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #9
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Wenn es kein Kit ist, könnte das dein Problem sein. Wenn sich die auf dem Aufkleber befindliche Seriennummer auch nur in wenigen Positionen oder auch nur einer unterscheidet, liegt nicht exakt der gleiche Speicherriegel vor. Dann ist kein DualChannel möglich.

Möglichkeiten: Einen Riegel verkaufen, einen nach Serien-/Fertigungsnummer absolut identischen nachkaufen, beide einzeln verkaufen und KIT kaufen.
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #10
Maximus1

Maximus1

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
939
achtung bezüglich der flex option.

die sorgt dafür das die timings und der fsb stark entschärft werden. sollte nur genutzt werden wenn sonnst kein stabiler betrieb möglich ist.
auf meinem asrock dual sata2 sorgt die option dafür das ich statt der angelegten 235mhz nur ca 180mhz habe.
du kannst ja mal probehalber die einstellung aud on oder off stellen.
wenn nur ein riegel erkannt wird kannst du auch mal die kontakte der riegel putzen. dazu nimmst du ein radiergummi mit tintenradierseite. das sind die radierer mit der groben blauen seite. gehe dann mit der seite 4-5x über die goldkontakte. mit der anderen seite kannst du dann auch mal in die slots gehen. da kannst du ruhig etwas druck beim radieren ausüben, das mobo nimmt dir das nicht übel. danach musst du aber auf jeden fall mit druckluft oder einem pinsel die radierreste enfernen. das hat bei mir schon sehr oft bei problemrechnen geholfen.
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #11
S

schattenkrieger-x

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
284
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #12
A

anderteker

Threadstarter
Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
101
die riegel haben identische seriennummern.habe extra einen umgetauscht deswegen.sollten aber nicht zumindestens beide riegel erkannt werden auch wenn ich sie nicht im dualchannel betreiben will?es wird im BIOS nähmlich nur einer angezeigt.
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #13
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Board kaputt? :confused
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #14
S

sm70

Dabei seit
19.01.2004
Beiträge
79
die riegel haben identische seriennummern.habe extra einen umgetauscht deswegen.sollten aber nicht zumindestens beide riegel erkannt werden auch wenn ich sie nicht im dualchannel betreiben will?es wird im BIOS nähmlich nur einer angezeigt.

Da hast du schon recht. Egal ob Dualchannel oder nicht, beide Speicher müssten erkannt werden. Ich würde aber trotzdem erstmal das Bios auf den aktuellsten Stand bringen (V1.7).
Da du sie ja einzeln getestet hast, spricht eigentlich nichts für ein kaputtes Modul.
Einstellen würde ich sie wie folgt:
Dram Frequenz: 533 (laufen laut einigen Test in dem Board schneller als auf 667)
Flex. Option-disable
Timings-würde ich erst mal ruhig auf 5-5-5-15 setzen
Dram Voltage-normal wäre richtig (versuche mal high-dann haben die ca.2V)
Command Rate-stell mal 2T

Das Board ist ziemlich zickig, wenn es um DDR2 Ram geht. Die Foren sind voll davon. Hatte damals auch erst lange nachgelesen, bevor ich mich für Gskill entschieden habe. Buffalo hätte ich nie genommen. Das Board hat vor allem mit Speicher Probleme, die eine höhere Spannung benötigen.
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #15
T

TheMastaKilla

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
53
habe das gleiche board und hab mir MDT DDR2 Speicher gekauft 2x1024MB 800MhZ PC6400 CL5 alles ohne probleme erkannt für 73€

gruss
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #16
S

sm70

Dabei seit
19.01.2004
Beiträge
79
habe das gleiche board und hab mir MDT DDR2 Speicher gekauft 2x1024MB 800MhZ PC6400 CL5 alles ohne probleme erkannt für 73€

gruss

Auch mit manchen MDT-Kits gab es Probleme mit dem Board. In der PC Games Hardware 3/07 stand ein schöner Test. Laut Diesem lief das M2GB-667K kit auch nicht. Hätte mir sowieso 800er gekauft, schon wegen späterem evt. Boardwechsel(wie bei mir geschehen).
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #17
A

anderteker

Threadstarter
Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
101
was spricht denn gegen Buffalo?das ist doch meines erachtens nur ein anderer name von infinion bzw. geil(laut webseite).habe die teile aüßerst günstig(a23 Euro)bekommen.Unterstützt denn das board überhaupt 800ér speicher?also auf der webseite und im handbuch steht jedenfalls nichst davon.Mein BIOS ist neu (170a).daran kann es auch nicht liegen.cpu-z zeigt den riegel auch nicht an.festgestellt habe ich aber mittlerweile dass die riegel nur in einer speicherbank erkannt werden(bank3).scheint dann wohl an der speicherbank 1 zu liegen.unter welchem punkt im BIOS kann ci denn das timing einstellen?finde die option nicht.hab mal ein scrennshot gemacht wenn das was hilft
 

Anhänge

  • scrennshot.jpg
    scrennshot.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #18
S

sm70

Dabei seit
19.01.2004
Beiträge
79
Eigentlich spricht auch nichts gegen Buffalo. Ich halte eh nichts von dieser Markenempfehlerei generell. Aber es ist schon hilfreich, vor dem Speicherkauf, sich auf diversen Foren, wo es ausschlieslich um dein Board geht, Tips welcher Speicher stabil läuft zu beschaffen. Da spart man sich den einen oder anderen Fehlkauf. Preis ist natürlich top!
Das Board unterstützt laut Asrock kein 800 Ram, viele funktionieren trotzdem als 533 bzw. 667. CPUz kann natürlich nur das erkennen, was dein BIOS erkennt. Da macht auch kein anderes Diagnoseprogramm was.
Auf deinem Screen werden doch aber 2048MB angezeigt??

Wenn du die Timings auf auto hast, liest er die aus dem Chip der Module automatisch aus und stellt sie ein. Die Taktung ist nicht sehr schnell eingestellt, so dass die Module mit Sicherheit laufen.

Timings werden beim 4Core unter:
Dram Cas Latency
Preacharge to Active (Trp)
Active to Preacharge (Tras)
Active to CMD (Trcd)
eingestellt.
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #19
A

anderteker

Threadstarter
Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
101
ads ist ja was ich nicht verstehe.angezeigt werden sie zwar aber im BIOS sind sie beim booten definitiv nicht da (nur 1024).schon komisch.werde jetzt mal die einstellungen ändern und sehen was passiert.
 
  • Dualchannel mit Asrockmainboard Beitrag #20
A

anderteker

Threadstarter
Dabei seit
20.12.2006
Beiträge
101
hab die werte so eingestellt wie oben angegeben.hat nichts gebracht.anzumerken wäre noch das im BIOS dualchannel eingestellt ist aber beim booten nur singlechannel angezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Dualchannel mit Asrockmainboard

Dualchannel mit Asrockmainboard - Ähnliche Themen

Windows 10 Installation und nutzbarer Speicher (RAM): Hallo, ich habe Windows 10, dt, 64 Bit installiert, zum erstem Mal auf diesem PC für meinen Neffen, ich kannte den PC vorher nicht. Die...
Windows Store Broken: If you search for Windows Store broken you find A LOT of Questions and (useless) answers, so no answer helped I am looking for support here...
Arbeitsspeicher - alles wissenswerte über RAM: Wieviel Arbeitsspeicher braucht man wirklich? Was bedeutet Latenz? Was ist Dual-/Triple-/Quad-Channel? Wie prüft man RAM auf Fehler? Was ist beim...
GELÖST Festplatte verschwunden, aber nach Neustart wieder da: Hey erstmal zu meinem System; Windows 7 64 Bit Home Premium AMD FX 8150 ASRock 970 Extreme 4 ASUS Nvidia Geforce GTX 660 TI 4x4 G.Skill 1333MHz...
Hauptspeicher auf P6T WS Professional nur als Single Channel?: Hallo zusammen, ich verwende 3 OCZ 3G1600LV2G Speicher Module auf einem Asus P6T WS Professional Motherboard...
Sucheingaben

ashroc 4core dual Sata mainboard anleitung

Oben