
Balu
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.12.2001
- Beiträge
- 45
- Alter
- 55
Hallo,
ich hab 2 PCs über einen Router von Netgear am DSL-Zugang hängen. Beide PCs sind gleich konfiguriert (sollten sie eigentlich sein
.
Der eine rast mit voller Geschwindigkeit und hat auch beim Booten keine Probleme (DNS-Server, Subnet usw. sind auf den Router eingestellt), wohingegen der andere ewig beim Booten braucht und nach dem Aufruf einiger Seiten plötzlich Aussetzer hat und die Seiten nicht finden kann und auch sonst recht lahm reagiert.
Es macht auch keinen Unterschied, ob ich Router und Modem vor oder nach dem Hochfahren per Steckerleiste starte.
Die Interneteinstellungen in der Registry hab ich per DRTCP folgendermaßen vorgenommen:
TCP Receive Window: 32767
Window Scaling: YES
Time Stamping: YES
Selective ACKs: No
Dial Up (RAS) MTU: 1492
Path MTU Discovery: No
Black Hole Detection: No
Max. Duplicate ACKs: leer
TTL: leer
Adapter Settings
MTU: 1492
Kann mit der Beschreibung jemand was anfangen und mir evtl. helfen?
Achso: Neben der Firewall des Routers (Netgear FR 114P) ist durch Symantec noch die Software Internet Security installiert.
Ich bin auf dem Gebiet (noch) nicht so bewandert, aber soviel ich von 1&1 erfahren habe, vergeben die die ihre Adressen dynamisch.
Ich hab jeweils in den Rechnern die Adressierung für den Router vorgenommen und der Netzwerkkarte jeweils die nächsthöhere Nr. gegeben (also 192.168.0.1 ist der Router, der auch als bevorzugter DNS-Server eingetragen ist, ......2 der PC, der Probleme macht, .....3 der andere.) Subnet ist die 255.255.255.0 und Standardgateway die IP des Routers.
Außer TCP/IP ist auch kein anderes Protokoll installiert.
Ein Wechsel der Telekomnetzwerkkarte mit einer NEtgearkarte hat auch nix gebracht.
Merci
ich hab 2 PCs über einen Router von Netgear am DSL-Zugang hängen. Beide PCs sind gleich konfiguriert (sollten sie eigentlich sein

Der eine rast mit voller Geschwindigkeit und hat auch beim Booten keine Probleme (DNS-Server, Subnet usw. sind auf den Router eingestellt), wohingegen der andere ewig beim Booten braucht und nach dem Aufruf einiger Seiten plötzlich Aussetzer hat und die Seiten nicht finden kann und auch sonst recht lahm reagiert.
Es macht auch keinen Unterschied, ob ich Router und Modem vor oder nach dem Hochfahren per Steckerleiste starte.
Die Interneteinstellungen in der Registry hab ich per DRTCP folgendermaßen vorgenommen:
TCP Receive Window: 32767
Window Scaling: YES
Time Stamping: YES
Selective ACKs: No
Dial Up (RAS) MTU: 1492
Path MTU Discovery: No
Black Hole Detection: No
Max. Duplicate ACKs: leer
TTL: leer
Adapter Settings
MTU: 1492
Kann mit der Beschreibung jemand was anfangen und mir evtl. helfen?
Achso: Neben der Firewall des Routers (Netgear FR 114P) ist durch Symantec noch die Software Internet Security installiert.
Ich bin auf dem Gebiet (noch) nicht so bewandert, aber soviel ich von 1&1 erfahren habe, vergeben die die ihre Adressen dynamisch.
Ich hab jeweils in den Rechnern die Adressierung für den Router vorgenommen und der Netzwerkkarte jeweils die nächsthöhere Nr. gegeben (also 192.168.0.1 ist der Router, der auch als bevorzugter DNS-Server eingetragen ist, ......2 der PC, der Probleme macht, .....3 der andere.) Subnet ist die 255.255.255.0 und Standardgateway die IP des Routers.
Außer TCP/IP ist auch kein anderes Protokoll installiert.
Ein Wechsel der Telekomnetzwerkkarte mit einer NEtgearkarte hat auch nix gebracht.
Merci