M
max.steyer331
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.05.2020
- Beiträge
- 7
Hallo ich bin Max und neu im Forum,
ich habe mich hier registriert in der Hoffnung eine Antwort auf meine Frage zu finden.
Ich habe bisher oft günstige Tintenstrahldrucker gekauft (~50€) und nachdem die Tintenpatronen leer waren, habe ich in der Regel einen neuen Drucker gekauft und den alten Drucker im Internet verkauft. Der Anschaffungspreis des neuen Druckers ist in der Regel ähnlich dem der Tintenpatronen.
Nun ist Datenschutz etc. in letzter Zeit ein immer wichtigeres Thema geworden, also habe ich mal im Internet geforscht, ob man den Druckerverlauf eines Druckers nachverfolgen kann. Ich konnte in Erfahrung bringen, dass dies möglich ist über den Computer. Wie sieht es jedoch bei dem Drucker selbst aus?
Hat ein einfacher Drucker ohne WLAN-Funktion, wie z. B. der Canon PIXMA TS205, der über eine USB-Schnittstelle angeschlossen war, überhaupt einen eigenen Arbeitsspeicher? Gibt es irgendeine Möglichkeit für den neuen Besitzer an den Druckverlauf zu kommen? Ich gehe jetzt vom Extremfall aus, dass dieser ein Profi ist.
Wie sieht es aus wenn der Drucker über einen WLAN-Anschuss hat, jedoch über die USB-Schnittstelle verwendet wird? Als Beispiel habe ich hier den HP OfficeJet Pro 8210, dieser hat laut Datenblatt einen eigenen Speicher von 256 MB. Heißt das, dass theoretisch auf diesem Speicher die letzten Druckaufträge abgerufen werden könnten?
Ich danke euch im Voraus für die Hilfe.
ich habe mich hier registriert in der Hoffnung eine Antwort auf meine Frage zu finden.
Ich habe bisher oft günstige Tintenstrahldrucker gekauft (~50€) und nachdem die Tintenpatronen leer waren, habe ich in der Regel einen neuen Drucker gekauft und den alten Drucker im Internet verkauft. Der Anschaffungspreis des neuen Druckers ist in der Regel ähnlich dem der Tintenpatronen.
Nun ist Datenschutz etc. in letzter Zeit ein immer wichtigeres Thema geworden, also habe ich mal im Internet geforscht, ob man den Druckerverlauf eines Druckers nachverfolgen kann. Ich konnte in Erfahrung bringen, dass dies möglich ist über den Computer. Wie sieht es jedoch bei dem Drucker selbst aus?
Hat ein einfacher Drucker ohne WLAN-Funktion, wie z. B. der Canon PIXMA TS205, der über eine USB-Schnittstelle angeschlossen war, überhaupt einen eigenen Arbeitsspeicher? Gibt es irgendeine Möglichkeit für den neuen Besitzer an den Druckverlauf zu kommen? Ich gehe jetzt vom Extremfall aus, dass dieser ein Profi ist.
Wie sieht es aus wenn der Drucker über einen WLAN-Anschuss hat, jedoch über die USB-Schnittstelle verwendet wird? Als Beispiel habe ich hier den HP OfficeJet Pro 8210, dieser hat laut Datenblatt einen eigenen Speicher von 256 MB. Heißt das, dass theoretisch auf diesem Speicher die letzten Druckaufträge abgerufen werden könnten?
Ich danke euch im Voraus für die Hilfe.