Vor etlichen Jahren haben die Spieleentwickler und Publisher sogenannte Demo-Versionen herausgegeben, mit denen Interessenten "angelockt" werden konnten, das entsprechende Spiel oder auch eine Software bei Gefallen käuflich zu erwerben. Nachdem diese Methode schon nahezu als ausgestorben galt, scheint es jetzt eine Renaissance zu geben, bei welcher sich die Spieleschmiede Bethesda mit "Dishonored 2: Das Vermächtnis der Maske" als eine Art Pionier sieht
In den heutigen Zeiten, in denen die Vielzahl der Spiele zu ihrem Release-Zeitpunkt meist unfertig erscheint oder man sich trotz unzähliger Lets-Play-Videos im Netz nicht sicher ist, ob einem das Spiel gefallen könnte, sehnen sich eine Vielzahl von Nutzern den guten alten Zeiten entgegen, in denen es zu fast jedem Spiel eine kostenlose Demo-Version gegeben hat.
Solche Demo-Versionen sind dafür da, Spieler in die ersten Missionen, die ersten Level oder auch die ersten Spielstunden einzuführen, ohne dass dafür auch nur ein Cent bezahlt werden muss. Nach einer langen Zeit, in welcher Demo-Versionen quasi als ausgestorben galten, scheint dieses Prinzip nun doch eine Renaissance zu feiern.
Nachdem Electronic Arts vor dem Release von Mass Effect Andromeda den Spielern eine 10-Stündige Testphase gewährt hat, legt jetzt der Publisher Bethesda mit seinem Ego-Shooter-Hit "Dishonored 2: Das Vermächtnis der Maske" nach, welches sich nicht zeitlich, sondern ganz klassisch auf die ersten drei Spielmissionen beschränkt.
Somit kann die Free Trial von Dishonored 2 drei von insgesamt 10 enthaltenen Spielmissionen angespielt werden, welche sämtliche bis dahin verfügbaren Side-Quests enthält. Zudem lässt sich in der Demo wählen, ob man als Kaiserin Emily Kaldwin oder dem aus Teil 1 bekannten Attentäter Corvo Attano spielen möchte.
Verfügbar ab dem 6. April
Wer sich nach Gefallen der Demo dazu entschließen sollte, das komplette Spiel käuflich zu erwerben, muss nicht von vorne beginnen sondern kann seine Spielstände übernehmen. Die Demo, welche auch als Free Trial bezeichnet wird, steht ab dem 6. April sowohl für PC, PS4 als auch Xbox One in den jeweiligen Shops oder auch bei Steam zur Verfügung.
Meinung des Autors: Nach den ganzen desaströsen Game-Releases der letzten Jahre, in denen teilweise unfertige oder verbuggte Spiele auf den Markt geschmissen und die zahlenden Kunden unfreiwillig zu Beta-Testern gemacht worden sind, finde ich es richtig gut, dass man nun wieder damit beginnt, durch Demo-Versionen für Spiele zu werben. Eine Demo-Version kann doch einen tieferen Einblick in ein jedes Spiel liefern, als es jegliches Lets-Play auf YouTube in der Lage ist zu leisten, meint ihr nicht auch?
In den heutigen Zeiten, in denen die Vielzahl der Spiele zu ihrem Release-Zeitpunkt meist unfertig erscheint oder man sich trotz unzähliger Lets-Play-Videos im Netz nicht sicher ist, ob einem das Spiel gefallen könnte, sehnen sich eine Vielzahl von Nutzern den guten alten Zeiten entgegen, in denen es zu fast jedem Spiel eine kostenlose Demo-Version gegeben hat.
Solche Demo-Versionen sind dafür da, Spieler in die ersten Missionen, die ersten Level oder auch die ersten Spielstunden einzuführen, ohne dass dafür auch nur ein Cent bezahlt werden muss. Nach einer langen Zeit, in welcher Demo-Versionen quasi als ausgestorben galten, scheint dieses Prinzip nun doch eine Renaissance zu feiern.
Nachdem Electronic Arts vor dem Release von Mass Effect Andromeda den Spielern eine 10-Stündige Testphase gewährt hat, legt jetzt der Publisher Bethesda mit seinem Ego-Shooter-Hit "Dishonored 2: Das Vermächtnis der Maske" nach, welches sich nicht zeitlich, sondern ganz klassisch auf die ersten drei Spielmissionen beschränkt.
Somit kann die Free Trial von Dishonored 2 drei von insgesamt 10 enthaltenen Spielmissionen angespielt werden, welche sämtliche bis dahin verfügbaren Side-Quests enthält. Zudem lässt sich in der Demo wählen, ob man als Kaiserin Emily Kaldwin oder dem aus Teil 1 bekannten Attentäter Corvo Attano spielen möchte.
Verfügbar ab dem 6. April
Wer sich nach Gefallen der Demo dazu entschließen sollte, das komplette Spiel käuflich zu erwerben, muss nicht von vorne beginnen sondern kann seine Spielstände übernehmen. Die Demo, welche auch als Free Trial bezeichnet wird, steht ab dem 6. April sowohl für PC, PS4 als auch Xbox One in den jeweiligen Shops oder auch bei Steam zur Verfügung.
Quelle: Bethesda
Meinung des Autors: Nach den ganzen desaströsen Game-Releases der letzten Jahre, in denen teilweise unfertige oder verbuggte Spiele auf den Markt geschmissen und die zahlenden Kunden unfreiwillig zu Beta-Testern gemacht worden sind, finde ich es richtig gut, dass man nun wieder damit beginnt, durch Demo-Versionen für Spiele zu werben. Eine Demo-Version kann doch einen tieferen Einblick in ein jedes Spiel liefern, als es jegliches Lets-Play auf YouTube in der Lage ist zu leisten, meint ihr nicht auch?