spitfire_ch
Threadstarter
- Dabei seit
- 10.06.2007
- Beiträge
- 4
- Alter
- 44
Hallo,
ich hab mir vor kurzem einen Laptop gekauft und festgestellt, dass wertvoller Speicher durch zahlreiche Prozesse verschwendet wird, die ich nur unter bestimmten Bedingungen brauche. So macht es zum Beispiel keinen Sinn, 4 speicherhungrige wireless-Prozesse (iFrmewrk.exe, EvtEng.exe, ZCfgSvc.exe, S24EvMon.exe) und einen Telefonmodem-Dienst am laufen zu haben, wenn ich über Kabel mit dem Internet verbunden bin. Die Idee diesbezüglich:
- Mittels msconfig und Dienstverwaltung all diese Prozesse am automatischen Laden hindern
- ein Skript einrichten, womit sich diese Prozesse per Doppeldlick manuell starten lassen, wenn ich ein Wireless-Netzwerk benötige, z.B. auf Reisen.
Nur leider habe ich keine Ahnung, wie ein solches Skript zu schreiben ist. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Falls dies gar nicht oder nur sehr schwer realisierbar ist, wär auch schon geholfen, wenn man die nicht benötigten Prozesse alle mit einem Klick deaktivieren könnte (per Skript), anstatt sie im Taskmanager alle einzeln abschiessen zu müssen.
Oder gibt's die Möglichkeit, verschiedene Startprotokolle zu erstellen, ohne gleich einen neuen Windowsuser einrichten zu müssen?
Vielen Dank für etwaige Hilfe
- spitfire
ich hab mir vor kurzem einen Laptop gekauft und festgestellt, dass wertvoller Speicher durch zahlreiche Prozesse verschwendet wird, die ich nur unter bestimmten Bedingungen brauche. So macht es zum Beispiel keinen Sinn, 4 speicherhungrige wireless-Prozesse (iFrmewrk.exe, EvtEng.exe, ZCfgSvc.exe, S24EvMon.exe) und einen Telefonmodem-Dienst am laufen zu haben, wenn ich über Kabel mit dem Internet verbunden bin. Die Idee diesbezüglich:
- Mittels msconfig und Dienstverwaltung all diese Prozesse am automatischen Laden hindern
- ein Skript einrichten, womit sich diese Prozesse per Doppeldlick manuell starten lassen, wenn ich ein Wireless-Netzwerk benötige, z.B. auf Reisen.
Nur leider habe ich keine Ahnung, wie ein solches Skript zu schreiben ist. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Falls dies gar nicht oder nur sehr schwer realisierbar ist, wär auch schon geholfen, wenn man die nicht benötigten Prozesse alle mit einem Klick deaktivieren könnte (per Skript), anstatt sie im Taskmanager alle einzeln abschiessen zu müssen.
Oder gibt's die Möglichkeit, verschiedene Startprotokolle zu erstellen, ohne gleich einen neuen Windowsuser einrichten zu müssen?
Vielen Dank für etwaige Hilfe
- spitfire