GELÖST Defender oder Kaspersky

Diskutiere Defender oder Kaspersky im Win 10 - Software Forum im Bereich Windows 10 Forum; Der AV-Test zeigt in den letzten Monaten, dass Defender und Kaspersky beste Ergebnisse liefern. Ich nutze zurzeit noch Kaspersky Total Security...
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #1
Hardy52

Hardy52

Threadstarter
Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
204
Der AV-Test zeigt in den letzten Monaten, dass Defender und Kaspersky beste Ergebnisse liefern. Ich nutze zurzeit noch Kaspersky Total Security und hatte vor, die Tests weiter zu beobachten und das Abo voraussichtlich auslaufen zu lassen.
Auf meinen zwei Geräten habe ich noch Home bzw. Prof. 1909.
Nun las ich, dass beim Upgrade auf 21H1 massive Probleme auftreten könnten, "weil sich diese Suiten einfach zu tief ins System graben und damit dann früher oder später Probleme verursachen."
Wie schätzt ihr das ein?
Und mit manchem bin ich mir noch unsicher, z.B.:
Wenn ich im Firefox das Online-Banking aufsuche, schaltet Kaspersky den "Sicheren Browser" ein. Gibt es Ähnliches beim Defender?
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #2
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Hier wird dem Defender vertraut; aktuelles Windows mit starken Passwörtern und surfen mit Köpfchen verhindern so manches Unglück. Mehr braucht es zumindest in meinen Augen nicht....
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #3
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Ich finde es gibt keinen Grund mehr, einen Virenscanner von einem Dritthersteller zu verwenden. Die Dritthersteller greifen zu tief ins System ein, wenn es geht sollte man das vermeiden.

Vor ein oder zwei Jahren mag der Defender noch nicht ganz auf Höhe der anderen Lösungen gewesen sein, aber mittlerweile muss sich der Defender wirklich nicht mehr verstecken.
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #4
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
...aber mittlerweile muss sich der Defender wirklich nicht mehr verstecken.
Meine Rede; es gibt immer mal wieder (teils heftige) Probleme mit den "Suiten" weil deren Hersteller bisweilen (weit) über´s Ziel hinausballern. Der Defender ist zwar auch nicht fehlerfrei, aber wenn der zickt gibt es zeitnah ein Update und fertig...
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #5
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Ich hatte mit Kaspersky noch nie Probleme.

Problematischer sind McAfee, Bitdefender, Norton und Konsorten.
Da ich jedes Jahr kostenlos die Kaspersky Verlängerung bekomme (Arbeitgeber), nutze ich diese noch immer problemlos an meinem Hauptrechner (Vorschrift wegen Fernzugriff auf das Arbeitsnetz).
Wäre das nicht der Fall, würde ich schon lange, wie an meinen anderen Systemen, nur noch den Defender verwenden.
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #6
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.464
Alter
58
Ort
D-NRW
Ich behaupte mal, das man für das Online-Banking keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen treffen muss.
Das sollte an sich ja schon sicher sein - sofern man die Seite nicht über einen Link startet, sondern im Browser direkt aufruft.

Der Defender ist auch meiner Meinung nach ausreichend.
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #7
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Der Ansatz des Kaspersky Safe Browsers ist, das keylogger und Screen Capture damit nicht funktionieren.

Keylogger geben Kauderwelsch und ScreenCapture nur ein Schwarzes Bild aus.
(Selbst getestet)

Dahin gehend schon irgendwie sinnvoll,
Aber nicht unbedingt notwendig
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #8
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Der Ansatz des Kaspersky Safe Browsers ist, das keylogger und Screen Capture damit nicht funktionieren.
Das ist dann sinnvoll, wenn ich z.B. unterwegs in irgend einem öffentlichen WLAN bin. Zuhause (in einer hoffentlich sauberen Umgebung) ist das m.E. nicht nötig.
Eset hat auch so einen "Safe Browser". Den habe ich ein Mal benutzt.
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #9
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
(in einer hoffentlich sauberen Umgebung)
Es geht hier nicht um Menschen wie dich und mich. Es geht um Menschen die sich nicht mit der Technik auskennen. Leute die diverse schmuddelseiten oder Illegale Downloads tätigen. "Weil's jeder macht"
Diese sind oftmals gefährdet weil sie eben keine saubere Umgebung mehr haben.



Daher ist die Sinnhaftigkeit m.E vorhanden.
Ich sage nicht das es unbedingt notwendig ist, aber doch eine gute Sache für einen Großteil der Normal-User
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #10
Erli

Erli

WB-TEAM / MOD
Team
Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
11.065
Ort
GB
Habe auf einen Rechner immer noch Eset (Anti Virus) in Verwendung, einwandfrei.
Allerdings werde ich die Lizenz beim nächsten mal nicht mehr verlängern, Defender reicht aus!

Erli :spieler
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #11
L

Limbo

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Ich bin mit Bitdefender ganz zufrieden. Dem Schutz von MS traue ich nicht. MS will ja selbst ständig "nach Hause telefonieren.
Schadsoftware kann man auch ganz harmlos ohne Schmuddelseiten oder illegale Downloads einfangen.
Dazu muss man nur einem Link in einem Forum von einem unwissenden Nutzer folgen, oder man kommt durch ein Suchergebnis auf die Seite eines unseriösen Händlers.
Internetbanking ist heute Dank 2-Wege Authentifizierung relativ sicher. Der Kunde teilt der Bank im Web seinen Auftrag mit, und die Bank sendet dem Kunden eine SMS mit einer TAN, die nur genau für diesen Auftrag, diese Summe, diesem Zahlungsempfänger zu dieser Zeit passt. So bekommt nur der Kunde die mTAN und selbst wenn jemand die mTAN mitlesen kann, kann der Hacker mit der mTAN keine andere Zahlung veranlassen. Das System mit dem QR-Code ist noch sicherer, da der QR-Code selbst eine Verschlüsselung ist, und die Entschlüsselung, bzw die TAN-Erzeugung einem bestimmten Endgerät zugeordnet werden kann..
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #12
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Dem Schutz von MS traue ich nicht. MS will ja selbst ständig "nach Hause telefonieren.
Das macht Windows auch ohne Defender; daran würde ich das jetzt nicht festmachen. Und woher weißt Du denn, das Bitdefender das nicht macht?
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #13
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
MS will deutlich weniger "nach Hause telefonieren" als z.B. Android. Und unter Windows kann man auch als normaler User sehr viel einschränken, insbes. den Telemetrie-Kram.
Zumindest auf dem Hauptrechner sind es bei mir eigentlich nur noch die Update-Prozesse, die raus dürfen.

@Limbo : ein QR-Code ist KEINE Verschlüsselung, sondern ein Muster, das nach einer festgelegten ISO Norm erzeugt wird.
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #15
L

Limbo

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Jedenfalls werden Die von mir dafür bezahlt und kommen aus einem freien Land.
Wem soll ich sonst vertauen?
Die Security-Anbieter werden ja schon in demokratischen Ländern gezwungen Backdors für Regierungstroyaner einzubauen.
Vertrauen ist die wichtigste Währung der Branche – und die Firma von Eugene Kaspersky hat aktuell damit ein Problem. In den USA dürfen die Behörden die russische Software seit September 2017 nicht mehr nutzen. ...
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #17
L

Limbo

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
OK, das war aber schon 2015. Seit dem Hack wird Bitdefender sicherlich gehandelt haben.
Daten von meinem PC werden die Hacker nicht in der Cloud von Bitdefender gefunden haben, und die sensiblen Daten, die ich auf externen Datenträgern habe, erst Recht nicht.

Realistisch betrachtet ist langfristig Nichts wirklich sicher. Das sieht man bei aufwändigen Sicherheitsverfahren bei Banken ebenso wie bei mechanischen Schlössern. Irgendwann findet Jemand eine Schwachstelle oder wendet eine neue Technologie an.
Deshalb ist es wichtig, sich überhaupt zu schützen und die Schutzmaßnahmen auf einem aktuellen Stand zu haben.
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #18
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Ist die Frage ob Antivirensoftware wie im aktuellen Fall von Spectre hilft :knall. Gibt aber vllt bald wieder Microcode-Updates...
 
  • Defender oder Kaspersky Beitrag #19
teetrinken

teetrinken

Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
235
Ich nutz auf meinen Hauptcomputer Win7 ohne irgendwelche Virenkillerprogramme. Bei Bekannten empfehle ich den Kaspersky in der kleinen "Antivirus" Variante... einfach nur aus Selbstschutz weil da waren schon mal welche dabei, die sich einen Verschlüsselungstrojaner eingefangen haben und da mag ich mir nicht anhören "aber du hast gesagt es braucht keinen Virenkiller".

Ich lege mehr wert auf Backups und bei kritischen Internetsachen auf 2 Faktor Authentifizierung. Alle paar Monate aus langweile oder wenn mir irgendwas verdächtig vorkommt, installiere ich kurz Malewarebytes und vergleiche die Einträge mit dem ProcessExplorer und Autoruns.
 
Thema:

Defender oder Kaspersky

Defender oder Kaspersky - Ähnliche Themen

Windows Defender? Nein, danke!: ".... Bisher habe ich den Leuten bei Windows 10 ans Herz gelegt, den Defender als Basisschutz einzusetzen und genau zu überlegen, ob eine Internet...
Windows 8.1: Bitdefender installieren (ohne Windows Defender): Beim Umstieg von Win 7 auf 8 habe ich gelernt, dass MS Security Essentials jetzt im Defender Bestandteil von Windows 8 sind. Soweit, so gut. In...
Gratis: Die besten Downloads für Ihre Sicherheit: Sicherheit geht jeden etwas an! Die PC-WELT stellt Ihnen die besten Gratis-Tools und -Programme für Ihren PC vor: von der Antiviren-Software über...
Oben