Ein klares nein, solange es bessere Mittel gibt, die Demokratie zu schützen....
Eine Demokratie kann überleben, wenn die Gesellschaft solidarisch ist, was nicht mehr der Fall ist.
Und genau da liegt der Hund begraben.
Was geht mich der andere Zaun, das andere Haus, das andere Auto an..
Im konkreten Fall..
Ich hab ja Linux, und bin sicher.
Im Gegenteil.
Grad bei freien OS liegt der Quellcode offen, und man muß sich nicht mit Lizenzen und Patenten a´la M$ rumschlagen.
Hier wird wieder mal ein Angriff staatlicherseits auf UNSERE persönliche Freiheit begangen. Mit Grundgesetzänderungen.
Weil Politik auf anderen Gebieten versagt und keine Lösungen findet.
Es ist nicht das Optimum, in dem wir jetzt und heute hier leben.
Aber es darf auch nicht mißbraucht werden durch gewissenlose Politiker, die wegen persönlicher Probleme oder Ansichten einfach nur noch "glauben", die Mehrheit der Bevölkerung sei hinter ihnen.
Überhaupt Politiker....
Universalmaschinen mit wechselnden Gesicht.
Wer heute noch Verteidigungsminister ist, kann morgen schon Gesundheitsminister werden. Wer heute das Innenressort leitet, kann morgen schon für Entwicklungshilfe in Afrika oder sonstwo unterwegs sein.
Wer heute für Bildung zuständig ist, ist morgen vielleicht Finanzminister.
Auswechselbare Personen, die nur eins wollen. An der Macht kleben.
Ich weiß nicht, ob es typisch deutsch ist, oder durch die Ferne der derzeitigen Politik zum Volk so geworden ist.
Aber es ist kein Wunder, wenn andere über uns sagen: "typisch deutsch".
Und der Bundestrojaner macht sicher nicht vor Ländergranzen Halt.
Das I-Net ist weltweit.
*EDIT*
übrigens dein Zitat da war schon in der Tagesschau.
Ein Skandal ohne Ende. Und DIE wollen den Bundestrojaner einsetzen?
