DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern

Diskutiere DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern im IT-News Forum im Bereich News; Die Geheimdienste spähen bereits seit 2005 heimlich via Internet die Computer von Verdächtigen aus. Dies bestätigte am Mittwoch im...
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


13760462f74cdefb59.bmp


Die Geheimdienste spähen bereits seit 2005 heimlich via Internet die Computer von Verdächtigen aus. Dies bestätigte am Mittwoch im Bundestags-Innenausschuss nach Teilnehmerangaben der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Peter Altmaier (CDU).

Die innenpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Gisela Piltz, forderte die Regierung auf, die Maßnahme zumindest so lange auszusetzen, bis die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Online-Durchsuchungen vorliegt, und die entsprechenden Haushaltsmittel unverzüglich zu sperren. Auch der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dieter Wiefelspütz, hält die Online- Durchsuchungen bei der gegenwärtigen Rechtslage für unzulässig.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im Februar der Polizei wegen fehlender gesetzlicher Grundlagen Online-Durchsuchungen vorerst untersagt. Das Ausspähen von Daten mit Hilfe eines Programms, das ohne Wissen des Betroffenen auf seinen Computer aufgespielt wird, sei nicht durch die Strafprozessordnung gedeckt. In dem verhandelten Fall ging es allerdings nicht um die Arbeit von Geheimdiensten.

Nach Ansicht der Bundesregierung lassen die Gesetze über die Nachrichtendienste Online-Durchsuchungen der Geheimdienste zu. Der frühere Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hatte den Angaben zufolge eine entsprechende Dienstvorschrift abgezeichnet.

Nach Ansicht von Piltz ist eine Dienstanweisung unter keinem Gesichtspunkt eine geeignete Rechtsgrundlage für Eingriffe in die Grundrechte der Bürger. Wiefelspütz sagte, die Regierung sei gut beraten, wegen fehlender Rechtsgrundlagen auf Online-Durchsuchungen zu verzichten. Grundsätzlich hält der SPD-Innenexperte allerdings Online-Durchsuchungen für ein in Ausnahmefällen gerechtfertigtes Ermittlungsinstrument, wenn dafür eine Rechtsgrundlage geschaffen wird. Dies komme aber nur bei schwersten Verbrechen in Frage. Dabei müsse auch der Kernbereich privater Lebensführung beachtet werden. "Es gibt auch auf der Festplatte des Computers ein Schlafzimmer", sagte Wiefelspütz der dpa.

Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #2
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Die Geheimdienste spähen bereits seit 2005 heimlich via Internet die Computer von Verdächtigen aus

... das ist jetzt offiziell ;) - in Wirklichkeit schon seit es Internet in seinen frühesten Erscheinungen gibt !! (40 Jahre!)
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #3
S

Simi1989

Dabei seit
26.11.2006
Beiträge
2.327
Ort
NRW
Schweine! Aber das war eh abzusehn.
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #4
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
Geheimdienste spähen bereits seit 2005 Computer aus

1376045b4eab3757c4.gif


Opposition kritisiert das Vorgehen als rechtswidrig und illegal

Die Geheimdienste spähen bereits seit 2005 heimlich via Internet die Computer von Verdächtigen aus. Das bestätigten am Mittwoch im Bundestagsinnenausschuss nach Teilnehmerangaben der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Peter Altmaier (CDU), und das Bundeskanzleramt. Die Opposition kritisierte die Praxis als rechtswidrig und illegal.

Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dieter Wiefelspütz, hält die Online-Durchsuchungen bei der gegenwärtigen Rechtslage ebenfalls für unzulässig. Auch Unions-Politiker äußerten Zweifel.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im Februar der Polizei wegen fehlender gesetzlicher Grundlagen Online-Durchsuchungen vorerst untersagt. Das Ausspähen von Daten mit Hilfe eines Programms, das ohne Wissen des Betroffenen auf seinen Computer aufgespielt wird, sei nicht durch die Strafprozessordnung gedeckt. In dem verhandelten Fall ging es allerdings nicht um die Arbeit von Geheimdiensten.

Die innenpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Gisela Piltz, forderte die Regierung auf, die Maßnahme auszusetzen, bis die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Online-Durchsuchungen vorliege, und die entsprechenden Haushaltsmittel unverzüglich zu sperren. Ihr Parteikollege Hartfrid Wolff warf der Regierung vor, die Öffentlichkeit getäuscht zu haben. Der Sicherheitsexperte der Grünen, Wolfgang Wieland, sprach von einer Missachtung des Grundgesetzes, "wie sie in so offener Dreistigkeit bisher noch nicht zu hören war."

Nach Ansicht der Bundesregierung lassen die Gesetze über die Nachrichtendienste Online-Durchsuchungen der Geheimdienste zu. Der frühere Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hatte den Angaben zufolge eine entsprechende Dienstvorschrift abgezeichnet.

Für Piltz ist eine Dienstanweisung dagegen keine geeignete Rechtsgrundlage für Eingriffe in die Grundrechte der Bürger. Wiefelspütz sagte, die Regierung sei gut beraten, wegen fehlender Rechtsgrundlagen auf Online-Durchsuchungen zu verzichten.

Grundsätzlich hält der SPD-Innenexperte allerdings Online-Durchsuchungen für ein in Ausnahmefällen gerechtfertigtes Ermittlungsinstrument, wenn dafür eine Rechtsgrundlage geschaffen wird. Das komme aber nur bei schwersten Verbrechen in Frage. Dabei müsse auch der Kernbereich privater Lebensführung beachtet werden. "Es gibt auch auf der Festplatte des Computers ein Schlafzimmer", sagte Wiefelspütz.

Die Innenpolitiker Hans-Peter Uhl (CSU) und Ralf Göbel (CDU) halten Online-Durchsuchungen durch Verfassungsschutz und Bundeskriminalamt vor dem Hintergrund der terroristischen Bedrohung ebenfalls für erforderlich. Die Durchsuchungen müssten aber auf verfassungsrechtlich tragfähiger Grundlage durchgeführt werden. Ob eine Dienstvorschrift angesichts des gravierenden Eingriffs eine ausreichende Rechtsgrundlage darstelle, sei rechtsstaatlich fraglich. Es müssten daher unverzüglich die erforderlichen Voraussetzungen geschaffen werden.

Die Links-Politiker Jan Korte und Ulla Jelpke warfen der Regierung Verlogenheit vor. Nach außen hin erwecke sie den Eindruck, sie suche erst noch nach einer Rechtsgrundlage, aber tatsächlich lasse sie schon seit zwei Jahren heimliche Online-Durchsuchungen zu.

Quelle: CNET Networks Deutschland GmbH/ZDNet.de und CNET.de
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #5
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Die, die ein schlechtes Gewissen haben .... wissen schon warum :D
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #6
F

Freak-X

Gast
War wohl klar oder?
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #7
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
Die Links-Politiker Jan Korte und Ulla Jelpke warfen der Regierung Verlogenheit vor. Nach außen hin erwecke sie den Eindruck, sie suche erst noch nach einer Rechtsgrundlage, aber tatsächlich lasse sie schon seit zwei Jahren heimliche Online-Durchsuchungen zu.

Da gebe ich denen beiden recht! das werfe ich der Regierung auch vor!

Unerverschämtheit sowas! wozu verbietet der BGH das überhaupt?

wenn die sowieso machen was die wollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #8
S

seppjo

Gast
Glaubt Ihr von diesen ganzen Schwachsinnsmeldungen überhaupt noch eine? Für mich klingt das eher nach einer Verharmlosung. Nach dem Motto: "Haben wir doch schon die ganze Zeit gemacht und keiner hat es gemerkt...wer soll dann etwas gegen den Bundestrojaner haben.... blablabla"
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #9
B

Benutzer

Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
251
Laut heise.de kriegen die nichtmal mehr die vorhandenen gesammelten Daten verwaltet... Scheint in großem Stil zu laufen
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #10
S

seppjo

Gast
Das ist Lall. Die behaupten das nur zur Beschwichtigung. Dann wird schon keiner mehr versuchen sich zu wehren! Glaubt den Quatsch blos nicht. Zumindest scheinen Sie einen kleveren Berater zu haben. :rofl1
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #11
L

Lenny

Gast
Frage mich eher was jetzt passiert...ab zur Tagesordnung, oder ein Untersuchungsausschuß ? ,woran ich nicht glaube, dafür haben zu viele Dreck am Stecken. Aber prima das die größten Schreihälse, die Grünen mit drin stecken...ab sofort sind Sie auch auf ignore ;)
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #12
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Die Geheimdienste spähen bereits seit 2005 heimlich via Internet die Computer von Verdächtigen aus

Das wurde doch eh schon immer gemacht,stimme Mike zu.
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #13
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Hat eigentlich der Verstoß gegen bestehende Gesetze für die Verantwortlichen irgendwelche rechtlichen Konsequenzen?
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #14
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Ganz bestimmt nicht Bullayer,die Bande steckt doch unter einer Decke sogesehen.Da wirst garantiert nie was von hören.:thumbdown
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #15
E

emmert

Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Seit wann braucht der Geheimdienst keine Rechtsgrundlage?
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #16
E

erhabener

Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
5
:cheesy Die Staatsform in der wir uns mittlerweile befinden nennt sich Demokratur. Das bedeutet daß wir uns in einer Diktatur befinden, der man nach außen hin das Mäntelchen einer Demokratie umgehängt hat. Einen schönen Gruß an die GeStasi
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #17
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #18
K

katze2807

Dabei seit
24.08.2005
Beiträge
105
Ort
Südlich von Schweden
In schleichender Form wird der Bürger immer weiter Entmündigt:flenn
 
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #19
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
  • DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern Beitrag #20
C

cc-max

Dabei seit
02.12.2006
Beiträge
990
Alter
31
viel spaß dann mit meinen vm systemen
 
Thema:

DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern

DE Staat als Hacker: Geheimdienste nutzen bereits Online-Durchsuchungen von Computern - Ähnliche Themen

[DE] Bundestrojaner: Schäuble stoppt Online-Durchsuchungen - vorerst: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat Online-Durchsuchungen durch die Geheimdienste gestoppt. Vorangegangen war massive Kritik nach dem...
[DE] FDP: Regierung verhindert Aufklärung von Online-Durchsuchungen: Die FDP hat der großen Koalition vorgeworfen, die Aufklärung der noch von der Vorgängerregierung erlaubten Online-Durchsuchungen von Computern zu...
[DE] Neues BKA-Gesetz: Polizei soll sogar Wohnungen von Nichtverdächtigen überwachen: Die Sicherheitsbehörden des Bundes bekommen im Kampf gegen Terrorverdächtige mehr Rechte. Sie sollen künftig Wohnungen mit Wanzen und kleinen...
[DE] Schäuble: Bundesinnenminister beharrt auf Online-Durchsuchung zur Terrorabwehr: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) beharrt auf der Online-Durchsuchung von Computern zur Terrorismusbekämpfung. Sie sei eine notwendige...
[DE] Hirsch: Kaum juristischer Spielraum für Online-Durchsuchung: Der FDP-Rechtspolitiker Burkhard Hirsch sieht praktisch keinen verfassungsrechtlichen Spielraum für die Einführung einer Online-Durchsuchung. „Es...
Oben