[DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt

Diskutiere [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt im IT-News Forum im Bereich News; Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass sich die Kulturpolitiker des Bundestags am Donnerstag (26. April) mit dem Thema Gewalt und Computerspiele...
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


137604629fdc2cfcbf.bmp


Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass sich die Kulturpolitiker des Bundestags am Donnerstag (26. April) mit dem Thema Gewalt und Computerspiele befassen wollen.

Der Kulturrat hoffe, dass mit der öffentlichen Anhörung "eine Versachlichung der Diskussion" erreicht werden kann. Der Spitzenverband der Kulturorganisationen hatte zuvor bereits vor Übereifer beim Verbot von Computerspielen gewarnt. Die Spiele, auch die gewalttätigen, gehörten zum Kulturbereich, sagte Geschäftsführer Olaf Zimmermann am Freitag.

"In den letzten Wochen musste man fast den Eindruck haben, dass die Politik glaubt, durch ein umfangreiches Verbot von Computerspielen dem Problem der Gewaltbereitschaft von Jugendlichen begegnen zu können", meinte Zimmermann. Diese Verbotsdebatte sei hauptsächlich von Politikern geführt, denen die kulturellen Fragen rund um das Genre Computerspiele weniger wichtig seien.

Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #3
L

Larix

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
992
bin gespannt was dabei rauskommt...
Ich leider nicht, denn ich sehe es kommen das die nach den Gesprächen CounterStrike und Co noch mehr verteufeln.
Ob von denen Politikern, als Kind, niemand Räuber und Gendarme gespielt hat?

Larix
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #4
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
In Deutschland werden nach Japan und USA die meisten Umsätze und Gewinne mit der Entwicklung von Computerspielen erzielt. Da wird auch die Politik zahmer... :D
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #5
L

Lenny

Gast
Ich leider nicht, denn ich sehe es kommen das die nach den Gesprächen CounterStrike und Co noch mehr verteufeln.
Ob von denen Politikern, als Kind, niemand Räuber und Gendarme gespielt hat?

Larix

Schau Dir die Liste der Teilnehmer an, das sieht bis auf Pfeiffer nicht so schlecht aus...
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #6
B

Benutzer

Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
251
Ich leider nicht, denn ich sehe es kommen das die nach den Gesprächen CounterStrike und Co noch mehr verteufeln.
Ob von denen Politikern, als Kind, niemand Räuber und Gendarme gespielt hat?

Larix

Werden sie auch, man braucht sich bei der Homepage nur das Bild der beiden Monitore angucken... So ein Zufall aber auch das gerade DAS eine Spiel da gezeigt wird


Counter-Strike ist leider das bekannteste Spiel, deswegen hacken sie so drauf rum

Postal 2 usw sind viel schlimmer, nur das kennt kein A*****
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #7
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Also ich finde dass sowas doch ein wenig spät kommt.

Erst versuchen sich die Politiker und andere Wichtigtuer mit möglichst idiotischen Aussagen zu übertrumpfen nur um in die "Medien als Retter vor den ach so bösen Killerspielen" zu kommen....und dann ein Kulturrat.

Erst nachdem die Medien schon gar kein Interesse mehr an der Sache haben und sie schon x Leute beeinflusst haben, wird einmal nachgedacht und auch die Gegenseite befragt. -_-
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #8
L

Lenny

Gast
Also ich finde dass sowas doch ein wenig spät kommt.

Erst versuchen sich die Politiker und andere Wichtigtuer mit möglichst idiotischen Aussagen zu übertrumpfen nur um in die "Medien als Retter vor den ach so bösen Killerspielen" zu kommen....und dann ein Kulturrat.

Erst nachdem die Medien schon gar kein Interesse mehr an der Sache haben und sie schon x Leute beeinflusst haben, wird einmal nachgedacht und auch die Gegenseite befragt. -_-

Klar, vollkommen richtig...das hat Methode, dazu kommt wohl auch, das Sie gemerkt haben welcher Gegenwind ihnen entgegenbläst und das Jungwähler auch Wähler sind.
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #9
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Bin auch mal sehr gespannt was dabei rumkommt.
Fest steht eines,sollte vieles verboten werden oder indiziert ect..dann käuft man das eben im Ausland...basta..Laß mich doch nicht bevormunden wie ein kleiner Junge.Ich glaube es hackt.:motzen
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #11
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Würde man das wirklich nachweisen können, dass sowas wirklich gefährlich ist, wäre das was anderes. Aber hier ist es nun mal so, dass es unzählige Spieler gibt.

Hier läuft es rein auf Bevormundung und Aktionismus hinaus. Klar, Computerspiele sind der aktuellen Politiker-Generation eher weniger wichtig bis komplett unbekannt. Ich glaube, als Politker sollte man auch mal zugeben können, dass man von was keine Ahnung hat, anstatt blind drauflos zu breschen. Ich habe mich dazu in meinem Weblog schon über diesen Pfeiffer geäußert, der anscheinend auch eine ziemlich große Klappe hat.

Ich bin froh, dass in diesem Kulturrat zumindest Leute stecken die sich überhaupt auskennen. Also kann man nur hoffen, dass die Vernunft am Ende doch noch siegt.
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #12
L

Lenny

Gast
Mal sehen welche Erklärungen jetzt dafür auf den Tisch kommen...

Amoklauf in Virginia

Die Experten hatten ihren Schuldigen ja eigentlich schon gefasst: für US-Rechtsanwalt Jack Thompson und den Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen Christian Pfeiffer war sofort nach dem schrecklichen Amoklauf an der Virginia Tech Universität klar, dass gewaltätige Video- und Computerspiele schuld an der Tragödie sein mussten.

Wie sich nach der Polizei-Durchsuchung des Zimmers von Amokschütze Cho Seung Hui jetzt aber herausgestellt hat, besaß der Student keinerlei Computer- oder Videospiele.

http://www.gamestar.de/news/vermischtes/amoklauf_in_virginia/1469558/amoklauf_in_virginia.html
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #13
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Bei keinem Amoklauf wurde festgestellt, dass selbige durch die Spiele ausgelöst wurden. In jedem Fall waren die die Täter schon vorher psychisch labil und wurden von ihreren Mitmenschen terrorisiert und ausgestoßen. Scheint aber den meisten völlig egal zu sein.

Genauso könnte man sagen, dass jeder Amokläufer zu enge Unterhosen anhatten. Das man Spiele bei Ihnen gefunden hat, die jeder spielt sagt eigentlich nichts. Das sich einige CS-Level wie in der Schule nachgebaut haben, nur dass sie schon im vorhinein mit dem Gedanken gespielt haben. Trainieren kann man mit sowas überhaupt nicht.

Mich wundert auch, warum die Tatsache dass jeder trotz der lapilen Psyche so leicht an Waffen herankam. Aber das scheint ja nebensächlich zu sein. Da ist es praktischer einen Sündenbock zu suchen.


Aber warten wir mal ab, was dieser Kulturrat so produziert. ;)
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #14
L

Lenny

Gast
Da ist es praktischer einen Sündenbock zu suchen.

So läuft das doch immer, warum sollte man auch den Fehler in verfehlter (Gesundheits) Politik suchen, oder in der von der Politik geschaffenen Gesellschaft der Egoisten. Grade diese Jungs - von Mädels hört man ja nichts - sind doch schon lange auffällig, warum wird sich nicht darum gekümmert, für jeden Dreck gibt es Regeln..es ist und bleibt ein Versagen der Gesellschaft, die eben dieses nicht mehr wahrnimmt, oder nicht mehr darauf reagiert.

Diese Zustände spülen ja auch Leute wie Pfeiffer nach oben, die man vorher überhaupt nicht sieht und hört, also eher Bedeutungslos sind. Grad Pfeiffer ist der Schönredner vorm Herrn - Justizminister in Niedersachsen...kurze Karriere - die Verbrechensrate gehe Jahr für Jahr zurück, so sein Tenor. Was Er aber geflissentlich verschweigt ist, das Gewaltverbrechen Jahr für Jahr steigen...da fällt es dann schwer, die Killerspiele als Auslöser heranzuziehen...
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #15
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Hier läuft es rein auf Bevormundung und Aktionismus hinaus. Klar, Computerspiele sind der aktuellen Politiker-Generation eher weniger wichtig bis komplett unbekannt.

Genauso sieht das aus,die kennen nichts davon,weil die sich garantiert nur unbekleidete Damen im Internet anschauen.Sowas verblödet halt. :D
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #16
L

Lenny

Gast
Achja, eins möchte ich noch hinzufügen: man kann hier oft lesen, das die Eltern schuld seien, mangelnde Erziehung usw. ,da kann ich mich auch nur an den Kopf fassen, denn Leute/Politiker die das behaupten haben keine, aber auch keine Ahnung von Erziehung.

Um ein Kind richtiger erziehen zu können, muß man mit dem Kind zusammenleben, seine Bedürfnisse kennen. Was aber nicht sein kann, wenn man Kleinkinder schon fremderziehen lässt, wie es bei Politikern - wie von der Leyen - der Fall ist. Wie will man ein Kind erziehen und kennen, wenn es morgens weggebracht und am Nachmittag abgeholt wird, was weiß man über den Tagesablauf, über die Bedürfnisse des Kindes ?...genau...nichts..

Jetzt hat Stoiber in seinem Leben mal einen Lichtblick und fordert, anstatt mehr Geld für Kindergärten, mehr Geld für Familien die Kinder daheim im Familienkreis erziehen wollen, da bricht gleich das Getöse der Leyenfans los und schmettert das sofort ab.

Merkt denn niemand was hier passiert ? ..die DDR lässt grüßen...Überwachungsstaat ist in den Startlöchern und teilweise schon verwirklicht, dazu passt dann noch die Rundumfremderziehung wie in der DDR und trara...schon haben wir die DDR 1:1...was unterscheidet uns dann noch groß von diesem Unterdrückerregime ? ..ausser das es hier noch übler ist, in der DDR hatte wenigstens noch Jeder,auch Versager einen Job und ausreichend zu essen, wenn auch nur die Grundnahrungsmittel.

Tschuldigung für den kleinen Ausreisser, aber irgendwie gehört doch alles zusammen ;)
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #17
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
in der DDR hatte wenigstens noch Jeder,auch Versager einen Job und ausreichend zu essen, wenn auch nur die Grundnahrungsmittel.

Wahre Worte @Lenny...
Auch andere Dinge waren günstiger...zb.Miete,Besuch von Schwimmbädern,usw.
Höre das immer wieder,bei uns arbeiten 3 Leute aus der ehemaligen DDR.
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #19
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Ist schon klar @Lenny...es gibt immer 2 Seiten.
Unser Oma hat immer von damals erzählt (3.Reich),das man da zb. ein Fahrrrad auf der Straße stehen lassen konnte (nicht abgeschlossen),ohne das es geklaut wurde.
 
  • [DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt Beitrag #20
L

Lenny

Gast
Unser Oma hat immer von damals erzählt (3.Reich),das man da zb. ein Fahrrrad auf der Straße stehen lassen konnte (nicht abgeschlossen),ohne das es geklaut wurde.

Geklaut wurde immer, auch vor und nach dem 3 Reich ;) ...aber ist schon richtig, ich konnte in meiner Jugendzeit in der Stadt ein Fahrrad stehen lassen und fand es am nächsten Tag auch dort wieder.

Hier wurde das Fahrrad meiner Frau, meiner Tochter auch gestohlen, obwohl auf dem Hinterhof und angeschlossen. Das Fahrrad meiner Frau bekamen wir wieder, aber kurze Zeit später wurde es dann entgültig geklaut, diesmal aus dem Vorkeller.
 
Thema:

[DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt

[DE] Kulturrat: Anhörung zu Computerspielen begrüßt - Ähnliche Themen

Kulturrat: Mit Lob für Deutschen Spielepreis: Hallo Der Deutsche Kulturrat hat die von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) geplante Vergabe eines «Deutschen Computerspielpreises» für...
[DE] Kulturrat warnt vor Übereifer bei Verbot von Computerspielen: Der Deutsche Kulturrat hat vor Übereifer beim Verbot von Computerspielen gewarnt. Der Spitzenverband der Bundeskulturverbände verwies am Mittwoch...
Schund oder Kultur? - Deutscher Kulturrat zum Thema Computerspiele: Sind Computerspiele Schund oder Kultur? Wie soll man mit diesem Phänomen umgehen? Ist Zensur der richtige Weg? Und wie verhält es sich mit der...
[DE] „Killerspiele“: Noch immer keine Einigung über Herstellungsverbot: Christian Pfeiffer stieß bei der Anhörung zum Thema gewaltverherrlichende Computer- und Videospiele im Unterausschuss Neue Medien des Bundestags...
»Verbotene Spiele?«: Hallo Diskussionreihe startet mit Live-Chat um 13 Uhr Mit jedem jugendlichen Amoklauf flammt der Verdacht gegen die Spiele neu auf, und mit...
Oben