
Eric-Cartman
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 8.644
- Alter
- 42

Innenminister Schäuble will die Befugnisse des BKA per Gesetz erweitern. Um Straftaten zu verhindern, sollen die Ermittler nach Informationen von WELT ONLINE auch Privatcomputer online durchsuchen dürfen. Eine wichtige Rolle sollen zudem die Mautdaten spielen.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die Sicherheitsgesetze modernisieren und an die Rechtsprechung anpassen. Das Bundeskriminalamt (BKA) soll künftig Präventivbefugnisse erhalten - und zwar in den Bereichen Telekommunikations- und Wohnraumüberwachung, Online-Durchsuchungen von Privatcomputern sowie Rasterfahndungen. Das erfuhr WELT ONLINE aus Regierungskreisen.Außerdem sollen Rechtsgrundlagen für die neuen Eingriffsbefugnisse geschaffen werden. Schäuble will in diesem Zusammenhang die Mautdaten zur Aufklärung schwerer Straftaten nutzen. Die Gespräche zwischen dem Betreiber Tollcollect und dem BKA sind schon so weit fortgeschritten, dass die Daten bald übermittelt werden können.
Schäuble plant zudem eine Novellierung des Bundesverfassungsschutzgesetzes. Das nachrichtendienstliche Informationssystem (Nadis), das das Bundesamt für Verfassungsschutz mit den 16 Landesverfassungsschutzämtern vernetzt, soll modernisiert werden. Ziel ist ein verbesserter Datenaustausch. Ferner will Schäuble das sogenannte G-10-Gesetz ändern, das die Telefonüberwachung durch die Nachrichtendienste regelt.Das BKA hatte im Rahmen der Föderalismusreform Präventivbefugnisse für die Terrorabwehr bekommen, die jetzt gesetzlich umgesetzt werden müssen.
Quelle: MSN.de (Microsoft Networks)