[DE] Akademie.de: Fast keiner muss GEZ-Gebühr für Internet-PCs zahlen

Diskutiere [DE] Akademie.de: Fast keiner muss GEZ-Gebühr für Internet-PCs zahlen im IT-News Forum im Bereich News; In einem überaus interessanten Artikel auf Akademie.de widmet sich der Autor der Frage, wer nun eigentlich seit dem 1.1.2007 wirklich eine...
  • [DE] Akademie.de: Fast keiner muss GEZ-Gebühr für Internet-PCs zahlen Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


137604607ae0a5ee5a.bmp


In einem überaus interessanten Artikel auf Akademie.de widmet sich der Autor der Frage, wer nun eigentlich seit dem 1.1.2007 wirklich eine GEZ-Gebühr für PCs oder UTMS-Handys zahlen muss. Das Ergebnis: Kaum jemand!

Laut einem Artikel auf Akademie.de muss eigentlich fast keiner die seit Anfang des Jahres geltende GEZ-Gebühr für Internet-PCs zahlen. Grund dafür sei, dass laut dem Gesetzestext (8. Rundfunkgebührenstaatsvertrag der Bundesländer, §5, Absatz 3) die Gebührenpflicht an das jeweilige Grundstück gebunden ist und es sich nicht um eine Gebühr pro Betrieb/Verein handelt.

Das erkläre auch, wieso seinerzeit die GEZ und die Rundfunkanstalten von geringeren Mehreinnahmen durch die Gebühr von Internet-PCs ausgingen als die Vertreter der Industrie. "Vermutlich unterstellt die GEZ bei ihrer Hochrechnung genau diese PC-Gebührenbefreiung pro Grundstück (wenn jemand anderes dort bereits GEZ zahlt), wie dies wörtlich so auch im Gesetz steht. Hingegen rechneten sich die IHKs die PC-Rundfunkgebühren pro potentiellem Rundfunkgebührenteilnehmer ohne derartigen Grundstücksbezug aus", heißt es in dem Artikel auf Akademie.de .

Wichtig: Die entsprechende Passage des Gesetztestextes behandelt ausschließlich die Gebührenpflicht bei neuartigen Rundfunkgeräten! Dazu zählen, so erläutert der Gesetzestext, insbesondere Rechner, die Rundfunkprogramme ausschließlich über Angebote aus dem Internet wiedergeben können. Eine Rundfunkgebühr sei nicht zu entrichten, wenn:

1. die Geräte ein und demselben Grundstück oder zusammenhängenden Grundstücken zuzuordnen sind

2. und andere Rundfunkempfangsgeräte dort zum Empfang bereitgehalten werden. Werden ausschließlich neuartige Rundfunkempfangsgeräte, die ein und demselben Grundstück oder zusammenhängenden Grundstücken zuzuordnen sind, zum Empfang bereitgehalten, ist für die Gesamtheit dieser Geräte eine Rundfunkgebühr zu entrichten.


Was dies bedeutet, veranschaulicht der Autor in einem einfachen Beispiel, bei dem sich auf einer angemieteten Gewerbeeinheit insgesamt 65 Mieter (Betriebe, Freiberufler und Vereine) befinden und für den Hausmeister und Wachschutz bei der GEZ ein Radio angemeldet wurde. Die Folge: Das Radio im Hausmeisterraum schütze alle Mieter des Grundstücks davor, ihre Geräte bei der GEZ anmelden zu müssen.

"Für Freiberufler, Gewerbetreibende oder Vereine auf von Gewerbegrundstücken gilt im Prinzip das Gleiche: Zahlt auf dem Grundstück auch nur irgendein anderer Betrieb oder Verein irgendeine Form von GEZ-Gebühr, sind alle anderen Nicht-Privaten auf dem Grundstück automatisch von allen PC-Rundfunkgebühren an die GEZ befreit", so der Autor des Artikels.

Wenn man sich die Gebühr sparen kann beziehungsweise von ihr befreit ist, dann kann man auch den Internet-PC gebührenfrei dafür nutzen, um TV oder Radio zu sehen beziehungsweise zu hören und ist somit auch nicht mehr gezwungen, eine GEZ-Gebühr für die klassischen Geräte (TV und Radio) zu zahlen.

Abschließend heißt es in dem Artikel: "Um sicher zu gehen, fragte akademie.de direkt bei der Pressestelle der GEZ nach, ob denn wirklich die PC-Rundfunkgebührenpflicht für Nicht-Private entfalle, wenn auf einem Grundstück bereits jemand GEZ-Gebühren bezahlt. Die Rechtsauskunft der GEZ-Pressestelle hatte gegen diese Rechtsmeinung jedenfalls nichts einzuwenden.“

Den vollständigen Artikel finden Sie auf dieser Seite

Quelle: IDG Magazine Verlag GmbH/PC-WELT Online
 
  • [DE] Akademie.de: Fast keiner muss GEZ-Gebühr für Internet-PCs zahlen Beitrag #2
A

AlienJoker

Gast
tja, ich muss jetzt latzen...danke GEZ! ich habe weder Radio noch TV gehabt, aber endlich durfte ich trotzdem beitreten (Vorsicht: Ironie!).
 
  • [DE] Akademie.de: Fast keiner muss GEZ-Gebühr für Internet-PCs zahlen Beitrag #3
E

eifelyeti

Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
1.187
Alter
64
Genau DAS habe ich immer gesagt! Die Suppe wird nicht so heiss gegessen , wie sie vom Herd genommen wird. Normalerweise zahlt JEDER , der ein eigenes Einkommen hat , Rungfunkgebühren! Dass jemand ABSOLUT KEIN Empfangsgerät besitzt , ist wohl sehr selten! Der hat dann Pech gehabt! Und dass eine JURISTISCHE PERSON (Firma) nur EINMAL pro Adresse bezahlt , war doch klar!
Die Erfindungsgabe der "Abgaben-Erfinder" da oben macht mir da mehr Angst , die ziehen mir schon irgendwie IHR Gehalt aus MEINER Tasche.........Die finden noch da Geld , wo ich es schon nicht mehr finde.................
 
  • [DE] Akademie.de: Fast keiner muss GEZ-Gebühr für Internet-PCs zahlen Beitrag #4
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
tja, ich muss jetzt latzen...danke GEZ! ich habe weder Radio noch TV gehabt, aber endlich durfte ich trotzdem beitreten (Vorsicht: Ironie!).

:troesten Ach, armer AlienJoker. Aber sieh es so: Du bist was Besonderes, den Tarif zahlt sonst keiner. :blush
 
Thema:

[DE] Akademie.de: Fast keiner muss GEZ-Gebühr für Internet-PCs zahlen

[DE] Akademie.de: Fast keiner muss GEZ-Gebühr für Internet-PCs zahlen - Ähnliche Themen

[DE] PC im Arbeitszimmer: Keine GEZ-Gebühren fällig: Quelle und ganzer Bericht bei Heise.de
Urteil: GEZ für PCs nur bei TV- und Radionutzung: Quelle und ganzer Bericht bei Onlinekosten.de
Bericht: Höhere GEZ-Gebühr für PCs mit Internetzugang geplant: Die Ministerpräsidenten beraten über ein neues Abgabemodell. Ab 2013 sollen neuartige Rundfunkgeräte nicht mehr mit 5,76 Euro, sondern mit 17,98...
Neues GEZ-Urteil: Keine Gebühren für Arbeits-PCs: Ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Frankfurt setzt bestimmten Forderungen der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erneut Grenzen. Es stärkt damit die...
Gericht entscheidet gegen generelle Rundfunkgebührenpflicht für PCs: Laut dem Verwaltungsgericht Gießen besteht für Computer nur eine Gebührenpflicht, wenn sie nachweislich für den Rundfunkempfang genutzt werden...
Oben