Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen?

Diskutiere Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? im Netzwerke & DSL Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hallo, es muss ein abgelegendes (ca. 400m) Gebäude mit ins Firmennetzwerk intregiert werden. Welche Weg würdet Ihr Vorschlagen? Um so höher die...
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #1
M

Maverick

Threadstarter
Dabei seit
20.02.2002
Beiträge
469
Alter
46
Hallo,

es muss ein abgelegendes (ca. 400m) Gebäude mit ins Firmennetzwerk intregiert werden. Welche Weg würdet Ihr Vorschlagen? Um so höher die Bandbreite umso besser.

Kennen tue ich folgende aber evtl. gibt es ja was besseres.
-Richtfunk
-LWL
-VPN

Maverick
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #2
A

AlienJoker

Gast
Was ist mit ner normalen Internetverbindung? Da brauchst du net mal irgendwelche Hardware.
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #3
M

Maverick

Threadstarter
Dabei seit
20.02.2002
Beiträge
469
Alter
46
Hallo

naja ein gewissen Teil an Sicherheit sollte das ganze schon bieten. Aus diesem Grund hatte ich VPN Vorgeschlagen.

MfG
Maverick
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #4
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Bei LWL wird über diese Entfernung so ohne weiteres nicht funktionieren. Da müssten Verstärker eingesetzt werden. Wie sieht es denn mit ner Datenleitung aus, entweder als Wähl- oder als Standleitung?
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #5
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
Hallo

naja ein gewissen Teil an Sicherheit sollte das ganze schon bieten. Aus diesem Grund hatte ich VPN Vorgeschlagen.

MfG
Maverick
was interessant wäre über welche technische ausstattung das gebäude verfügt?!

richtfunk und lwl halte ich für sehr teure lösungen :D
oder wie hoch ist dein budget und vpn ist ja nur eine "software-lösung"
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #6
D

duesso

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
4.324
Ort
Mettmann
Bei LWL wird über diese Entfernung so ohne weiteres nicht funktionieren. Da müssten Verstärker eingesetzt werden. Wie sieht es denn mit ner Datenleitung aus, entweder als Wähl- oder als Standleitung?

LWL braucht nen Verstärker auf 400m ?????
Never !
Mit LWL lassen sich ohne Verstärkun in Mono und Multimode diese Entfernungen verkabeln ! Monomode sogar bis ca. 1,5km !
Teuer ist es - klaro ! Aber sicher ( max. Abhörsicherheit ! )...

Laut strukturierter Verkabelung ( in der Theorie ) nimmt man um Gebäude zu verbinden i.dR. LWL !
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #7
S

seppjo

Gast
Zustimm. Wenn kein Fluss/Bach/See dazwischen ist :D
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #8
D

duesso

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
4.324
Ort
Mettmann
Zustimm. Wenn kein Fluss/Bach/See dazwischen ist :D

Von nem See war ja erst mal keine Rede *g*

Multimodefaser dürfte bei 400m schon fast an die Grenze stoßen...
Aber mit Monomode gehts wie gesagt bis 1,5km - das geht definitiv ! Ok...Verteiler nen Switch für LWL auf Ethernet - ist natürlich sehr sehr teuer !

Vorteile LWL:
- Hohe Abhörsicherheit
- Hohe Geschwindigkeit die man mit Kupferkabel auf dieser Distanz nur mit Repeatern lösen könnte.
- Der Unterhalt ist nach der Anschaffung günstiger als ne Standleitung oder Ähnlichem
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #9
S

seppjo

Gast
@duesso,
wollte Dir nur zustimmen. Bei mir hier hatte ich leider dieses Problem.
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #10
D

duesso

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
4.324
Ort
Mettmann
@duesso,
wollte Dir nur zustimmen. Bei mir hier hatte ich leider dieses Problem.

Jep hab ich auch so verstanden!

Wollte das von mir Gesagte nur noch etwas weiter ausführen und die Vorteile noch mal auflisten........
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #11
D

duesso

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
4.324
Ort
Mettmann
Ach ja,
RIFU ist auch recht teuer.
Übers Netz per VPN ist für kleinere Unternehmen am Günstigsten.
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #12
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
@duesso: Die maximale Übertragungsreichweite bei Multimode beträgt bei einem Kerndurchmesser von 50 µm ca. 550 m und bei 62,5 µm ca. 275 m. Ich denke mal, dass das zweite Gebäude 400 Meter Luftlinie entfernt ist, also wird es schon mit 50 µm knapp werden.
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #13
D

duesso

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
4.324
Ort
Mettmann
Das reine LWL Kabel für außen kostet rund 6€ pro Meter !
Also 400*6 = 2400€ !
Geht ja noch so ...

Aber die Switche etc. sind dann ordentlich teuer !
Pro Switch zwischen 500-900€ !
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #14
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
@duesso, dafür ist die Verbindung dann aber relativ sicher. Und ne Datenleitung vom Orden des zwanzigsten Buchstabens ist ja auch nicht kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #15
D

duesso

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
4.324
Ort
Mettmann
FDDI Monomode LWL 2 km
Singlemode LWL 60 km
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #16
D

duesso

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
4.324
Ort
Mettmann
Das noch als Nachreichung zur Reichweite bei LWL:

Mit Singlemode-Fasern können Strecken bis 250km ohne Repeater (Regeneration, Zwischenverstärkung) überbrückt werden. :up
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #18
CaptainCrunch

CaptainCrunch

Instochastik
Dabei seit
07.08.2005
Beiträge
296
Alter
57
Wenn es ein Firmennetzwerk über eine so kurze Entfernung ist würd ich auf alle Fälle LWL nehmen. Einmalige Kosten, fast unbegrenzte Erweiterung im entfernten Gebäude, Abhörsicherheit, Ausfallsicherheit .... alles spricht für LWL.

Schon aus Kosten- Leistungssicht hat sich eine strukturierte LWL Verkabelung schon bald amortisiet. Diese DSL Geschichte rentiert sich doch in einem Netz das ein ganzes Gebäude bedienen soll nur wenn ich eine SDSL Lösung miete. ADSL ist wegen dem geringen Upstream für Firmennetze mit mehr als einem PC doch fast nicht nutzbar und SDSL Anschlüsse, die über genügend Bandbreite verfügen sind extrem kostenintensiv.

Einige Informationen zum Thema findet man auch hier.
 
  • Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? Beitrag #19
D

duesso

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
4.324
Ort
Mettmann
Wenn es ein Firmennetzwerk über eine so kurze Entfernung ist würd ich auf alle Fälle LWL nehmen. Einmalige Kosten, fast unbegrenzte Erweiterung im entfernten Gebäude, Abhörsicherheit, Ausfallsicherheit .... alles spricht für LWL.

Schon aus Kosten- Leistungssicht hat sich eine strukturierte LWL Verkabelung schon bald amortisiet. Diese DSL Geschichte rentiert sich doch in einem Netz das ein ganzes Gebäude bedienen soll nur wenn ich eine SDSL Lösung miete. ADSL ist wegen dem geringen Upstream für Firmennetze mit mehr als einem PC doch fast nicht nutzbar und SDSL Anschlüsse, die über genügend Bandbreite verfügen sind extrem kostenintensiv.

Einige Informationen zum Thema findet man auch hier.

:up Sag ich ja auch :D
 
Thema:

Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen?

Datenübertragungstechniken. Welche würde Ihr empfehlen? - Ähnliche Themen

Wie du deine Privatsphäre im Internet schützen kannst: Mal eben das Foto vom heutigen Kneipenbesuch hochgeladen, noch schnell ein paar trendige Sneakers im Online-Shop gekauft und den neuesten...
Windows10 - Safeboot nicht möglich mich einzuloggen: Guten Abend, ja für dieses Thema wurden schon etliche Threads aufgemacht, das weiß Ich, ich möchte es trotzdem noch einmal Versuchen um die...
Laptop nach Windows 10 Installation langsam und fehlerhaft: Hallo, nun muss auch ich mich mal an die Community wenden und hoffe das man mir hier weiterhelfen kann. Das Thema mit der Leistung unter Win10...
NAS Server Technik? Online/Offline und API-Frage: Hallo, ich kenne mich mit Netzwerken nun gar nicht aus aber habe mal mit meiner Fritz.Box ein NAS-Server aktiviert. Dieser lässt sich mit...
Support unzumutbar oder war Surfacebook-Kauf meine wohl größte Fehlentscheidung?...: Ich habe oder sollte ich besser sagen hätte seit ca 2,5 Jahren ein Surface Book mit Performance Base. Das Gerät war anfangs auch top, bis ich es...
Oben