
teetrinken
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.03.2009
- Beiträge
- 222
In der letzten Woche hatte ich hier zwei alte Acer Laptops hier die irgendwann auf Windows 10 geupgradet wurden. Nach dem großen Funktionsupdate bootete nichts mehr. Hab ich mit der Systemwiederherstellung gerade gebogen.
Gemeinsam hatten beide Kisten (unterschiedliche Modelle), dass diese unglaublich lahm sind, dabei ist die CPU und RAM Auslastung sehr gering, bei Datenträgerleistung aber 100%. Es wird da auch noch eine Geschwindigkeitsangabe bei Lesen und Schreben angezeigt was sich auf Nivaus zwischen Quad-Speed CD-Rom Laufwerken und alten USB Sticks bewegen, nicht mehr als 4MB/sec mit seltenen Spitzen auf 12MB.
Ich selbst hab kein Windows 10, aber hab dann unter Virtual Box ein 10er installiert. Da läuft Window 10 recht flot, zeigt aber bei Datenträgerleistung trotz SSD auch nur solche Popelgeschwindkeiten an, allerdings auch mit Spitzen von 60MB/sec.
Wie aussagekräftig ist diese Angabe im Taskmanager über aktuelle lese/schreib Vorgänge?
Drossel da irgendwelche Universaltreiber für SATA die Festplatten aus? Die Festplatte ausgebaut und in einen USB 3.0 Adapter zeigen die Platten keine Auffälligkeiten. SMART bei der einen OK, bei der anderen ein defekter Sektor.
Mal so als Beispiel (beide Systeme mit klassischer 2.5Zoll SATA Festplatte)
bei meinem HauptPC alter DELL 830 mit Win7 startet Libre Office in 4-5 Sekunden
bei dem Acer PC mit Win10 startet Libre Office in 53 Sekunden
Gemeinsam hatten beide Kisten (unterschiedliche Modelle), dass diese unglaublich lahm sind, dabei ist die CPU und RAM Auslastung sehr gering, bei Datenträgerleistung aber 100%. Es wird da auch noch eine Geschwindigkeitsangabe bei Lesen und Schreben angezeigt was sich auf Nivaus zwischen Quad-Speed CD-Rom Laufwerken und alten USB Sticks bewegen, nicht mehr als 4MB/sec mit seltenen Spitzen auf 12MB.
Ich selbst hab kein Windows 10, aber hab dann unter Virtual Box ein 10er installiert. Da läuft Window 10 recht flot, zeigt aber bei Datenträgerleistung trotz SSD auch nur solche Popelgeschwindkeiten an, allerdings auch mit Spitzen von 60MB/sec.
Wie aussagekräftig ist diese Angabe im Taskmanager über aktuelle lese/schreib Vorgänge?
Drossel da irgendwelche Universaltreiber für SATA die Festplatten aus? Die Festplatte ausgebaut und in einen USB 3.0 Adapter zeigen die Platten keine Auffälligkeiten. SMART bei der einen OK, bei der anderen ein defekter Sektor.
Mal so als Beispiel (beide Systeme mit klassischer 2.5Zoll SATA Festplatte)
bei meinem HauptPC alter DELL 830 mit Win7 startet Libre Office in 4-5 Sekunden
bei dem Acer PC mit Win10 startet Libre Office in 53 Sekunden
Zuletzt bearbeitet: