S
simooo
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.11.2002
- Beiträge
- 18
Hallo zusammen
für ein w2k-Server mit 120 GB soll ich ein Back-Up-Konzept haben. Auf dem Server ist:
- einmal die Systempartition (klar)
- die Home-Verzeichnisse von speicherintensiven User (ohne Speicherbeschränkung ausser der phisykalischen)
- Server-Profildaten von W2k-Usern
- Clone-Dateien von Musterinstallationen der Clients
Am liebsten wäre natürlich für mich eine One-Button-Solution. d.h. System- und Datenwiederherstellung durch dieses sogenannte Disaster-Button (Bsp.: HP SureStore DAT40x6e Wechsler DDS-4). Jedoch bei dem Preis überlege ich mir ob das nicht zuviel investiert für so ein kleines Netzwerk.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Stremarn und nach welchem Prinzip würdet ihr einkaufen. "bloss nicht bei Sicherung sparen", "Software ist das wichtigste .."
Ausserdem bis jetzt plane ich nur mit Sicherungstool von W2k zu arbeiten. Danke im Voraus
für ein w2k-Server mit 120 GB soll ich ein Back-Up-Konzept haben. Auf dem Server ist:
- einmal die Systempartition (klar)
- die Home-Verzeichnisse von speicherintensiven User (ohne Speicherbeschränkung ausser der phisykalischen)
- Server-Profildaten von W2k-Usern
- Clone-Dateien von Musterinstallationen der Clients
Am liebsten wäre natürlich für mich eine One-Button-Solution. d.h. System- und Datenwiederherstellung durch dieses sogenannte Disaster-Button (Bsp.: HP SureStore DAT40x6e Wechsler DDS-4). Jedoch bei dem Preis überlege ich mir ob das nicht zuviel investiert für so ein kleines Netzwerk.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Stremarn und nach welchem Prinzip würdet ihr einkaufen. "bloss nicht bei Sicherung sparen", "Software ist das wichtigste .."
Ausserdem bis jetzt plane ich nur mit Sicherungstool von W2k zu arbeiten. Danke im Voraus