datenbank

Diskutiere datenbank im Software Allgemein Forum im Bereich Software Forum; hallo! bin dabei ein warenwirtschaftsystem zu machen (nur zu übungszwecken) weiss irgendjemand ein forum oder eine hp wo ich mir tips holen kann...
  • datenbank Beitrag #1
W

woisau

Threadstarter
Dabei seit
30.10.2001
Beiträge
282
Alter
48
hallo!
bin dabei ein warenwirtschaftsystem zu machen (nur zu übungszwecken)
weiss irgendjemand ein forum oder eine hp wo ich mir tips holen kann

danke
 
  • datenbank Beitrag #2
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
hi
mit welchem programm arbeitest du?
 
  • datenbank Beitrag #3
W

woisau

Threadstarter
Dabei seit
30.10.2001
Beiträge
282
Alter
48
ich mache zurzeit nur die tabellen die hinter der datenbank stehen die mache ich mit "Power Designer" von Sybase
den rest mach ich dann mit "sql" und "Power Builder"
 
  • datenbank Beitrag #5
stpe

stpe

Dabei seit
14.11.2001
Beiträge
2.729
wenn Du fragen zur warenwirtschaft hast, kannst Du die hier gerne stellen, ich denke ich kann da weiterhelfen.
 
  • datenbank Beitrag #6
stpe

stpe

Dabei seit
14.11.2001
Beiträge
2.729
wo liegt denn genau das problem?

hier ein paar ideen:

für die lagerhaltung brauchst Du auf jeden fall eine verbuchung der eingegangen lieferscheine. dazu solltest Du tabellen für lagerorte (lager, regale, fächer) anlegen.

für den direkten firmeninternen verbrauch eingekaufter artikel ist auch ein durchläufer-kennzeichen ratsam.

nicht komplett gelieferte bestell-positionen sollten dabei beim bearbeiten von lieferscheinen als offene posten verbleiben können, um sie bei nachlieferungen einbuchen zu können.

ausserdem musst Du in der lagerverwaltung abgänge buchen können. am besten mit empfangender kostenstelle - wenn Du es nicht so aufwendig machen möchtest, reicht auch ein empfänger.

sollen die eingekauften artikel weiterverkauft werden. dann gehört dazu eigentlich eine komplette kav (kundenauftrags-verwaltung). diese würde dann einen auftrags-eingang, die ab's, ausgehende lieferscheine und gestellte rechnungen beinhalten. das zu programmieren ist aber nicht so ganz trivial
wink.gif


hoffe, Dir erst einmal weitergeholfen zu haben und freue mich auf weitere fragen.
 
  • datenbank Beitrag #7
W

woisau

Threadstarter
Dabei seit
30.10.2001
Beiträge
282
Alter
48
was meinst du genau mit einer durchläufer kennzeichnung?

mit lieferscheinen rechnung und bestellung das hab ich
für die lagerverwaltung hab ich stellplatz, regale und fächer gemacht die hab ich dann mit dem artikel verbunden

reicht es wenn ich die bestellungen und lieferscheine mit dem artikel referenziere oder soll ich auch die lagerverwaltung mit den bestellungen oder lieferscheinen referenzieren lassen
 
  • datenbank Beitrag #8
stpe

stpe

Dabei seit
14.11.2001
Beiträge
2.729
durchläufer sind artikel, die nicht in die lagerverwaltung einfliessen (z.b. ein computer der bestellt wird, um ihn in der firma direkt zu benutzen. dieser wird i.d.r. ja nicht vorher im lager aufbewahrt).

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Quote </td></tr><tr><td id="QUOTE">reicht es wenn ich die bestellungen und lieferscheine mit dem artikel referenziere oder soll ich auch die lagerverwaltung mit den bestellungen oder lieferscheinen referenzieren lassen[/b][/quote]
es reicht, wenn Du von den bestellungen und lieferscheinen auf die artikel verweist. für bestellungen und lieferscheine ist es ja egal, wo die artikel gelagert werden. und wenn Du die beziehung unbedingt (aus was für einem grund auch immer
wink.gif
) benötigst, kannst Du ja über die verweisbrücke: bestellung/lieferschein <-> artikel <-> lagerhaltung gehen.

auf diese weise kannst Du die artikel dann ja auch disponieren. grundsätzlich sollten bestellungen für einen artikel ja sowieso nur bei unterschrittenem mindestbestand als bestellvorschlag ausgelöst werden.



Last edited by stpe at Feb. 18 2002,17:49
 
  • datenbank Beitrag #9
W

woisau

Threadstarter
Dabei seit
30.10.2001
Beiträge
282
Alter
48
ok die durchläufer lasse ich nur mit dem lieferschein referenzieren da sie ja nicht im lager aufscheinen

ich hab noch lagerausgang und lagereingang gemacht
lagerausgang lasse ich mit bestellschein und lagereingang mit lieferschein referenzieren ist das richtig so
 
  • datenbank Beitrag #10
stpe

stpe

Dabei seit
14.11.2001
Beiträge
2.729
bei der bestellung findet ja kein lagerausgang statt. einen lagerausgang gibt's ja nur bei internem verbrauch oder verkauf eines artikel.
 
  • datenbank Beitrag #11
W

woisau

Threadstarter
Dabei seit
30.10.2001
Beiträge
282
Alter
48
ist erledigt
soll ich bei lagereingang und ausgang auch das ein und ausgangsdatum in die tabelle aufnehmen?
oder weisst du sonst noch wichtige dinge was ich machen sollte
eine gute hp oder buch kannst du mir auch nicht empfehlen wo ich mich auch noch informieren kann
 
  • datenbank Beitrag #12
stpe

stpe

Dabei seit
14.11.2001
Beiträge
2.729
das datum bei lagerbewegungen zu protokollieren ist auf jeden fall sinnvoll.

eine schöne sache für lagerverwaltungen ist natürlich ein programm, welches die artikel auf unterschreitung der mindest-bestände überprüft und daraufhin bestellvorschläge generiert.

hierfür wird der durchschnittliche verbrauch des jeweiligen artikels und die durchschnittliche dauer vom bestellvorgang bis zum liefertermin des artikels gebraucht.

ein weiteres nettes feature ist die zuordnung eines artikels zu mehreren potentiellen lieferanten, um preisvergleiche anstellen zu können. dabei spielen auch werte, wie die durchschnittliche lieferzeit, rabatte und skonti sowie lieferbedingungen eine rolle.

Du siehst, Du bewegst Dich auf einem weitläufigen terrain
biggrin.gif


literatur zu diesem bereich kenne ich leider keine - aber bücher zur bwl sind immer gut. da stehen dann auch formeln zur berechnung von beständen und andere interessante sachen drin.
 
  • datenbank Beitrag #13
W

woisau

Threadstarter
Dabei seit
30.10.2001
Beiträge
282
Alter
48
ok ich mach eine tabelle mit mindestbestand die verbinde ich mit bestand und artikel

dann eine tabelle mit durchschnittlichen verbrauch und artikel und bestellung

ist das so richtig in etwa
 
  • datenbank Beitrag #14
stpe

stpe

Dabei seit
14.11.2001
Beiträge
2.729
da brauchst Du keine extra tabellen, das kann alles in die artikel-tabelle mit rein.
 
  • datenbank Beitrag #15
W

woisau

Threadstarter
Dabei seit
30.10.2001
Beiträge
282
Alter
48
soweit so gut

ich möchte nun eine dokumentation schreiben über meine kleine datenbank weiss da jemand eine hp oder sonst was wo ich mir da dokumentarische hilfe holen kann
 
  • datenbank Beitrag #16
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Was für Hilfe stellst du dir den vor?
 
  • datenbank Beitrag #17
W

woisau

Threadstarter
Dabei seit
30.10.2001
Beiträge
282
Alter
48
nur so anhaltspunkte wie man das alles am besten formuliert
so ähnlich wie ein pflichtenheft oder so

damit es sich wenigstens ein bisschen professionell liest
so genau hab ich da auch keine vorstellungen
 
  • datenbank Beitrag #18
stpe

stpe

Dabei seit
14.11.2001
Beiträge
2.729
beispiele findest Du doch in jeder art von handbuch.

aber unterteile das ganze doch einfach in logische abschnitte, z.b.:

1. stammdaten
1.1 artikel anlegen
1.2 lieferanten anlegen
...

2. die bestellungsabwicklung
2.1 bestellvorschläge generieren
2.2 eine bestellung erfassen
...
usw., usw.

dann kommt von ganz alleine eine struktur rein. beim layouten sollte man sehr sparsam mit verschiedenen textauszeichnungen umgehen.
 
Thema:

datenbank

datenbank - Ähnliche Themen

GELÖST Downloads vom Microsoft-Katalog: Hallo, ich hole mir die Patches aus dem MS-Katalog, um sie offline auf mehrere NBs zu verteilen. Bei dem aktuellen Patch KB5021089 (.Net...
Suche eine Art verlinktes Datensystem: Hallo, ich habe eine Frage, bei der mir selbst Stichworte fehlen, um eine eigene Suche durchzuführen. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen...
Kosten für eine Domain - Umzug - Preisvorschlag gerechtfertigt?: Guten Morgen winboarder, Heute mal eine etwas andere Frage, bei unserer Firmenwebsite läuft 2021 unsere Domain aus. Damit kenne ich mich so gut...
Internetübertragung bricht plötzlich ab: Hallo Winboarder Meine Ausrüstung: Betriebssystem Windows Professionell 64 Bit und als Router Fritz!Box7520 QK, Wlan Übertragungsrate 50 Mbit/sec...
PCs eines Netzwerks durch Klonen einrichten?: Hallo, ich muß 10 Rechner einrichten. Die bekommen wir mit vorinstalliertem Windows 10 von einem OEM geliefert. Die Rechner haben ähnliche...
Oben