wo liegt denn genau das problem?
hier ein paar ideen:
für die lagerhaltung brauchst Du auf jeden fall eine verbuchung der eingegangen lieferscheine. dazu solltest Du tabellen für lagerorte (lager, regale, fächer) anlegen.
für den direkten firmeninternen verbrauch eingekaufter artikel ist auch ein durchläufer-kennzeichen ratsam.
nicht komplett gelieferte bestell-positionen sollten dabei beim bearbeiten von lieferscheinen als offene posten verbleiben können, um sie bei nachlieferungen einbuchen zu können.
ausserdem musst Du in der lagerverwaltung abgänge buchen können. am besten mit empfangender kostenstelle - wenn Du es nicht so aufwendig machen möchtest, reicht auch ein empfänger.
sollen die eingekauften artikel weiterverkauft werden. dann gehört dazu eigentlich eine komplette kav (kundenauftrags-verwaltung). diese würde dann einen auftrags-eingang, die ab's, ausgehende lieferscheine und gestellte rechnungen beinhalten. das zu programmieren ist aber nicht so ganz trivial
hoffe, Dir erst einmal weitergeholfen zu haben und freue mich auf weitere fragen.