GELÖST Dateiübertragung im Netzwerk per Batch

Diskutiere Dateiübertragung im Netzwerk per Batch im WinXP - Netzwerk Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo Ich wollte von einem PC über das Netzwerk einige Dateien zu einem anderen Transferieren. Meine erste Idee war es ein Batchfile zu...
  • Dateiübertragung im Netzwerk per Batch Beitrag #1
D

daiyus

Threadstarter
Dabei seit
20.04.2009
Beiträge
3
Alter
38
Hallo

Ich wollte von einem PC über das Netzwerk einige Dateien zu einem anderen Transferieren. Meine erste Idee war es ein Batchfile zu schreiben, leider bin ich nicht so bewandert darin und stecke an dieser Stelle fest.

Ausgangssituation:
PC1 erstellt Dateien und speichert sie in einem Verzeichnis ab. PC2 hat Zugriff auf dieses Verzeichnis per Freigabe und soll sich von dort die Dateien in ein gleichnamiges Verzeichnis auf seine eigene Platte kopieren.

Desweiteren ist dabei noch eine Sache zu beachten (wenn es denn irgendwie möglich ist): Durch die Menge an Dateien (einige Hundert MB) sollen sie sofern es denn geht abgeglichen werden und nur die neu hinzugekommen kopiert werden.

Hoffe mir kann jemand beim schreiben einer entsprechenden Batch helfen. Danke!

daiyus
 
  • Dateiübertragung im Netzwerk per Batch Beitrag #2
G

Ghost in the Shell

Gast
Also grundsätzlich sollte das realisierbar sein. Möglich wäre das mit dem xcopy Befehl:
xcopy
 
  • Dateiübertragung im Netzwerk per Batch Beitrag #3
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Meine Erfahrungen mit xcopy im Netzwerkbetrieb sind eher schlecht.

Ich würde hier robocopy empfehlen.
Eine recht gute Anleitung gibt's hier.
 
  • Dateiübertragung im Netzwerk per Batch Beitrag #4
tacky

tacky

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
2.531
Ort
Dortmund
Hi daiyus,

ich empfehle auch robocopy. Ein kleines Beispiel (alles ohne Zeilenumbruch):

robocopy "\\PC1\C_XP\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop" "K:\Sicherungen\desktop\XP" /MIR /LOG:c:\sicher.log /TEE

Pfade mit Leerzeichen müssen in Anführungszeichen gesetzt werden!
Im Gegensatz zu copy oder xcopy werden die Enden der Pfade nicht mit einem Backslash also "\" abgeschlossen.
"/MIR" kopiert komplette Verzeichnisse auch leere Ordner, entfernt aber nicht mehr vorhandenen Ordner.
"/LOG:c:\sicher.log" legt eine Logdatei sicher.log auf c:\ an. Um einen schnellen Überblick zu bekommen, wo etwas schief gelaufen ist, einfach die sicher.log öffnen und sie nach dem Wort FAILED komplett durchsuchen.
"/TEE" sorgt dafür, daß nicht nur in der Logdatei sondern auch in der Eingabeaufforderung die Ausgabe angezeigt wird.

Ein komfortables Beispiel Sicherungsscript unter Verwendung des Tools robocopy habe ich auf meiner page:
http://www.tackys-support.de/xptips.htm#S13

[email protected]
 
  • Dateiübertragung im Netzwerk per Batch Beitrag #5
D

daiyus

Threadstarter
Dabei seit
20.04.2009
Beiträge
3
Alter
38
Hallo.

Danke für die Antworten. Ich werde es mal mit dem Robocopy versuchen. Scheint mir auf jeden Fall das richtige zu sein.
Falls ich probleme habe melde ich mich noch einmal.

daiyus
 
  • Dateiübertragung im Netzwerk per Batch Beitrag #6
D

daiyus

Threadstarter
Dabei seit
20.04.2009
Beiträge
3
Alter
38
So. Ich habe keine 10 Minuten gebraucht um ein Batch-File zu schreiben mit dem es jetzt Funktioniert. Also ich kann nur sagen robocopy ist echt super. Und schnell ;-)

Vielen Dank!

daiyus
 
  • Dateiübertragung im Netzwerk per Batch Beitrag #7
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Schön, dass Du zufrieden bist.

Übrigens, es lohnt sich, das komplette Resource Kit runter zu laden. Da ist eine 36-seitige Doku zu robocopy dabei. Unter anderem findet man darin auch die 17 möglichen Rückgabewerte beschrieben, sodass man in der Batchdatei auch eine Fehlerbehandlung durchführen kann.

@tacky: mit einer Fehlerbehandlung könntest Du auch Deinen Script noch perfektionieren.
 
  • Dateiübertragung im Netzwerk per Batch Beitrag #8
tacky

tacky

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
2.531
Ort
Dortmund
@ automatthias

Hi automatthias,

mhhh.... erst einmal Danke, die Fehlerbehandlung werde ich mir bei Gelegenheit bestimmt noch mal anschauen.
Aber eine Frage hätte ich doch auch noch zu robocopy:
Edit: hat sich erledigt. Machmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Wie lautet die Syntax um mehrere Ordner mittels /XD vom Kopieren auszuschliessen? Ich kriege es für einen hin aber zwei?
robocopy "G:" "\\tacky\H_Sicher\DatenZocker" /MIR /XD VM /LOG+:c:\sicher.log /TEE

Edit Lösung:
robocopy "G:" "\\tacky\H_Sicher\DatenZocker" /MIR /XD VM /XD VL /LOG+:c:\sicher.log /TEE


[email protected]
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Dateiübertragung im Netzwerk per Batch

Dateiübertragung im Netzwerk per Batch - Ähnliche Themen

Gratis: Die besten Downloads für Ihre Sicherheit: Sicherheit geht jeden etwas an! Die PC-WELT stellt Ihnen die besten Gratis-Tools und -Programme für Ihren PC vor: von der Antiviren-Software über...
Sechs Festplatten-Imager im Test: Karsten Violka Sicherheits-Klone Sechs Festplatten-Imager für die Systemsicherung Indem Sie ein Abbild Ihrer Systempartition anfertigen und es...
Sucheingaben

xcopy netzwerkpfad

,

robocopy netzwerk

,

batch copy netzwerk ordner

,
Robocopy netzlaufwerk
, batch Datei kopieren wlan, win32 copy mit netzwerk, Daten kopieren vom netzwerk per batch, batch datei im netzwerk, netzwerkpfad in batch
Oben