B
Bernett22
Threadstarter
- Dabei seit
- 10.09.2008
- Beiträge
- 281
- Alter
- 42
Hallo Forum,
ich habe mal eine Frage und hoffe, den richtigen Bereich hier eingeordnet zu haben.
Wir haben einen Fileserver (Win Server 2016) sowie Clients mit Windows 10 (1803) in einem Domainnetzwerk laufen.
Pro User wird das Laufwerk "H" gemappt als Basisordner. Dieser Basisordner ist "offline verfügbar" gemacht.
Wenn jetzt User ausserhalb vom Domainnetzwerk ihre Dateien im Basisordner bearbeiten, funktioniert das im Offline-Modus.
Sobald der User sich wieder mit dem Domainnetzwerk verbunden hat, merkt Windows das leider nicht und synchronisiert somit auch nicht die im Offline-Modus bearbeiteten Dateien mit dem Basisordner auf dem Fileserver.
Wie kann ich Windows dazu bringen, dass er direkt synchronisiert, sobald der Client wieder im AD-Netz hängt ?
Viele Grüße
ich habe mal eine Frage und hoffe, den richtigen Bereich hier eingeordnet zu haben.
Wir haben einen Fileserver (Win Server 2016) sowie Clients mit Windows 10 (1803) in einem Domainnetzwerk laufen.
Pro User wird das Laufwerk "H" gemappt als Basisordner. Dieser Basisordner ist "offline verfügbar" gemacht.
Wenn jetzt User ausserhalb vom Domainnetzwerk ihre Dateien im Basisordner bearbeiten, funktioniert das im Offline-Modus.
Sobald der User sich wieder mit dem Domainnetzwerk verbunden hat, merkt Windows das leider nicht und synchronisiert somit auch nicht die im Offline-Modus bearbeiteten Dateien mit dem Basisordner auf dem Fileserver.
Wie kann ich Windows dazu bringen, dass er direkt synchronisiert, sobald der Client wieder im AD-Netz hängt ?
Viele Grüße