H
hkdd
Threadstarter
Nachdem die Acronis Version 2016 und die Vorgänger nicht bei diesem Tablet anwendbar waren, habe ich heute die Version 2017 gekauft, einen USB-Stick (Linux) erstellt. Das Booten auf dem CSL Tablet 10 HD funktioniert einwandfrei und auch die Sicherung war in 6 Minuten erfolgreich erledigt. Bisher habe ich immer die Windows 8.1 Image Sicherung benutzt, das war ziemlich umständlich und kann nun entfallen.
Obwohl ATIH2017 als die schnellste bisherige Version angepriesen wird, ist dem nicht so, auch nicht das Image mit 2 Klicks. Ich habe zum Vergleich die Versionen 2011, 2014, 2016 mit völlig gleicher Aufgabe laufen lassen. Alle benötigten auf die Minute die gleiche Zeit. Bei den Linux-Versionen hat sich an der Bedienung nahezu nichts geändert, schnurlose Mäuse (USB und BlueTooth ) und der Toochpad funktionieren unter diesem Linux weiterhin nicht, man muss eine USB-Schnurmaus anschließen, um das Programm bedienen zu können.
Auch der WinPE-Stick, der sich problemlos erstellen lässt, bootet auf keinem meiner drei getesteten PCs.
Bei der Linux-Version ist noch zu bemerken, das immer dann, wenn man zur Bildung des Dateinamens Datum und Uhrzeit hinzufügen verwendet, dann wird für TIME eine Zeit benutzt, die 1 Stunde vor der aktuellen BIOS-Zeit liegt. Wenn man also 16:30 Uhr mit der Sicherung beginnt, steht im Dateinamen 15:30 Uhr. Der Zeit-Stempel wird aber richtig eingetragen, es ist die Zeit, wo die Sicherung beendet wird (Close-Time). Bei der 2016-Version war dieser Fehler beseitigt, bei der 2017-Version ist er wieder vorhanden. Das liegt ggf. am verwendeten Linux, das sich gern nach GMT richtet.
Das wichtigste für mich war jedoch, die 2017-Version erstellt Images für mein CSL-Tablet. Bei den anderen PCs funktionieren die Vorgängerversionen genau so gut und richtig. Dafür brauche ich 2017 nicht.
Obwohl ATIH2017 als die schnellste bisherige Version angepriesen wird, ist dem nicht so, auch nicht das Image mit 2 Klicks. Ich habe zum Vergleich die Versionen 2011, 2014, 2016 mit völlig gleicher Aufgabe laufen lassen. Alle benötigten auf die Minute die gleiche Zeit. Bei den Linux-Versionen hat sich an der Bedienung nahezu nichts geändert, schnurlose Mäuse (USB und BlueTooth ) und der Toochpad funktionieren unter diesem Linux weiterhin nicht, man muss eine USB-Schnurmaus anschließen, um das Programm bedienen zu können.
Auch der WinPE-Stick, der sich problemlos erstellen lässt, bootet auf keinem meiner drei getesteten PCs.
Bei der Linux-Version ist noch zu bemerken, das immer dann, wenn man zur Bildung des Dateinamens Datum und Uhrzeit hinzufügen verwendet, dann wird für TIME eine Zeit benutzt, die 1 Stunde vor der aktuellen BIOS-Zeit liegt. Wenn man also 16:30 Uhr mit der Sicherung beginnt, steht im Dateinamen 15:30 Uhr. Der Zeit-Stempel wird aber richtig eingetragen, es ist die Zeit, wo die Sicherung beendet wird (Close-Time). Bei der 2016-Version war dieser Fehler beseitigt, bei der 2017-Version ist er wieder vorhanden. Das liegt ggf. am verwendeten Linux, das sich gern nach GMT richtet.
Das wichtigste für mich war jedoch, die 2017-Version erstellt Images für mein CSL-Tablet. Bei den anderen PCs funktionieren die Vorgängerversionen genau so gut und richtig. Dafür brauche ich 2017 nicht.