S
SchweitzerOnline
Gast
Jeder der an einem Computer arbeitet weiß, dass man sich nicht zu 100 Prozent auf ihn verlassen kann. Es kommt immer wieder vor, dass der Rechner mitten in einem Referat oder einer Powerpoint Präsentation abschmiert. Nun stellt sich die Frage, ob die Datei nach dem Booten noch vorhanden ist und wenn nicht, wie man sie wieder herstellt.
Sicher ist Euch dies auch schon mal passiert. Meistens hat man dann einfach von vorne angefangen. Wer aber auf Dauer nicht immer von vorne anfangen möchte, sollte sich den folgenden Link nicht entgehen lassen.
Au der Seite von "WinTotal.de" findet Ihr einen Guide zur Datenrettung. Anhand von einem Word Dokument wird aufgezeigt, wie man Daten nach einem Absturz wieder herstellt. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten ans Ziel zu gelangen. Natürlich werden auch einige Tools vorgestellt, die einem bei dieser Arbeit helfen sollen. Zudem erhaltet ihr auch noch einige Tipps & Tricks die schon im Vorfeld verhindern sollen, dass es so weit kommt. So sollte man die Auto-Speicherung aktivieren, damit Dokumente regelmäßig zwischengespeichert werden.
Falls es aber mal wirklich soweit gekommen sein sollte, dass man ein Dokument gar nicht mehr auf der Platte hat, findet man hier einige Lösungsansätze. Der Grund warum man gelöschte oder verlorene Daten immer noch herstellen kann, liegt bei Windows. Ein Dokument ist selbst nach dem Löschen aus dem Papierkorb immer noch auf der Festplatte vorhanden. Windows ändert nur einige Daten am Anfang des Dokuments um so das Dokument nicht mehr anzuzeigen. Erst, wenn die Platte defragmentiert oder neu beschrieben wird, gehen die Daten verloren.
Fazit:
Mit ein wenig Mühe kann man sich, mit solch einer Hilfestellung, seine Daten wieder aus den Tiefen der Festplatte holen. Natürlich muss es erst gar nicht so weit kommen, wenn man einige Einstellungen in den einzelnen Anwendungen vornimmt. Auf jeden Fall lohnt sich der Blick auf diesen Guide. Schließlich kann man solche Tipps und Tricks immer mal gebrauchen.
Rettung
Sicher ist Euch dies auch schon mal passiert. Meistens hat man dann einfach von vorne angefangen. Wer aber auf Dauer nicht immer von vorne anfangen möchte, sollte sich den folgenden Link nicht entgehen lassen.
Au der Seite von "WinTotal.de" findet Ihr einen Guide zur Datenrettung. Anhand von einem Word Dokument wird aufgezeigt, wie man Daten nach einem Absturz wieder herstellt. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten ans Ziel zu gelangen. Natürlich werden auch einige Tools vorgestellt, die einem bei dieser Arbeit helfen sollen. Zudem erhaltet ihr auch noch einige Tipps & Tricks die schon im Vorfeld verhindern sollen, dass es so weit kommt. So sollte man die Auto-Speicherung aktivieren, damit Dokumente regelmäßig zwischengespeichert werden.
Falls es aber mal wirklich soweit gekommen sein sollte, dass man ein Dokument gar nicht mehr auf der Platte hat, findet man hier einige Lösungsansätze. Der Grund warum man gelöschte oder verlorene Daten immer noch herstellen kann, liegt bei Windows. Ein Dokument ist selbst nach dem Löschen aus dem Papierkorb immer noch auf der Festplatte vorhanden. Windows ändert nur einige Daten am Anfang des Dokuments um so das Dokument nicht mehr anzuzeigen. Erst, wenn die Platte defragmentiert oder neu beschrieben wird, gehen die Daten verloren.
Fazit:
Mit ein wenig Mühe kann man sich, mit solch einer Hilfestellung, seine Daten wieder aus den Tiefen der Festplatte holen. Natürlich muss es erst gar nicht so weit kommen, wenn man einige Einstellungen in den einzelnen Anwendungen vornimmt. Auf jeden Fall lohnt sich der Blick auf diesen Guide. Schließlich kann man solche Tipps und Tricks immer mal gebrauchen.
Rettung