Ende letzter Woche haben wir darüber berichtet, dass die Sprachassistentin Cortana nur noch mit den Microsoft-eigenen Edge Browser sowie der dortig integrierten Bing-Suchmaschine zusammenarbeite, was für viele Nutzer eine Bevormundung dargestellt hat. Ein findiger Tüftler hat jetzt zwei Tools bereitgestellt, welcher die Assistentin dazu überredet, wieder mit Browsern zusammenzuarbeiten, die auf dem Firefox oder auch Chrom(ium) aufbauen
Nachdem wir am Freitag vergangener Woche darüber berichtet haben, dass Microsofts Sprachassistentin Cortana durch serverseitige Änderungen nur noch mit dem Edge Browser sowie der Bing-Suchmaschine zusammenarbeitet, war die Bestürzung der Cortana-Nutzer recht hoch, welche die smarte Dame sie bislang eben nicht mit Edge-, sondern ihrem eigenen Browser verwendet haben.
Jetzt gibt es allerdings eine Möglichkeit, mittels eines Tools diese Sperre wieder aufzuheben. Valentin-Gabriel Radu hat den Source Code und damit einhergehend zwei Tools namens SearchUIMonitor.exe sowie EdgeAutomation.exe auf gitlab zur Verfügung gestellt. Wie ihr Cortana jetzt wieder dazu überredet, einen alternativen Browser zur Websuche zu nutzen, erfahrt ihr jetzt.
Durch diese Schritte werden jetzt sämtliche Ergebnisse der Websuche im zuvor eingestellten Standard-Browser geöffnet, wobei SearchUIMonitor.exe im Hintergrund ausgeführt wird, während EdgeAutomation.exe die Suchergebnisse des Edge-Browsers auf den jeweils eingestellten Default-Browser überträgt. Dadurch muss EdgeAutomation nicht manuell gestartet werden und arbeitet auch nicht, solange keine Suchergebnisse an den Standard-Browser übertragen werden müssen.
Meinung des Autors: Da ich persönlich Cortana von meinem Rechner "verbannt" habe, fehlt mir natürlich die Möglichkeit, diesen Weg auszuprobieren. Laut den Kollegen von deskmodder soll dieser Weg allerdings ganz gut funktionieren. Ob die Suche durch diese Einstellungen auch direkt an Google und nicht mehr an Bing geleitet werden, ist aktuell noch nicht geklärt, weshalb es diesbezüglich euren Einfallsreichtum und eure Experimentierfreudigkeit erfordert. Schreibt doch bitte in den Kommentaren, ob das Tool weiter zu empfehlen ist oder eben nicht.

Nachdem wir am Freitag vergangener Woche darüber berichtet haben, dass Microsofts Sprachassistentin Cortana durch serverseitige Änderungen nur noch mit dem Edge Browser sowie der Bing-Suchmaschine zusammenarbeitet, war die Bestürzung der Cortana-Nutzer recht hoch, welche die smarte Dame sie bislang eben nicht mit Edge-, sondern ihrem eigenen Browser verwendet haben.
Jetzt gibt es allerdings eine Möglichkeit, mittels eines Tools diese Sperre wieder aufzuheben. Valentin-Gabriel Radu hat den Source Code und damit einhergehend zwei Tools namens SearchUIMonitor.exe sowie EdgeAutomation.exe auf gitlab zur Verfügung gestellt. Wie ihr Cortana jetzt wieder dazu überredet, einen alternativen Browser zur Websuche zu nutzen, erfahrt ihr jetzt.
- Setzt als erstes euren bevorzugten Browser als Standard-Browser ein, was ihr unter Start -> Einstellungen -> System -> Standard-Apps umsetzt.

- Legt im Vorfeld vorsichtshalber einen Systemwiederherstellungspunkt oder gleich ein Backup an, da man nicht sicher sein kann, dass die kommende Vorgehensweise immer von Erfolg gekrönt sein wird.
- Ladet als nächstes die Cortana_Search.zip herunter und entpackt die Datei.
- Klickt nun je nach eurer Betriebssystem-Art im Ordner x64 (64-Bit) oder x86 (32-Bit) die "SearchUIMonitor.exe" mit einem Doppelklick an. Sollte daraufhin via einer Fehlermeldung über eine fehlende dll-Datei gemeckert werden, navigiert zum Ordner vsredistr und installiert dann wieder je nach Betriebssystem-Art die vcredist_x64.exe (64-Bit) oder vcredist_x86.exe (32-Bit).
- Anschließend startet ihr noch einmal die SearchUIMonitor.exe im zum Betriebssystem passenden Ordner X64 oder X86. Daraufhin sollte das cmd-Fenster kurz aufblinken und wieder verschwinden.
- Zum Schluss klickt die EdgeAutomation.exe doppelt an und führt diese aus.
Durch diese Schritte werden jetzt sämtliche Ergebnisse der Websuche im zuvor eingestellten Standard-Browser geöffnet, wobei SearchUIMonitor.exe im Hintergrund ausgeführt wird, während EdgeAutomation.exe die Suchergebnisse des Edge-Browsers auf den jeweils eingestellten Default-Browser überträgt. Dadurch muss EdgeAutomation nicht manuell gestartet werden und arbeitet auch nicht, solange keine Suchergebnisse an den Standard-Browser übertragen werden müssen.
via deskmodder.de
Meinung des Autors: Da ich persönlich Cortana von meinem Rechner "verbannt" habe, fehlt mir natürlich die Möglichkeit, diesen Weg auszuprobieren. Laut den Kollegen von deskmodder soll dieser Weg allerdings ganz gut funktionieren. Ob die Suche durch diese Einstellungen auch direkt an Google und nicht mehr an Bing geleitet werden, ist aktuell noch nicht geklärt, weshalb es diesbezüglich euren Einfallsreichtum und eure Experimentierfreudigkeit erfordert. Schreibt doch bitte in den Kommentaren, ob das Tool weiter zu empfehlen ist oder eben nicht.