drossullus Prm
Threadstarter
- Dabei seit
- 07.09.2011
- Beiträge
- 58
Liebe Community!
Auf einem alten Starkrechner (Baujahr 2004) möchte ich neben dem dort ordentlich laufenden Vista noch ein XP für Testzwecke und zeitkritische Anwendungen installieren. Bei älteren Rechnern macht sich der Geschwindigkeitsvorteil von XP gegenüber Vista (generell) und Vista gegenüber 7 (beim Arbeiten mit dem Explorer) stark bemerkbar. Darum soll dieser noch ein Jahr mit Vista+XP laufen, XP natürlich ohne Internetzugang.
Das XP, welches ich installierte, hatte Service Pack 2 vorinstalliert. Ich habe also ein Service Pack 3 von Chip (oder war es softonic? k. A.) heruntergeladen und es sich installieren lassen.
Seit dem ersten Neustart startete XP beim System-Ladebildschirm neu. Der abgesicherte Modus verriet, dass das Laden (wie bereits bei Vista einige Wochen früher) bei der Datei agp440.sys zum Halten kommt. (Bei Vista tat es damals ein vom noch-auf-SP2-laufenden-XP ausgeführtes checkdisk...)
Von Vista aus habe ich ein umfangreiches checkdisk über alle Laufwerke gestartet. Fehler gefunden und repariert, doch zu meiner Überraschung änderte dies am Abbruchverhalten von XP ... gar nichts.
Was kann ich tun? (Kann ich das SP3 wieder entfernen, von Ausserhalb des Systems?)
(Nochmals: Der Fehler mit agp440.sys trat bereits bei Vista auf, Hinweis auf ein Hardwareproblem?)
Kleine Randnotiz: Um SP3 installieren zu können musste ich in der Registry einen Schalter verändern, da diese XP-Version (die einzige, die ich noch hatte) eine DEBUG-Version war. Sollte ich den Schalter vielleicht zurücksetzen? (Wie, von Ausserhalb des Systems?)
Die Hardware:
Pentium IV 3.0 GHz
1.5 GB RAM (nachinstalliert)
Radeon HD 2600 PRO (nachinstalliert)
Soundkarte nachinstalliert
Netzwerkkarte nachinstalliert
(Festplatte fast voll ^^)
DANKE.
//Ich muss einen Nachtrag machen: der abgesicherte Modus des XP SP3 funktioniert noch. Lediglich jener mit Netzwerktreibern (und vermutlich auch der mit der dritten Option) waren "defekt".
Da es also einen AGP-Fehler gibt (laut der .sys) und ich eine Netzwerkkarte nachinstalliert habe versuche ich nun, die Netzwerkkarte zu inspizieren und schaue mich mal ausgiebig im abgesicherten Modus um.
//Zweiter Nachtrag: mit dem abgesicherten Modus ist mir nun eine Systemwiederherstellung ("System auf früheren Zeitpunkt zurücksetzen", diese nützliche XP-Funktion) gelugen. XP SP2 läuft wieder reibungsfrei. Aber habe ich noch eine Chance, SP3 zu installieren?
Brauchte das SP3 überhaupt nur für .NET Framework 4.0, oder läuft das irgendwie auch noch mit SP2? (Bei der Installation von .NET 4.0 brach er mit "WIC-Fehler" ab. Da fehlte irgendwas im System.)
Auf einem alten Starkrechner (Baujahr 2004) möchte ich neben dem dort ordentlich laufenden Vista noch ein XP für Testzwecke und zeitkritische Anwendungen installieren. Bei älteren Rechnern macht sich der Geschwindigkeitsvorteil von XP gegenüber Vista (generell) und Vista gegenüber 7 (beim Arbeiten mit dem Explorer) stark bemerkbar. Darum soll dieser noch ein Jahr mit Vista+XP laufen, XP natürlich ohne Internetzugang.
Das XP, welches ich installierte, hatte Service Pack 2 vorinstalliert. Ich habe also ein Service Pack 3 von Chip (oder war es softonic? k. A.) heruntergeladen und es sich installieren lassen.
Seit dem ersten Neustart startete XP beim System-Ladebildschirm neu. Der abgesicherte Modus verriet, dass das Laden (wie bereits bei Vista einige Wochen früher) bei der Datei agp440.sys zum Halten kommt. (Bei Vista tat es damals ein vom noch-auf-SP2-laufenden-XP ausgeführtes checkdisk...)
Von Vista aus habe ich ein umfangreiches checkdisk über alle Laufwerke gestartet. Fehler gefunden und repariert, doch zu meiner Überraschung änderte dies am Abbruchverhalten von XP ... gar nichts.
Was kann ich tun? (Kann ich das SP3 wieder entfernen, von Ausserhalb des Systems?)
(Nochmals: Der Fehler mit agp440.sys trat bereits bei Vista auf, Hinweis auf ein Hardwareproblem?)
Kleine Randnotiz: Um SP3 installieren zu können musste ich in der Registry einen Schalter verändern, da diese XP-Version (die einzige, die ich noch hatte) eine DEBUG-Version war. Sollte ich den Schalter vielleicht zurücksetzen? (Wie, von Ausserhalb des Systems?)
Die Hardware:
Pentium IV 3.0 GHz
1.5 GB RAM (nachinstalliert)
Radeon HD 2600 PRO (nachinstalliert)
Soundkarte nachinstalliert
Netzwerkkarte nachinstalliert
(Festplatte fast voll ^^)
DANKE.
//Ich muss einen Nachtrag machen: der abgesicherte Modus des XP SP3 funktioniert noch. Lediglich jener mit Netzwerktreibern (und vermutlich auch der mit der dritten Option) waren "defekt".
Da es also einen AGP-Fehler gibt (laut der .sys) und ich eine Netzwerkkarte nachinstalliert habe versuche ich nun, die Netzwerkkarte zu inspizieren und schaue mich mal ausgiebig im abgesicherten Modus um.
//Zweiter Nachtrag: mit dem abgesicherten Modus ist mir nun eine Systemwiederherstellung ("System auf früheren Zeitpunkt zurücksetzen", diese nützliche XP-Funktion) gelugen. XP SP2 läuft wieder reibungsfrei. Aber habe ich noch eine Chance, SP3 zu installieren?
Brauchte das SP3 überhaupt nur für .NET Framework 4.0, oder läuft das irgendwie auch noch mit SP2? (Bei der Installation von .NET 4.0 brach er mit "WIC-Fehler" ab. Da fehlte irgendwas im System.)
Zuletzt bearbeitet: