CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt

Diskutiere CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo, da ich einen alten Rechner mit entsprechend geringer Festplattengröße habe und die aus allen Nähten platzt, habe ich mir jetzt die...
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #1
Schwarzmond

Schwarzmond

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
75
Hallo,

da ich einen alten Rechner mit entsprechend geringer Festplattengröße habe und die aus allen Nähten platzt, habe ich mir jetzt die CNMemory USB-FP 160 GB gekauft.

Mit dem Y-Stecker zwei USB-Plätze am Rechner beglückt, den anderen zur FP, das rote Licht leuchtet, Strom kommt also an, im System erscheint sie auch. Erstmal die mitgelieferte Software auf die "echte" Festplatte gezogen und auf der Wechselplatte entfernt, damit da nur "meine" Daten zu finden sind (Übersicht).

Dann alle Dateien ausgelagert, was soweit auch geklappt hat.

Nur: das System an sich ist sehr labil. Heute beim Starten wurde die CN vom System nicht erkannt - obwohl das rote Lämpchen der Platte leuchtet - erst als ich sie kurz abgezogen und wieder angeschlossen habe, wurde sie vom System auf einmal erkannt. Dann, mitten im Auslagern von Dateien plötzlich die Fehlermeldung: "Kann auf I: nicht schreiben...". Grund: Platte plötzlich nicht mehr im System zu finden.

USB-Kabel von Platte gezogen, wieder angesteckt: Diesmal kein Effekt, wird nicht erkannt.

Was mache ich falsch? Ist nur ne 160 GB CNMemory, die kleinste, brauche ich da jetzt auch ein Netzteil weil sie zuviel Strom will - oder warum wird die nicht erkannt???
Sind inzwischen alle wichtigen Daten von mir drauf und ich hab keinen Zugriff mehr, da sie nicht erkannt wird?

Dankeschön!

LG
Schwarzmond
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #2
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
frage, wieso nutzt du 2 USB-anschlüsse?? das ist mir ganz neu. hat das ding keinen separaten stromanschluss oder warum 2??schau mal in die energieoptionen. eventuell wird die HDD in den ruhemodus versetzt bzw. die USB-anschlüsse abgeschaltet durch das mainboard..


Nachtrag: ok, eben mal nach gelesen. hat keinen separaten Stromanschluss.

aber warum du dann mittels USB-Y-verteiler 2 Anschüsse zu machst, ist mir schleierhaft..

Ein Anschluss sollte völlig reichen..
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #3
Schwarzmond

Schwarzmond

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
75
frage, wieso nutzt du 2 USB-anschlüsse?? das ist mir ganz neu. hat das ding keinen separaten stromanschluss oder warum 2??schau mal in die energieoptionen. eventuell wird die HDD in den ruhemodus versetzt bzw. die USB-anschlüsse abgeschaltet durch das mainboard..


Nachtrag: ok, eben mal nach gelesen. hat keinen separaten Stromanschluss.

aber warum du dann mittels USB-Y-verteiler 2 Anschüsse zu machst, ist mir schleierhaft..

Ein Anschluss sollte völlig reichen..

Mit nur einem USB-Anschluß wurde sie gar nicht erkannt, hab dann gegooglet und irgendwo gelesen, daß man beim (mitgelieferten) Y-Kabel beide USB-Stecker am PC anschließen soll, hab das dann gemacht und dann wurde die Platte auch sofort erkannt. Nur jetzt halt nicht mehr. Ein separater Stromanschluß ist am Gerät dran, ein Netzteil wurde aber nicht mitgeliefert.

In den Energieoptionen steht "Festplatten ausschalten: Nie".
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #4
E

el-c

Gast
hi,

wie alt genau ist denn dein rechner? eine freundin von mir hat nämlich ein ähnliches problem, auch mit einer HDD und einem Y-kabel. wenn ihre kamera noch dransteckt, geht da gar nichts mehr. die aktuelle vermutung ist, dass das mainboard nicht ganz auf so viele USB-verbraucher eingerichtet ist. irgendwann gehen die festspannungsregler einfach in die knie, wenn sie überlastet werden. und dann machen sie lieber gar nichts mehr, als dass sie zulassen, dass dein mainboard gegrillt wird.

vielleicht könnte ein "powered USB-hub" abhilfe schaffen. kostet bei conrad auch nur 10 EUR.

viele grüße,
el-c.
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #5
Schwarzmond

Schwarzmond

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
75
Also mein Rechner dürfte von 2002 sein.
Aber großartig was dran hängt nicht. 2 USB-Sticks. Ansonsten "innen" nur ne Festplatte, ältere Grafikkarte (Radeon X1300 glaub ich).
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #6
E

el-c

Gast
hi,

ja, naja. in diesem fall legen leider nicht wir fest, ob das, was da dranhängt, "großartig" ist, oder nicht. ;) dem mainboard ist wichtig, dass dort 5V mit nur minimalen schwankungen auf der 5V-schiene liegen, und dafür sind diese festspannungsregler drauf gelötet. die tun es aber nur bis zu einem gewissen gesamtstrom.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsregler (und dort auch wichtig das kapitel "überlast-verhalten") :)

ist jetzt nicht so brennend wichtig. aber es geht darum, dass diese kleinen bauteile vermutlich dafür sorgen, dass deine platte nicht mehr anspringt. weil der boardhersteller damals eben nicht mit mobilen festplatten ohne eigene netzversorgung gerechnet hat, und dann lieber die etwas kleinere (und vermutlich billigere) variante der regler verbaut hat.

sollte all dies stimmen, dann musst du der festplatte ihren strom von woanders her anbieten. und so ein USB-verteiler mit netzteil ist vermutlich die billigste lösung.

el-c.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #7
Schwarzmond

Schwarzmond

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
75
Hm... ein passendes Netzteil gibts bei Amazon für 6 Euro. Aber es geht mir jetzt nicht um den Preis...

Die "letzten" Starts war es immer so, daß die FP zwar Strom bekommt (rote Kontrollleuchte leuchtet), aber vom System beim LAden nicht erkannt wird. Wenn ich dann kurz Stecker ziehe und wieder reinstöpsel, wird es als USB-Gerät erkannt und läuft problemlos.

Mir scheint es eher, daß mein XP das Ding nicht erkennt, wenn es beim Start bereits dranhängt?

Liegt es an fehlenden Treibern oder so? Hab die "beigelegte" Software nicht installiert, da ich diese Safe-Funktionen nicht benötige und die FP ja beim ersten anstöpseln (mit beiden USB-Steckern) ja auch korrekt erkannt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #8
E

el-c

Gast
hi,

ich weiß es ja auch nicht so genau, was da los ist. wenn die HDD aber nach dem zweiten anstöpseln funktioniert, kann es an den treibern nicht liegen. XP SP2 und ff. können externe festplatten auf jeden fall "out of the box". installieren muss man da eigentlich nichts.

ansonsten deutet aber vieles auf zu wenig strom hin. die rote lampe vom festplatten-controller hat ja nur ein paar milliwatt. aber wenn die platte als solches loslegen muss, dann springt der motor an, und der zieht sicherlich etwas mehr strom.

nehmen wir mal an, dass diese spannungsregler bei überlast einfach zu machen. dann wäre auch das startverhalten erklärbar. auf der 5V-schiene hängen noch ein paar andere geräte, die besonders beim start auch ein bisschen strom verbrauchen. der regler macht zu, und nur noch der festplatten-controller (im externen gehäuse, i.e. die rote lampe) geht an, aber der festplattenmotor bekommt nicht genügend strom. deswegen wird die platte nicht erkannt (gelesen). du stöpselst die kabel ab, d.h. die last auf dem usb-controller nimmt ab, der spannungsregler fängt sich wieder, und beim erneuten anstecken ist die platte auch da.

jetzt fängst du an, daten auf die platte zu kopieren. das geht anscheinend eine weile gut. aber dann brauchen plattenmotor, schreib/lese-köpfe irgendwann wieder etwas mehr strom. vielleicht weil die köpfe mehr springen müssen, vielleicht auch nur, weil die ganze sache wärmer wird, und deswegen der elektrische widerstand steigt. und irgendwann bist du wieder an der maximallast des spannungsreglers angekommen. dann macht er wieder zu, und die platte wird nicht mehr erkannt, weil sie -mangels strom- nicht mehr richtig angesprochen werden kann. nach dieser erklärung belastest du mit der externen platte den USB-bus (und damit die 5V-schiene des boards) einfach im bereich von 90-110% oder so. mal bist du drunter, mal drüber. das ließe sich durch das netzteil wahrscheinlich beheben.

ich weiß nicht, ob das die richtige erklärung ist. aber ich habe mittlerweile zig USB-laufwerke an XP-rechnern erlebt. und solcherlei probleme gab es bisher nur bei älteren rechnern, denen ich die etwas unzureichende hardware-auslegung unterstellen würde. allerdings habe ich das problem auch einmal mit einer trekstor-platte MIT NETZTEIL an einem alten medion-notebook auch erlebt. am neuen ASUS-notebook läuft die platte jetzt völlig anstandslos.

ich würde es an deiner stelle mal mit dem netzteil probieren. zu 90% sollte das dann eigentlich funktionieren. wie gesagt nur bei medion habe ich da probleme erlebt. aber die verbauen ja eh nur B-klasse-hardware.

viele grüße,
el-c.
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #9
Schwarzmond

Schwarzmond

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
75
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #10
E

el-c

Gast
hi,

da hast du natürlich eine gute frage gestellt. ;) ich kann es dir nicht sagen.

12V sind auf jeden fall zu viel. das würde dir die festplatte (bzw. deren controller) ziemlich übel nehmen. 5V sind schon richtig, würde ich sagen. am USB-anschluss sind es ja auch 5V. allerdings sind die stecker alles andere als genormt. (vielleicht kennst du das von den steckern an handys. die baut jeder auch, wie er möchte, obwohl auf der anderen seite einfach ein standard-USB-anschluss ist.) der anbieter spricht ja auch nur recht wolkig von "Passend für viele Geräte".

man weiß auch nicht, ob der anbieter (ist ja in dem fall nicht amazon) das ding im notfall zurück nimmt. müsste er auf jeden fall. die frage ist nur, wie (un)kompliziert das wird. vielleicht ja doch ein 4er-USB-Hub MIT netzteil. die kosten ein bisschen mehr, hätten aber auch einen höheren nutzwert.

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQASAAABI4NOM2cdad39bd80ad7e72ecefe7fe0e4d1d4

tut mir leid, dass ich dir nicht besser helfen kann.

beste grüße,
el-c.
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #11
M

mankei

Dabei seit
08.01.2004
Beiträge
1.315
Guten Abend alle miteinander!

Ich hatte gegen Ende 2009 drei externe CNMemory von zwei verschiedenen Händlern bestellt.

KEINE wurde von XP nach spätetens einem Tag wieder gefunden! KEINE lies sich wieder sichtbar machen. Bis es soweit war konnte ich mit Hängen und Würgen damit arbeiten.

Ich habe dann gleich zu Beginn, als mir das spanisch vorkam, die HHDs mit HDTune getestet. Alles rot, eine Katastrophe.

Die Dinger wieder zurück geschickt, drei Western Digital 1 TB gekauft und Ruhe ist.

Liebe Grüße

Mankei
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #12
Schwarzmond

Schwarzmond

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
75
Hallo,

na großartig das zu hören ;-)
Hab grad ein Netzteil gekauft und das Ding hat jetzt mit sicherheit genug Saft, wird aber immer noch nicht erkannt...
Man... kann man da nix machen? Zurückgeben ist leider nicht mehr drin...
:-(

LG
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #13
M

mankei

Dabei seit
08.01.2004
Beiträge
1.315
Hi Schwarzmond,

ärgerlich, leider.

Aber besser so, als lange mit den CNs arbeiten (wenns denn ginge) und dann ist alles unwiderbringlich futsch.

Für mich hat es sich wieder bewahrheitet: bekanntes kaufen, kaufen, was man selber schon Jahre im Einsatz hat.

Schönes Wochenende, und gönne Dir vernünftige Festplatten. Schont die Nerven und die Seele.

Mankei
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #14
Schwarzmond

Schwarzmond

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
75
Hm... naja, bisher hatte ich noch nie eine externe USB-FP, also kann ich da leider nicht auf Erfahrungen zurückgreifen...

Aber das kann doch eigentlich nicht sein... ich meine der Hersteller kann doch nicht einfach USB-FP herstellen und in großem Rahmen vertreiben, die nicht funktionieren?!
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #15
M

mankei

Dabei seit
08.01.2004
Beiträge
1.315
Weiß auch nicht so recht. Ich hatte jedenfalls das Pech, Du jetzt auch. Vielleicht meldet sich noch wer.

Mit Marken- oder bekannten Herstellern hatte ich noch nie Probleme, obwohl es auch hier Ausnahmen gibt. Eine WD läuft täglich seit fünfeinhalb Jahren. Und das ist keine 24/7.

Erfahrung kann bekanntlich nichts ersetzen. Ich wollte ein paar Mäuse sparen. Pech gehabt. Einmal und nie wieder.

Schönen Sonntag!

Mankei
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #16
E

el-c

Gast
hm...

das klingt ja nicht so toll. aber das gute ist ja, dass CN mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nicht die festplatte als solche gebaut hat, sondern nur das gehäuse mit controller. und das kann man ja auswechseln. also wenn gar nichts mehr geht: CN-gehäuse aufstemmen, festplatte ausbauen und in ein vertrauenswürdigeres externes 2,5"-gehäuse wieder einbauen. dann sollte es auch wieder gehen.

beste grüße,
el-c.
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #17
M

mankei

Dabei seit
08.01.2004
Beiträge
1.315
Moin moin!

Eingangs schrieb ich (zu meinen drei externen):
Ich habe dann gleich zu Beginn, als mir das spanisch vorkam, die HHDs mit HDTune getestet. Alles rot, eine Katastrophe.

Dann müsste eine ganze Charge defekt gewesen sein. Kann passieren, wie ehemals mit den Telekom-T-DSL-Modems.

Wäre jetzt interessant zu wissen, welche Firma der Plattenhersteller ist. Bei SATA-Platten sollte man das auch mit einem Tool auslesen können. Oder irre ich mich?

Schöne Woche

Mankei
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #18
Schwarzmond

Schwarzmond

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
75
Hallo,

so, ist jetzt etwas her, aber in der Zwischenzeit hab ich das Ding ausführlich (an anderen PCs) getestet und auch mit dem Kundendienst von CN Kontakt gehabt.
Sieht so aus, daß das Gerät super funktioniert - zumindest an "neuen" PCs, da gibts keine Probleme.

CN meint, das dürfte an meinem "alten" PC bzw. an meinem alten "Bios" liegen, der mit der USB-Verwaltung nicht so klar kommt:

"daß die Platte beim Booten nicht erkannt wird hat mit der USB-Verwaltung Ihres BIOS zu tun. Runterfahren des Rechners führt nicht zum Ausschalten der USB-Stromführung
Windows braucht aber diesen Einschaltimpuls um das neue USB-Gerät zu erkennen und einzubinden"


Was kann ich da jetzt am besten tun? Laut Dell-HP hab ich das aktuellste Bios für meinen Dell 8300 aufgespielt. Ist das jetzt mein "Schicksal", daß ich die Platte immer erst im laufenden Betrieb anstecken muss dass es geht, weil die Kiste so alt ist? Oder gibt es einen Trick?

Hab inzwischen einen aktiven USB-Hub, damit läuft die Platte jetzt - wenn sie mal erkannt ist - zumindest absolut stabil...
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #19
E

el-c

Gast
Hallo,

so, ist jetzt etwas her, aber in der Zwischenzeit hab ich das Ding ausführlich (an anderen PCs) getestet und auch mit dem Kundendienst von CN Kontakt gehabt.
Sieht so aus, daß das Gerät super funktioniert - zumindest an "neuen" PCs, da gibts keine Probleme.

CN meint, das dürfte an meinem "alten" PC bzw. an meinem alten "Bios" liegen, der mit der USB-Verwaltung nicht so klar kommt:

"daß die Platte beim Booten nicht erkannt wird hat mit der USB-Verwaltung Ihres BIOS zu tun. Runterfahren des Rechners führt nicht zum Ausschalten der USB-Stromführung
Windows braucht aber diesen Einschaltimpuls um das neue USB-Gerät zu erkennen und einzubinden"


Was kann ich da jetzt am besten tun? Laut Dell-HP hab ich das aktuellste Bios für meinen Dell 8300 aufgespielt. Ist das jetzt mein "Schicksal", daß ich die Platte immer erst im laufenden Betrieb anstecken muss dass es geht, weil die Kiste so alt ist? Oder gibt es einen Trick?

naja, du könntest ein neues BIOS programmieren. oder DELL fragen, ob sie dir eins machen. beides dürfte wohl nicht von erfolg gekrönt sein. ;)

Hab inzwischen einen aktiven USB-Hub, damit läuft die Platte jetzt - wenn sie mal erkannt ist - zumindest absolut stabil...

also scheint auch DAS etwas gebracht zu haben. ist doch gut, oder? und das mit dem anklemmen im aktuellen betrieb ist ja noch akzeptabel, oder?

el-c.
 
  • CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt Beitrag #20
Schwarzmond

Schwarzmond

Threadstarter
Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
75
Hi,

naja, also das mit dem Bios selber programmieren lass ich lieber mal *g*
Das mit dem Anstöpseln geht, sicher, keine Frage, und da der Hub vor mir auf dem Schreibtisch steht, muss ich da auch nicht rumkriechen *g*
 
Thema:

CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt

CNMemory 160 GB USB-Festplatte wird nicht richtig erkannt - Ähnliche Themen

Externe Festplatte [Seagate] wird nicht mehr erkannt+ 2048GB (siehe Update): Hallo ihr Lieben, habe seit heute ein richtig dickes Problem. Und zwar habe ich eine 500GB Seagate Festplatte 2,5" extern mit 5400U/min d.h. nur...
GELÖST Externe Festplatte erkannt, aber nicht angezeigt: Hallo und guten Abend zusammen, Vorab. Großes Lob an die Community und das Forum. Es hat mir schon mehrfach geholfen, weshalb dies hier immer...
USB-HD bei Datenübertragung unterbrochen: Ich quäle mich seit Monaten mit einem Problem und versuche nun hier vllt. Hilfe zu finden. TV-Aufzeichnungen mache ich mit meinem Kathrein UFS...
USB 2.0 Festplatten nicht richtig erkannt: Hallo Ich habe zur Zeit ein kleines Problem mit USB 2.0 Hardware. Wenn ich meine externe 60 GB 2,5 " Platte (IBM) anschliesse wird Sie korrekt...
USB HD wird nicht mehr vom System erkannt: HAllo Leute, dieses Thema ist ja schon so alt und oft diskutiert worden, wie Arche Noah. Aber dieses Problem hat mich jetzt auch ereilt und kein...
Sucheingaben

externe festplatte rote lampe

,

spaceloop by cnmemory 5v externe Festplatte

Oben