brennerauswahl
da geb ich dir recht.
es fängt schon bei der brennerauswahl an. sitzt das geld etwas lockerer, greifft man automatisch zu besserem material. mein kumpel brennt auch mit plextor laufwerken und schwört drauf.
meiner einer benutzt einen cd-brenner von lite-on 52246S (da schwör ich drauf) und einen dvd brenner von nec, den 2500er, seinerzeit laut chip der zweitbeste. aber genau der zickt ab und zu beim einlesen diverser backups oder anderen daten dvd rum. beim nächsten mal wirds auch bei mir einen plextor geben. die mitgelieferten tools von plextor sind auch absolut brauchbar. ansonsten schwör ich auf die tools von nero, mit denen ich die rohlinge analysieren kann, oder optimale geschwindigkeiten, oder maximales überbrennen ermitteln kann.
rohlinge kommen bei mir, egal ob wichtiges oder unwichtiges gebrannt werden muss, nur verbatims (und die sind ja von mitsubishi) in frage. alles andere ist schrott (meine meinung) für audio cds, beispielsweise bei itunes gekauft, oder selbstgemixtes, sind auch noch die audio cdr's von tdk zu empfehlen (die vor 10 jahren schon in wirklich jedem wechsler einwandfrei funktionierten, aber dann irgendwie vom markt verschwanden), aber die haben leider keine printable oberfläche. für meine dj mixe nutze ich gerne die neuen funky verbatims mit vinyl oberfäche, also im schalplattenlook. gaaaanz groooosses kino.
fakt bleibt... gebrannt wird immer und wer seine geliebten scheibchen und daten lange sein eigen nennen möchte, muss halt mehr hinblättern und dann noch auf ordnungsgemäße verwahrung der scheiben achten... also nicht zu lange im autoradio bei 50 grad im schatten lassen; die habens lieber kühl, trocken und dunkel, sie mit respekt behandeln und nicht gleich, wenn es bei siedler 2 nicht sofort klappt

, gegen die wand doschern, oder ähnliches.
schönen gruss auch