B
bandog
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.06.2007
- Beiträge
- 13
Hallo zusammen, Threads über die Beilage in der Computerbild gibts ja schon ein paar. Allerdings passt entweder mein Anliegen da nicht rein oder sie sind mittlerweile schon ziemlich vom Thema abgeglitten.
Daher mögt Ihr mir das Aufmachen eines neuen Threads nachsehen.
Bisher war ich immer mit win98se und antivir auf meinem Intel Pentium 200MMx unterwegs und hab mir nicht viel Gedanken um die Virenthematik gemacht; außer wenn ich wieder mal mein System beim Entfernen eines hartnäckigen Tierchens zerschossen habe.
Seit 3 Monaten bin ich nun stolzer Besitzer eines Notebooks mit CoreDuo und Vista HP. Da mein vorinstallierter Norton Internet Security Schutz diese Tage abläuft, kam die Aktion von CB/Kaspersky Lab. gerade "just in time".
NIS lief die 90 Tage problemlos durch, hat ab und an mal nen Trojaner blockiert und ging für meine Begriffe mit meinen Resourcen einigermaßen moderat um.
Ich hab dann heute Morgen nach dem letzten update noch mal eine vollständige Prüfung laufen lassen. Ergebnis wie in den letzten 3 Wochen auch jeweils ein paar "tracking cookies". Danach habe ich den Rechner vom Netz genommen und Norton vollständig (Norton Tool) deinstalliert, KPSS V raufgespielt und updaten lassen. Ging übrigens alles problemlos, wie auch die Registrierung bei Computerbild.
Bei der Prüfung findet KPSS V jetzt:
einige Male den AdWare.Win32.Trymedia.b
Trojan-Downloader.JS.Inor.a
Trojan-Downloader.VBS.Psyme.ga
Ist das normal daß Norton diese - wenn ich richtig geguckt habe - doch ziemlich alten Schädlinge, nicht nur auf den Rechner gelassen hat sondern auch danach nicht erkannt hat ? Was meint Ihr, es wird zwar viel über Symantec geschimpft, aber ihr Handwerk verstehen die doch auch, oder ?
Gruß
bandog
Daher mögt Ihr mir das Aufmachen eines neuen Threads nachsehen.
Bisher war ich immer mit win98se und antivir auf meinem Intel Pentium 200MMx unterwegs und hab mir nicht viel Gedanken um die Virenthematik gemacht; außer wenn ich wieder mal mein System beim Entfernen eines hartnäckigen Tierchens zerschossen habe.
Seit 3 Monaten bin ich nun stolzer Besitzer eines Notebooks mit CoreDuo und Vista HP. Da mein vorinstallierter Norton Internet Security Schutz diese Tage abläuft, kam die Aktion von CB/Kaspersky Lab. gerade "just in time".
NIS lief die 90 Tage problemlos durch, hat ab und an mal nen Trojaner blockiert und ging für meine Begriffe mit meinen Resourcen einigermaßen moderat um.
Ich hab dann heute Morgen nach dem letzten update noch mal eine vollständige Prüfung laufen lassen. Ergebnis wie in den letzten 3 Wochen auch jeweils ein paar "tracking cookies". Danach habe ich den Rechner vom Netz genommen und Norton vollständig (Norton Tool) deinstalliert, KPSS V raufgespielt und updaten lassen. Ging übrigens alles problemlos, wie auch die Registrierung bei Computerbild.
Bei der Prüfung findet KPSS V jetzt:
einige Male den AdWare.Win32.Trymedia.b
Trojan-Downloader.JS.Inor.a
Trojan-Downloader.VBS.Psyme.ga
Ist das normal daß Norton diese - wenn ich richtig geguckt habe - doch ziemlich alten Schädlinge, nicht nur auf den Rechner gelassen hat sondern auch danach nicht erkannt hat ? Was meint Ihr, es wird zwar viel über Symantec geschimpft, aber ihr Handwerk verstehen die doch auch, oder ?
Gruß
bandog