Schon mehrmals ein und ausgeschaltet.
Wenn es mir der "Grind" zugeben würde, wäre ich der Maschine schon längst mit Format c: zuleibe gerückt (ach waren das noch Zeiten, als EDV so einfach war) . Ich bin aber einfach neugiereig was mir VISTA hier wieder eingebrockt hat. Eine Bestätigung mehr wieso ich selbe noch nie VISTA installiert habe. Ich nehme an, das Win 7, als abgespeckte VISTA - Variante kaum besser ist.
Gruss
ein ratloser Appenzeller
Ernst
also windows7 ist >KEINE abgespeckte vista-version. es baut zwar darauf auf mehr oder weniger aber es läuft wesentlich besser als vista seiner zeit UND es ist nicht so leistungshungrig wie vista damals..
ich behaupte hier mal das windows7 genauso fix und stabil wie XP läuft (hatte XP mehr als 5 jahre in nutzung) wenn nicht sogar besser..
zum thema:
ich würde wie hier oft geschrieben wurde, das system nochmals von müll reinigen, den norton hinterlies. das DHCP im router und PC aktivieren, so dass die kiste automatisch die IP erhält. anschließend im router schauen ob der die logindaten fürs inet korrekt hat..
ansich sollte er dann auch zum provider verbinden..
wenn der router die einwahldaten (nutzername + passwort) dann darf das nicht mehr der pc selbst machen (siehe internetoptionen).. in den internetoptionen sollte dann "keine verbindung wählen" makiert sein, denn das macht ja bereits der router dann.. dann sollte auch das serven wieder funktionieren..
wenn im rouer DHCP aktiv ist aber dein PC eine manuelle IP hat, dann funzt das nie..
laut deinem post vorhin
Hier 2 Protokolle
1. ipconfig/all
auch schon mit DHCP ein probiert, geht auch nicht
2. ping zu google.ch (aus der Konsole cmd)
in meinen Augen funktioniert DHCP auf dem Router i.O.
1. ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : roebi-PC
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8101E Family PCI-E FE NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-21-AD-63-E5
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.125(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.186.1.111
195.186.1.110
NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{9B6DBECF-3134-4431-A4AF-4A059456CBA0}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
2. ping zu google.ch
Ping wird ausgef�hrt f�r google.ch [74.125.43.106] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 74.125.43.106: Bytes=32 Zeit=190ms TTL=52
Antwort von 74.125.43.106: Bytes=32 Zeit=128ms TTL=52
Antwort von 74.125.43.106: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=52
Antwort von 74.125.43.106: Bytes=32 Zeit=89ms TTL=52
Ping-Statistik f�r 74.125.43.106:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 63ms, Maximum = 190ms, Mittelwert = 117ms
ist KEIN DHCP aktiv auf dem pc, somit hat der wohl eine manuell vergebene IP...