GELÖST Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!)

Diskutiere Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) im Vista - 64-Bit Version Forum im Bereich Windows Vista Forum; Ich habe seit einigen Tagen freezes und abstürze. Das erste mal war es sicher meine frisch zerstörte GX2. Nachdem ich aber jetzt die zwei 88GT...
  • Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) Beitrag #1
Kellerk1nd

Kellerk1nd

Threadstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
3.359
Ich habe seit einigen Tagen freezes und abstürze.
Das erste mal war es sicher meine frisch zerstörte GX2.
Nachdem ich aber jetzt die zwei 88GT wieder im SLI verbund drinne hab schliese ich die Grafikkarte wieder aus und heute habe ich den ersten BS bekommen mit der Stop 0x00000077.
Ich habe gleich danach gegoogled und bin auf einen KB eintrag gestoßen in dem Bootsektorviren als Ursache genannt werden.

Wie kann ich jetzt ausschliesen dass ich keinen Bootvirus habe oder was kann die Ursache für den Absturz sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) Beitrag #2
S

schally

Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
1.322
Alter
35
Ort
RLP
hi,

am besten versuchst du mal denn mbr wieder herzustellen!

von cd booten und rep. konsole starten und dann fixboot und fixmbr eingeben neustarten und dann mal schauen was passiert!

wiederherstellungskonsole bei ms
mfg
schally
 
  • Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) Beitrag #3
Kellerk1nd

Kellerk1nd

Threadstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
3.359
Ich weis ja dass bei XP mit R die Wiederherstellungskonsole aufgerufen wird, aber wie wird das bei Vista gemacht??
 
  • Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) Beitrag #4
S

schally

Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
1.322
Alter
35
Ort
RLP
Hi,

das ist ne gute Frage !
Sicher am besten deine Dateien und mach ne neu installation!

mfg
schally
 
  • Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) Beitrag #5
Duke

Duke

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
10.127
Ort
Niedersachsen
  • Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) Beitrag #6
Kellerk1nd

Kellerk1nd

Threadstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
3.359
Naja sichern is nich momentan...
Meine Backup-Festplatte hat grad mein Bruder, wo gibts denn momentan große,mittelschnelle und günstige Festplatten?
 
  • Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) Beitrag #7
S

schally

Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
1.322
Alter
35
Ort
RLP
  • Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) Beitrag #8
Kellerk1nd

Kellerk1nd

Threadstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
3.359
Was ist denn der Unterschied zwischen der und der ??


@schally deine find ich etwas überteuert! (Ist halt so bei Saturn und Co.)
 
  • Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) Beitrag #10
S

schally

Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
1.322
Alter
35
Ort
RLP
Hi,

@schally deine find ich etwas überteuert! (Ist halt so bei Saturn und Co.)

im mom kostet die bei mir im Saturn nur 40Euronen!

Code:
Modellbezeichnung  	
	WD10EACS

Bauform 	
	3,5 Zoll

Kapazität 	
	1.000 GB

Schnittstelle (intern) 	
	Serial ATA/300

Stromanschluss 	
	
	15-polig

Zugriffszeit 	
	8,9 ms (lesen)

Cache 	
	16 MB

Laufgeräusch 	
	
Ruhe 	25,0 db(A)
Betrieb 	27,0 db(A)

Stromverbrauch 	
	
Lesen/Schreiben 	5,4 Watt
Ruhezustand 	2,8 Watt
Standby 	0,4 Watt
Sleep 	0,4 Watt

Schockresistenz 	
	
	max. 65 G in 2ms (Betrieb)
	max. 250 G in 2ms (ausgeschaltet)

Info 	
	IntelliPower variiert die Rotationsgeschwindigkeit je nach Last zwischen 5400 und 7200 U/min

Gewicht 	
	630 g

Abmessungen (BxHxT) 	
	102 mm x 26 mm x 147 mm

Weitere Infos 	
	
	Um auch neueste Festplatten mit einer Kapazität von 1 TB oder mehr zu unterstützen, ist es möglicherweise erforderlich, ein BIOS-Update des Mainboards vorzunehmen oder einen SATAII-Controller zu nutzen.

Code:
Modellbezeichnung  	
	WD10EADS

Bauform 	
	3,5 Zoll

Kapazität 	
	1.000 GB

Schnittstelle (intern) 	
	Serial ATA/300

Stromanschluss 	
	
	15-polig

Zugriffszeit 	
	8,9 ms (lesen)

Cache 	
	32 MB

Laufgeräusch 	
	
Ruhe 	25,0 db(A)
Betrieb 	27,0 db(A)

Stromverbrauch 	
	
Lesen/Schreiben 	5,4 Watt
Ruhezustand 	2,8 Watt
Standby 	0,4 Watt
Sleep 	0,4 Watt

Schockresistenz 	
	
	max. 65 G in 2ms (Betrieb)
	max. 250 G in 2ms (ausgeschaltet)

Info 	
	IntelliPower variiert die Rotationsgeschwindigkeit je nach Last zwischen 5400 und 7200 U/min.

Gewicht 	
	630 g

Abmessungen (BxHxT) 	
	102 mm x 26 mm x 147 mm

Weitere Infos 	
	
	Um auch neueste Festplatten mit einer Kapazität von 1TB oder mehr zu unterstützen, ist es möglicherweise erforderlich, ein BIOS-Update des Mainboards vorzunehmen oder einen SATAII-Controller zu nutzen.

Im Prinzip ist nur die Bezeichnung und der Cache anders!

mfg
schally
 
  • Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) Beitrag #11
Kellerk1nd

Kellerk1nd

Threadstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
3.359
Du hast aber nicht seit heute erst Probleme....
http://www.winboard.org/forum/64-bit-version/99991-bluescreen-beim-surfen-stop-0x0000007a.html

Ich würde erst mal den Pc checken!
Laufwerk mal mit chkdsk /f /r überprüfen

Laufwerk ist IO, hab es auch schon mit Gparted überprüft.
Ich denke eher das SATA Kabel ist im eimer, denn das wird auch als Fehlerursache genannt und meine Festplattte Vibriert ganz schön wenn sie schafft.
Leider kann ich in mein jetziges gehäuse keine Antivibes verbauen da hier so komische fertighalterungen sind.
ich bekommen aber eh schon ein Thermaltake Armor
 
Thema:

Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!)

Bluescreen STOP 0x00000077 (verdacht auf Mebrot o.ä.??!) - Ähnliche Themen

Windows Bluescreens, Ursachen verstehen: Unter Windows Bluescreens lesen und verstehen Fehler können unter Windows manchmal dazu führen, dass Windows als letztes Mittel - um einen Fehler...
Sucheingaben

bluescreen 0x00000077

,

Bluescreen Stop 0x0000077

Oben