F
Fr0stbeule
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.08.2005
- Beiträge
- 195
Hallo erstmal...
kaum sind die alten Probleme vergessen, kommen wieder neue!
Mein System ist aufgebaut wie folgt:
Sata Kanal 0: 1 TB Samsung HDD AHCI Raid1
Sata Kanal 1: 1 TB Samsung HDD ACHI Raid1
Sata Kanal 2: 750 GB Samsung HDD AHCI Standalone
Sata Kanal 3: - (wenn ich hier eine weitere HDD anschliesse, egal welche meldet der ICHR9-Controller "device verify failed") ???
Sata Kanal 4: Samsung DVD-Laufwerk (ich kann CDs und DVDs einlegen, aber keine Daten werden erkannt) ???
Mein Win x64 produziert während des Betriebs in unregelmäßigen Abständen jedoch immer spätestens nach ca. 20min folgenden Bluescreen:
"Modification of system code or a cricital data structure was detected"
- RAM habe ich gecheckt.
- Habe von F5 auf F6a BIOS geupdated - BIOS zurückgesetzt
- Kabel und Stromversorgung geprüft
- System ist nicht übertaktet, Temperaturen habe ich geprüft - sind im grünen Bereich (CPU max. 60°C)
Boote ich im abgesicherten Modus ohne Netzwerkkarte und ohne Sound, gibt es keine Abstürze.
Im Gerätemanager sehe ich den primären und sekundären IDE Kanal jeweils zweimal, einer davon hat ein gelbes Ausrufezeichen und meldet Code 12.
Bin ratlos, was kann ich nur machen ?
Wie finde und behebe ich die Fehlerursache?
Bitte helft mir, ich weiss nicht mehr weiter!!!
kaum sind die alten Probleme vergessen, kommen wieder neue!
Mein System ist aufgebaut wie folgt:
Sata Kanal 0: 1 TB Samsung HDD AHCI Raid1
Sata Kanal 1: 1 TB Samsung HDD ACHI Raid1
Sata Kanal 2: 750 GB Samsung HDD AHCI Standalone
Sata Kanal 3: - (wenn ich hier eine weitere HDD anschliesse, egal welche meldet der ICHR9-Controller "device verify failed") ???
Sata Kanal 4: Samsung DVD-Laufwerk (ich kann CDs und DVDs einlegen, aber keine Daten werden erkannt) ???
Mein Win x64 produziert während des Betriebs in unregelmäßigen Abständen jedoch immer spätestens nach ca. 20min folgenden Bluescreen:
"Modification of system code or a cricital data structure was detected"
- RAM habe ich gecheckt.
- Habe von F5 auf F6a BIOS geupdated - BIOS zurückgesetzt
- Kabel und Stromversorgung geprüft
- System ist nicht übertaktet, Temperaturen habe ich geprüft - sind im grünen Bereich (CPU max. 60°C)
Boote ich im abgesicherten Modus ohne Netzwerkkarte und ohne Sound, gibt es keine Abstürze.
Im Gerätemanager sehe ich den primären und sekundären IDE Kanal jeweils zweimal, einer davon hat ein gelbes Ausrufezeichen und meldet Code 12.
Bin ratlos, was kann ich nur machen ?
Wie finde und behebe ich die Fehlerursache?
Bitte helft mir, ich weiss nicht mehr weiter!!!

Zuletzt bearbeitet: