MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.184
Moin zusammen,
ich habe das Problem das mein selbstgebauter Rechner Probleme macht.
Ich habe ihn vor circa 3-4 Jahren gekauft. Verbaut ist ein I7-4770K, eine EVGA GTX 770 2GB, 2x4 GB Corsair Vengeance RAM 1770MHz, Z-87 Expert. Ich habe Spannungsprobleme am USB-HUB der im PC Gehäuse verbaut ist.
Seit circa 1,5 Jahre nach dem Kauf, traten in immer kürzer werdenden Abständen Bluescreen auf (WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR 0x0000000). Ausgelesen habe ich das ganze auch schon mit Bluescreenviewer, NSUTIL_KERNEL_ERROR bei nsutil.exe.
Vor einem Jahr kamen die Bluescreens so regelmäßig das man nicht mehr arbeiten konnte. Zeit verging. Ich habe schon diverse Neuinstallationen auf verschiedenen Festplatten gemacht (HDD;SSD;SSD2), immer bekam ich diesen Bluescreen. Bei den ersten Starts hatte ich eine Betriebszeit von 10 min, die dann nach 2-3 Restarts auf 20 Sekunden nach der Passworteingabe abfiel. Treiber wurden direkt alle notwendigen installiert, auch die richtigen. BIOS ist als einziges nicht auf dem aktuellen Stand, bin da vorsichtig weil ich da keine Erfahrung habe. Wenn man den Rechner im abgesicherten Modus startet, tritt der Bluescreen nicht auf, auch über eine Zeit von 2-3 Tagen.
Ich bin am Mutmaßen ob es das Mainboard, der Arbeitspeicher oder die CPU st. Wobei ich eher an Arbeitspeicher oder Mainboard denke.
Was meint ihr wie sollte ich mein weiteres Vorgehen planen? Könnte ihr mir ein kostenlosen RAM-Check fürn USB Stick empfehlen? Welche Vorraussetzungen muss der USB Stick noch einmal haben das er bootfähig ist? Kann wer aus dem Fehlerbild deuten, woran es liegen könnte?
ich habe das Problem das mein selbstgebauter Rechner Probleme macht.
Ich habe ihn vor circa 3-4 Jahren gekauft. Verbaut ist ein I7-4770K, eine EVGA GTX 770 2GB, 2x4 GB Corsair Vengeance RAM 1770MHz, Z-87 Expert. Ich habe Spannungsprobleme am USB-HUB der im PC Gehäuse verbaut ist.
Seit circa 1,5 Jahre nach dem Kauf, traten in immer kürzer werdenden Abständen Bluescreen auf (WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR 0x0000000). Ausgelesen habe ich das ganze auch schon mit Bluescreenviewer, NSUTIL_KERNEL_ERROR bei nsutil.exe.
Vor einem Jahr kamen die Bluescreens so regelmäßig das man nicht mehr arbeiten konnte. Zeit verging. Ich habe schon diverse Neuinstallationen auf verschiedenen Festplatten gemacht (HDD;SSD;SSD2), immer bekam ich diesen Bluescreen. Bei den ersten Starts hatte ich eine Betriebszeit von 10 min, die dann nach 2-3 Restarts auf 20 Sekunden nach der Passworteingabe abfiel. Treiber wurden direkt alle notwendigen installiert, auch die richtigen. BIOS ist als einziges nicht auf dem aktuellen Stand, bin da vorsichtig weil ich da keine Erfahrung habe. Wenn man den Rechner im abgesicherten Modus startet, tritt der Bluescreen nicht auf, auch über eine Zeit von 2-3 Tagen.
Ich bin am Mutmaßen ob es das Mainboard, der Arbeitspeicher oder die CPU st. Wobei ich eher an Arbeitspeicher oder Mainboard denke.
Was meint ihr wie sollte ich mein weiteres Vorgehen planen? Könnte ihr mir ein kostenlosen RAM-Check fürn USB Stick empfehlen? Welche Vorraussetzungen muss der USB Stick noch einmal haben das er bootfähig ist? Kann wer aus dem Fehlerbild deuten, woran es liegen könnte?