W
wingman
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.12.2002
- Beiträge
- 3
jedesmal wenn ich den rechner starte kommt kurz nachdem windows gestartet wird ein bluescreen. drücke ich reset und der rechner bootet neu, dann komme ich in ein auswahlmenü wo ich "letzte als funktionierend bekannte konfiguration starten" wähle und der rechner auch ordnungsgemäß startet. im bluescreen steht der tip daß man chkdsk /f ausführen solle, was ich auch im windows getan habe aber alles geht da nicht da ja windows aktiv ist. demzufolge sollte chkdsk beim nächsten neustart selbsttätig ausgeführt werden, was aber nicht klappt, sondern wieder der bluescreen erscheint.
gibt es noch eine andere möglichkeit die platte zu checken und evtl. zu reparieren (chdsk meldet ein defekt im dateisystem), wo ist zum beispiel scandisk hin?
oder kann ich chkdsk evtl. übers netzwerk starten (2. rechner vorhanden).
ach so, die platte ist im NTFS format.
vielen dank für eure hilfe schonmal!
mfg wingman
gibt es noch eine andere möglichkeit die platte zu checken und evtl. zu reparieren (chdsk meldet ein defekt im dateisystem), wo ist zum beispiel scandisk hin?
oder kann ich chkdsk evtl. übers netzwerk starten (2. rechner vorhanden).
ach so, die platte ist im NTFS format.
vielen dank für eure hilfe schonmal!
mfg wingman